Hallo!
Ich hab mich hier schon mal von euch zu dem Thema etwas beraten lassen (Link)
Die ganzen Infos hab ich nochmal auf mich wirken lassen und jetzt soll es an den Kauf gehen. Die Rahmenbedingungen sind in etwa gleich geblieben - kompakt, leise (steht im Wohnzimmer), <1000€ und neben dem Spielebetrieb wird er auch für Bildbearbeitung und ab und an Videobearbeitung eingesetzt werden. Also aktuelle Games sollten in guter Qualität auf 1900x1200 laufen und bei der Bildbearbeitung soll ihm nicht die Puste bzw. der Speicher ausgehen.
Ich hab mich sogar durch lange Recherchen belehren lassen, dass meine einstige AMD-Abneigung nun doch revidiert werden kann - jedenfalls in Bezug auf die GraKa. Aber genug Geschwätz, hier ist die Zusammenstellung mit der Bitte um Durchsicht und Kommentare!
1 x Fractal Design Define R4
1 x ASRock Z77 Pro3 bzw. MSI Z77A-G43,_Mainboard
1 x Intel(R) i5-3570K
1 x HR-02 Macho Mugen_3 Rev.B
1 x GeIL 16 GB DDR3-1600
1 x GIGABYTE Radeon HD 7870 OC GHZ Edition bzw SAPPHIRE Radeon HD 7870 XT
1 x be_quiet! System Power 7 450W
1 x Sandisk SSD 2,5" 128 GB
1 x WD 20 EZRX 2 TB
1 x LG GH-24NS DVD-Brenner
Bestellen würde ich gerne bei Alternate, bzw. hab ichs mir da zusammengestellt und alles in allem kostet das gezeigte 986€, würde also passen.
Wesentliche Fragestellung bei den Bauteilen wo mehrere Produkte stehen:
Mainboard:
Tendiere lt. Berichten und "allgemeinem Bauchgefühl" eher zum ASRock, aber nur minimal
Kühler:
Der Macho soll obv. nen Ticken besser sein als der Mugen - preislich tun die sich ja eigentlich nix. Was meint ihr?
GraKa:
Die Gigabyte soll ja extrem kühl sein und durch etwas nachjustieren der Lüfter auch superleise. Laut einem Bericht hier sei die 7870 XT von Sapphire aber auch super, da es eine "abgespeckte" 7950 sei. Preislich sind sie gleich. Von Sapphire hab ich aber einige negative Berichte gelesen bzgl. Aussetzer und Grafikfehler. Da tendiere ich eher zur Gigabyte.
So, das wars eigentlich mit den Teilen und den relevantesten Gedanken meinerseits. Ich hoffe ihr könnt mir da noch guten Input geben, wo man was verbessern bzw. auswählen sollte.
Ach ja, noch was:
- Gibts da Platzprobleme im Gehäuse mit der Grafikkarte (Gigabyte = 280mm, Gehäuse = 295mm) oder geht das noch?
- werden durch die Komponenten irgendwelche Anschlüsse auf dem Board verdeckt - also Graka blockiert irgendwas oder wegen dem Kühler kann ich einen RAM-Anschluss nicht nutzen, so was in der Richtung.
- Bekomm ich Belüftungsprobleme und brauch evtl. noch einen Lüfter???
Danke vielmals!
Ich hab mich hier schon mal von euch zu dem Thema etwas beraten lassen (Link)
Die ganzen Infos hab ich nochmal auf mich wirken lassen und jetzt soll es an den Kauf gehen. Die Rahmenbedingungen sind in etwa gleich geblieben - kompakt, leise (steht im Wohnzimmer), <1000€ und neben dem Spielebetrieb wird er auch für Bildbearbeitung und ab und an Videobearbeitung eingesetzt werden. Also aktuelle Games sollten in guter Qualität auf 1900x1200 laufen und bei der Bildbearbeitung soll ihm nicht die Puste bzw. der Speicher ausgehen.
Ich hab mich sogar durch lange Recherchen belehren lassen, dass meine einstige AMD-Abneigung nun doch revidiert werden kann - jedenfalls in Bezug auf die GraKa. Aber genug Geschwätz, hier ist die Zusammenstellung mit der Bitte um Durchsicht und Kommentare!
1 x Fractal Design Define R4
1 x ASRock Z77 Pro3 bzw. MSI Z77A-G43,_Mainboard
1 x Intel(R) i5-3570K
1 x HR-02 Macho Mugen_3 Rev.B
1 x GeIL 16 GB DDR3-1600
1 x GIGABYTE Radeon HD 7870 OC GHZ Edition bzw SAPPHIRE Radeon HD 7870 XT
1 x be_quiet! System Power 7 450W
1 x Sandisk SSD 2,5" 128 GB
1 x WD 20 EZRX 2 TB
1 x LG GH-24NS DVD-Brenner
Bestellen würde ich gerne bei Alternate, bzw. hab ichs mir da zusammengestellt und alles in allem kostet das gezeigte 986€, würde also passen.
Wesentliche Fragestellung bei den Bauteilen wo mehrere Produkte stehen:
Mainboard:
Tendiere lt. Berichten und "allgemeinem Bauchgefühl" eher zum ASRock, aber nur minimal
Kühler:
Der Macho soll obv. nen Ticken besser sein als der Mugen - preislich tun die sich ja eigentlich nix. Was meint ihr?
GraKa:
Die Gigabyte soll ja extrem kühl sein und durch etwas nachjustieren der Lüfter auch superleise. Laut einem Bericht hier sei die 7870 XT von Sapphire aber auch super, da es eine "abgespeckte" 7950 sei. Preislich sind sie gleich. Von Sapphire hab ich aber einige negative Berichte gelesen bzgl. Aussetzer und Grafikfehler. Da tendiere ich eher zur Gigabyte.
So, das wars eigentlich mit den Teilen und den relevantesten Gedanken meinerseits. Ich hoffe ihr könnt mir da noch guten Input geben, wo man was verbessern bzw. auswählen sollte.
Ach ja, noch was:
- Gibts da Platzprobleme im Gehäuse mit der Grafikkarte (Gigabyte = 280mm, Gehäuse = 295mm) oder geht das noch?
- werden durch die Komponenten irgendwelche Anschlüsse auf dem Board verdeckt - also Graka blockiert irgendwas oder wegen dem Kühler kann ich einen RAM-Anschluss nicht nutzen, so was in der Richtung.
- Bekomm ich Belüftungsprobleme und brauch evtl. noch einen Lüfter???
Danke vielmals!
Zuletzt bearbeitet: