Kauf eines gebrauchten PC?

miccellomann schrieb:
@Fantom: Die Mediongehäuse sind alle gleich: Zu klein, eng und ohne die Möglichkeit einer Gehäusebelüftung. Da ist nix mit anzufangen, wenn man die Kiste spieletauglich machen will; gute CPU hin oder her.

die sollen ja nach 2 jahren den hitztetod erleiden
Ergänzung ()

pipip schrieb:
Toller vergleich mit der HD 7750 und der 9800gtx+
kein direct x11
mehr als doppelten verbrauch.

toll Dx11 aber keine power um es zu berechen

und fals du es nicht weisst, 28nm chips sind billiger als 55nm, weil da mehr chips auf den wafer passen, und die 9800gtx+ hat vor vier jahren auch 100 euro gekostet, 94 euro für die 7750 ist eine frechheit, und eine abzocke von leuten, die sich nicht auskennen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir den Rechner vom Kollegen holen. Einfach ein Monat warten, bis die HD 7750 im Preis fällt, und dann nachrüsten. Dabei dürftest du zu 99% keine Probleme bekommen, weil die HD 7750 eine nur 7 Watt höhere TDP hat wie die HD 4650 und sie hat auch ein sehr kurzes PCB. Daher solltest du keine Netzteil-, Platz-, oder Temperaturprobleme bekommen.
Die HD 7750 wird garantiet im Preis fallen.

Zitat aus dem Test von ComputerBase:
"Das Referenzdesign der Radeon HD 7750 fällt für eine Desktop-Karte klein aus. Das PCB misst gerade einmal eine Länge von 17 cm und passt damit selbst in kleine Gehäuse problemlos hinein. Einen Stromstecker gibt es nicht, da die „Typical Board Power“ nur bei 55 Watt liegt. ... Wie das PCB fällt auch das Kühlsystem klein aus, das sogar in der Single-Slot-Bauweise gehalten ist und damit nicht den nächstgelegenen PCI- oder PCIe-Slot blockiert."
 
Zuletzt bearbeitet:
Dennoch wird es Temperaturprobleme in dem Medion-Schrottgehäuse (sorry für die Deutlichkeit) geben. Die gibt es ja so in der Original-Ausstattung schon. Und da ist definitiv von abzuraten. Wenn muss, neben dem Netzteil, auch das Gehäuse getauscht werden, wenn man die Grafikkarte wechseln will. Und das ist unwirtschaftlich.
 
Zurück
Oben