Kaufberatung 27 Zoll WQHD 144Hz Monitor

Selphiron

Ensign
Registriert
März 2016
Beiträge
146
Hi!

Ich suche für mein Rechner (R5 1600, MSI GTX 1070) einen 27 Zoller WQHD Monitor mit 144Hz.
Ich bin eher ein casual gamer, möchte aber etwas, was einige Jahre relevant bleibt.
Dabei bin ich auf diese drei Monitore gestoßen, bin mir aber nicht sicher was so relevanten die Vor- und Nachteile sind. Bezüglich Panels habe ich keine Ahnung aber da scheint es immer die größeren Unterschiede zu geben.

LG UltraGear 27GL850-B
ASUS TUF Gaming VG27AQ
Acer Nitro XV2 XV272UP

Welchen dieser drei Monitore würde ihr empfehlen? Oder gibt es in dieser Preisklasse bessere Monitore?
Budget liegt bei ca. 300-600€ (wobei weniger natürlich besser ist ^^)
Danke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: c9hris
Schau dir mal den Acer XF270HUA an. Den hab ich gekauft. Der hat viele positive Reviews unter anderem bei Prad.de Er ist zwar schon älter, aber immer noch in deren Top 10. Sogar GSYNC compatible kann er problemlos. Kein tool erforderlich. Hab meinen für 330€ geschossen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Selphiron
Kannst dir ja mal nen Test von Hardware Unboxed angucken da gibts ganz gute Monitor Reviews, ne "Value" empfehlung ist bei denen z.B.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Selphiron und pietcux
pietcux schrieb:
Er sucht nach IPS Monitoren

Wie kommst du drauf? Weil die drei geposteten IPS sind?

Selphiron schrieb:
Bezüglich Panels habe ich keine Ahnung

Ich glaub ja eher, das war Zufall. ;)

@Selphiron
Nutzt du den PC wirklich nur für Gaming? Bitte genau angeben. Zumindest das übliche OfficeInternet-Zeug wirst damit ja auch machen, oder? Was für Spiele spielst du bevorzugt? Geht nur um die grobe Richtung, aber jemand der auf Rennspiele oder schnelle Shooter im Multiplayer steht, hat andere Anforderungen als jemand der vor allem RTS oder RPG im Single Player spielt.
Wie wichtig sind dir intensive Farben?
Wie wichtig sind dir Schwarzwerte und Kontrast?
Wie empfindlich bist du, was Schlieren und Gosthing angeht?
Sagt dir IPS-Glow was? Hättest du damit ein Problem?
Sitzt du immer an exakt der gleichen Stelle, oder nutzt du den Monitor auch mal, um von der Copuch aus einen Film anzuschauen (Stichwort Blickwinkelstabilität)?
Legst du wert auf Ergonomiefunktionen? Also Bildschirm in drei Achsen verstellbar o.ä.?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Selphiron
Zunächst einmal vielen Dank für alle Antworten! An dem ViewSonic gefallen mir zwei Sachen nicht:
1) Er kann nicht höhenverstellt werden
2) ViewSonic ist von der Qualität her nicht so gut (???)

wrglsgrft schrieb:
Nutzt du den PC wirklich nur für Gaming? Bitte genau angeben. Zumindest das übliche OfficeInternet-Zeug wirst damit ja auch machen, oder? Was für Spiele spielst du bevorzugt? Geht nur um die grobe Richtung, aber jemand der auf Rennspiele oder schnelle Shooter im Multiplayer steht, hat andere Anforderungen als jemand der vor allem RTS oder RPG im Single Player spielt.
Ich nutze den PC nicht NUR für Gaming, aber den Monitor kaufe ich mir für Gaming. Haben derzeit ein 24 Zoll FHD 60Hz teil. Damit kann ich gut surfen und arbeiten aber beim Zocken langweilt sich mein System..
Ich würde sagen 50% Gaming, 50% surfen (Youtube, Social Media).

wrglsgrft schrieb:
Wie wichtig sind dir intensive Farben?
Wie wichtig sind dir Schwarzwerte und Kontrast?
Also ich würde sagen, dass mir eher das Gesamtbild wichtig ist. Ich kann da schlecht differenzieren was davon mir wichtiger ist.
wrglsgrft schrieb:
Wie empfindlich bist du, was Schlieren und Gosthing angeht?

Ich habe das nie wirklich erlebt aber ich denke bei den hohen Preisen sollte so etwas nicht auftauchen.
wrglsgrft schrieb:
Sagt dir IPS-Glow was? Hättest du damit ein Problem?
Auch hier kenne ich es nur von der Theorie her. Leichter IPS-Glow würde mir nichts ausmachen denke ich.

wrglsgrft schrieb:
Sitzt du immer an exakt der gleichen Stelle, oder nutzt du den Monitor auch mal, um von der Copuch aus einen Film anzuschauen (Stichwort Blickwinkelstabilität)?
Ich sitze immer an exakt gleicher Stelle.
wrglsgrft schrieb:
Legst du wert auf Ergonomiefunktionen? Also Bildschirm in drei Achsen verstellbar o.ä.?
Höhenverstellbarkeit (Also nach oben und unten) wäre gut.
 
Selphiron schrieb:
Haben derzeit ein 24 Zoll FHD 60Hz teil.

Was für ein Monitor genau ist das? Mal abgesehen von Größe, Auflösung und Frequenz, was stört dich an dem Teil? Daraus kann man schon mal ein bisschen ableiten, in welche Richtung es gehen könnte.

Selphiron schrieb:
Ich kann da schlecht differenzieren was davon mir wichtiger ist.

Ist natürlich ein bisschen subjektiv und auch je nach persönlichem Geschmack sehr unterschiedlich. Bei mir war es zum Beispiel so: Ich hatte vor meinen aktuellen Monitoren ein Teil mit IPS-Panel. Das hatte super-lebendige und intensive Farben. Dafür war der Monitor verhältnismäßig Schlecht in Sachen Schwarzwert und Kontrast. Das hatte zur Folge, das dunkle Bereiche in Spielen teilweise einfach nur schwarz waren, keine Abstufungen und dementsprechend hab ich da einfach nichts erkennen können. Als ich auf der Suche nach einem neuen Monitor war, hab ich mal ähnliche Szenen auf einem VA-Panel (technisch bedingt sehr hoher Kontrast und sehr gute Schwarzwerte) angeschaut und war begeistert. Die Abstufungen der dunklen Bereiche warena uf einmal so gut, dass ich nicht nur erahnen konnte, was da sein könnte, ich konnte es richtig gut erkennen. Das hat mich damals so gepackt, dass ich mir Monitore mit VA-Panel geholt habe, obwohl das technisch bedingt durchaus seine Nachteile hat. Aber damit konnte ich persönlich gut leben.

Selphiron schrieb:
Ich habe das nie wirklich erlebt aber ich denke bei den hohen Preisen sollte so etwas nicht auftauchen.

Falsch. Das sind technisch bedingte Merkmale, die immer vorhanden sind. Sie sind sehr unterschiedlich stark ausgeprägt, bis hin zu quasi nicht-wahrnehmbar, aber immer da. Aber sobald wir wissen, was für einen Monitor du bisher nutzt und was dich daran stört, kann man einschätzen, wie "empfindlich" du bist. Ich persönlich bin da zum Beispiel relativ unempfindlich. Siehe oben. Meine Monitore sind verglichen mit anderen Gaming-Monitoren was das angeht, zum Beispiel relativ schlecht.
Anderes Beispiel: Eizo-Monitore kosten ein Schweinegeld. Da bist du schnell im vierstelligen Bereich. Trotzdem sind manche Modelle dermaßen lahm, dass selbst ein Blinder die Schlieren wahr nimmt. Haben dafür an anderen Stellen gewaltige Vorteile.

Letztendlich sind Monitore ein schwieriges Thema. Jeder Panel-Typ hat seine ganze eigenen Vor- & Nachteile. Eine eierlegende Wollmilsau gibt es quasi nicht. Deswegen und weil man einen Monitor normalerweise mit am längsten von allen PC-Teilen nutzt, macht es Sinn, sich da ein bisschen damit auseinanderzusetzen und sich zu informieren.

Eine Frage habe ich noch: Möchtest du variable Synchronisation (G-Sync bzw. FreeSync) nutzen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Selphiron
Nochmal vielen Dank für die ausführliche Betreeung :)

Ich habe den uralten Acer S242HL

Was mich konkret daran stört? Ich glaube ich kann mit dem Monitor nicht das volle Potenzial meines PCs ausnutzen. Mein Monitor (24 Zoll, Full-HD 60 Hz TN-Panel) schafft (fast) alle aktuellen Spiele auf Ultra bei 60 FPS und kommt dabei nicht mal ins schwitzen. Der Monitor ist einfach veraltet und ich möchte einen Upgrade.
Vermutlich würde mich jeder aktuelle Monitor vom Hocker hauen, weil der Sprung doch recht groß wird. Aber ich möchte eben das Beste raus holen ^^

Deswegen kann ich auch so schlecht sagen worauf ich wert lege. Was hätte ein Blinder lieber? Extrem scharf sehen oder Farben sehr gut wahrnehmen? Beides wäre für ihn der Hammer. A propos Blinder. Meine Augen sind nicht sehr gut, deswegen wäre mir ein "augenschonender" Monitor lieb. Also am besten eins das nicht so sehr flackert oder flimmert. Zumal ich doch recht lange am Bildschirm sitze. Ich weiß ist eine schwere Anforderung. Taugen diese keywords wie "flicker free" oder "Blaulichtfilter" etwas?

ich habe derzeit eine Nvidia Grafikkarte aber ich möchte mich in Zukunft nicht einschränken. Deshalb wäre mir ein Monitor lieb, der sowohl G-Sync als auch FreeSync hat (oder dieses neue adaptive sync oder wie das heißt).
 
der LG 27GL850-B ist absolut flimmer-frei: https://www.rtings.com/monitor/reviews/lg/27gl850-b

Image Flicker - PWM Dimming Frequency: 0 Hz

das einzige was mich stört sind die schwarzwerte, was aber ein generelles IPS problem ist. die betrachtungswinkel sind ebenfalls mehr schlecht als recht, was jedoch wirklich nur von der seite auffällt und nicht wenn man direkt davor sitzt. ungleichmässige ausleuchtung konnte ich nicht feststellen. vielleicht hatte ich aber auch einfach nur glück in der panel-lotterie.

ordentlich kalibriert und das teil läuft wie geschmiert. bei mir sehen die einstellungen momentan so aus:

Game Mode: Gamer 1
Adaptive-Sync: On
Black Stabilizer: 50
Response Time: Fast
Brightness: 19
Contrast: 70
Sharpness: 60
Gamma: Mode 2
Color Temp: Custom
Red: 50
Green: 50
Blue: 47

ist aber von monitor zu monitor verschieden und man braucht einen ordentlichen colorimeter um ein akkurates profil zu erstellen. meine zielwerte waren 6500 K - 120 cd/m² - 2.20 Gamma, was ich problemlos erreichen konnte. soweit ich weiss ist der sRGB modus sogar factory calibrated. mir wären die farben allerdings viel zu blass. keine ahnung was sich LG da als vorlage genommen hat. 🤨

die von wrglsgrft angesprochenen kriterien sind durchaus wichtig, jedoch für den grossteil der nutzer völlig bedeutungslos. im endeffekt möchte man einen guten allrounder haben und da ist man mit dem LG 27GL850-B bestens bedient, vorallem wenn man von TN wechselt. für alles weitere müsste man sich tiefer mit der materie befassen, nur um festzustellen dass der perfekte monitor nicht existiert. selbst bei einem 3000€ monitor muss man abstriche machen. am liebsten wäre mir ein VA panel mit den vorteilen von IPS, was allerdings niemals erscheinen wird. bleibt nur zu hoffen dass sich Micro-LED schnell durchsetzt und stark im preis fällt. 🤞
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: c9hris und Selphiron
Danke sehr. Wie lange dauert denn so eine Kalibrierung? Und ist denn jetzt überhaupt ein guter Zeitpunkt, um Monitore zu kaufen?
 
Der Acer XF270HUA ist auch flickerfree und hat eine Blue Light Reduction.
 
Selphiron schrieb:
Wie lange dauert denn so eine Kalibrierung?
hängt vom colorimeter, der kalibrierungssoftware und den einstellungen ab. in der regel aber 15-30 minuten. wobei ich aber natürlich niemanden empfehlen würde sich einen colorimeter zu kaufen, der nicht zwingend auf eine präzise farbdarstellung angewiesen ist. im (semi-)professionellen bereich kalibriert man die monitor alle 2-4 wochen aufs neue, weil die panels nun mal altern und dadurch die farbdarstellung ständig verfälscht wird. für einen normalen benutzer wäre das aber natürlich schwachsinn. mit meinem beitrag wollte ich lediglich nur bestätigen dass dieser monitor durchaus in der lage ist sehr gute ergebnisse zu liefern.

Selphiron schrieb:
Und ist denn jetzt überhaupt ein guter Zeitpunkt, um Monitore zu kaufen?
das ist natürlich sehr subjektiv. wenn du den monitor jetzt brauchst, dann klar, warum nicht? wenn du aber ein paar euro sparen möchtest, dann warte noch einen monat oder so, bis sich die corona situation beruhigt hat. ich hatte meinen monitor anfang des jahres im sale gekauft. zusätzlich gab es noch eine aktion von LG, wodurch ich dann nochmal einen rabatt bekommen hab.

pietcux schrieb:
Der Acer XF270HUA ist auch flickerfree und hat eine Blue Light Reduction.
kleine anmerkung dazu: wenn ein hersteller flicker-free sagt, dann bezieht er sich nur darauf dass die LED's selber flimmer-frei sind. wenn der hersteller aber die helligkeit per Pulse Width Modulation (PWM) steuert, dann flackert das bild trotzdem. der von dir genannte monitor scheint jedoch wirklich flimmer-frei zu sein. er ist zwar älter und dem LG in jedem punkt unterlegen, kostet aber auch entsprechend weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
nco2k schrieb:
kleine anmerkung dazu: wenn ein hersteller flicker-free sagt, dann bezieht er sich nur darauf dass die LED's selber flimmer-frei sind. wenn der hersteller aber die helligkeit per Pulse Width Modulation (PWM) steuert, dann flackert das bild trotzdem. der von dir genannte monitor scheint jedoch wirklich flimmer-frei zu sein. er ist zwar älter und dem LG in jedem punkt unterlegen, kostet aber auch entsprechend weniger.
Das klingt jetzt ziemlich wirr. flicker-free = flimmerfrei = flackerfrei, Punkt (*). Was du meinst ist vermutlich der Unterschied zwischen Flimmern als Nebenaspekt der Helligkeitssteuerung (wenn per PWM realisiert) versus absichtlich herbeigeführtes Flimmern zur Unschärfereduktion bei Gamingmonitoren.

*: wobei manche Hersteller das etwas dehnen, PWM mit Taktung jenseits von 10khz zählt nicht als flimmern. Und da gehe ich durchaus mit, das ist schon extrem im Rahmen des Messfehlers.
Ergänzung ()

nco2k schrieb:
der LG 27GL850-B ist absolut flimmer-frei: https://www.rtings.com/monitor/reviews/lg/27gl850-b

Image Flicker - PWM Dimming Frequency: 0 Hz
Jaja, und die Kehrseite davon: der kann keine Helligkeit unter 55nits einstellen.
https://www.tftcentral.co.uk/reviews/lg_27gl850.htm#brightness

nco2k schrieb:
das einzige was mich stört sind die schwarzwerte, was aber ein generelles IPS problem ist. die betrachtungswinkel sind ebenfalls mehr schlecht als recht, was jedoch wirklich nur von der seite auffällt und nicht wenn man direkt davor sitzt. ungleichmässige ausleuchtung konnte ich nicht feststellen. vielleicht hatte ich aber auch einfach nur glück in der panel-lotterie.
Nur weil die Technik ein generelles Problem hat, muss man das extra-schlechte ja nicht automatisch verharmlosen. Ich verstehe auch die Leute nicht, die sich Dinge mit "aber ich sitze doch immer nur allein direkt davor" schönreden. Bei Monitor-Größen ab 25" sieht man die Effekte der Blickwinkelabhängigkeit doch fast immer an den Rändern, auch als Einzelperson.
nco2k schrieb:
die von wrglsgrft angesprochenen kriterien sind durchaus wichtig, jedoch für den grossteil der nutzer völlig bedeutungslos. im endeffekt möchte man einen guten allrounder haben und da ist man mit dem LG 27GL850-B bestens bedient, vorallem wenn man von TN wechselt. für alles weitere müsste man sich tiefer mit der materie
Nö. Gute TNs haben besseren Kontrast als dieser IPS, da hilft auch keine Relativierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe den Acer auf meinem Schreibtisch stehen. Er ist in der Summe seiner Eigenschaften besser als mein Benq EX3203R VA Monitor (schliert recht heftig) und als der Asus VG27BQ ein hochmoderner TN Monitor (staker Gelbstich und Blickwinkel). Ich hatte sie alle drei gleichzeitig am Rechner hängen. HDR400 ist eh kein richtiges HDR. Den Blödsinn hat der Acer gar nicht im Angebot. Ich denke mit den heutigen Panels sind wir seit einiger Zeit an einem Endpunkt angekommen. Wirkliche Verbesserungen finden nicht statt. Erst mit Mikro Led oder anderen Lösungen wird es dann weitergehen richtung HDR. Daher empfehle ich einen IPS Monitor, meinetwegen auch der LG um 400 Euro. Der reicht ein paar Jahre, bis es wirklich was neues gibt hoffentlich auch bezahlbar.
 
Der Acer XF0 XF270HUA scheint recht gut zu sein, ist aber von 2016. Ist das schlecht? Ist da "veraltete" Technik drin (Panel?) oder hat sich in dieser Hinsicht in dieser Preisklasse in den letzten Jahren kaum was getan?
Werden die überhaupt noch hergestellt? Oder sind in den Shops nur noch Exemplare vorhanden, die immer wieder zurück geschickt wurden, weil die schlechte Panels haben?

@Stuffz
Welchen Monitor würdest du denn empfehlen?
 
Der Acer XF270HUA hat 2018 eine Überarbeitung erfahren. Das Gehäuse wirde geändert und auch das Bediemenue. Der ist immer noch hochaktuell. Meiner ist ein Austeller vom lokalen Arlt. Über dei Lagerbestände der Händler kann man nur spekulieren. Ja es hat sich wenig getan in letzter Zeit. Manche Panels sind neuerdings Nano beschichtet, ist sicher gut, aber nicht weltbewegend. Für mich ist IPS der momentan beste Kompromiss. Gute Farben, schnell und nicht zu teuer.
 
Stuffz schrieb:
Das klingt jetzt ziemlich wirr. flicker-free = flimmerfrei = flackerfrei, Punkt (*)
hatte ich was anderes behauptet? mir gehts um die flicker-free aussage, mit der hersteller werben, dann aber PWM dimming für die reguläre helligkeitssteuerung verwenden. grad bei geizhals etc. findet man häufig den begriff flicker-free, wie z.b. beim LG 32UL950-W, der jedoch PWM bedingt eben doch flackert.

Stuffz schrieb:
absichtlich herbeigeführtes Flimmern zur Unschärfereduktion bei Gamingmonitoren.
optional zuschaltbare Motion Blur Reduction durch Black Frame Insertion (BFI), ist ein völlig anderes thema. manche Sony fernseher z.b. flackern nur bei eingeschaltetem BFI. bei ausgeschaltetem BFI flackert nichts, egal bei welcher helligkeitsstufe. so sollte es auch sein.

Stuffz schrieb:
Jaja, und die Kehrseite davon: der kann keine Helligkeit unter 55nits einstellen.
warum sollte man das auch wollen? vorallem bei einem IPS panel. 🙄

Stuffz schrieb:
Nur weil die Technik ein generelles Problem hat, muss man das extra-schlechte ja nicht automatisch verharmlosen.
nicht verharmlosen, aber eben realistisch bleiben. bei normalen IPS monitoren wirst du nun mal keine super mega tollen schwarzwerte erreichen. jemand der besonders viel wert drauf legt, kauft sich auch eher ein VA panel. ich hatte die letzten 15 jahre ausschließlich Eizo monitore mit VA panel benutzt und hatte immer mit ghosting zu kämpfen. keine technik ist perfekt. man muss irgendwo abstriche machen.

Stuffz schrieb:
Bei Monitor-Größen ab 25" sieht man die Effekte der Blickwinkelabhängigkeit doch fast immer an den Rändern, auch als Einzelperson.
nein, dieser monitor ist absolut stabil. lediglich beim seitlichen betrachtungswinkel, also wenn z.b. jemand einen halben meter neben dir steht, dann wird der effekt langsam sichtbar. was du meinst ist die homogenität der ausleuchtung, was nichts mit der blickwinkelstabilität zu tun hat. mein letzter Eizo hatte eine grandiose blickwinkelstabilität, jedoch war die ausleuchtung an den rändern eher bescheiden. beim LG ist es jetzt andersrum.

Stuffz schrieb:
Nö. Gute TNs haben besseren Kontrast als dieser IPS, da hilft auch keine Relativierung.
auf kosten der farbdarstellung, ausleuchtung, blickwinkelstabilität etc. da hilft auch keine relativierung. 😉
 
nco2k schrieb:
hatte ich was anderes behauptet? mir gehts um die flicker-free aussage, mit der hersteller werben, dann aber PWM dimming für die reguläre helligkeitssteuerung verwenden. grad bei geizhals etc. findet man häufig den begriff flicker-free, wie z.b. beim LG 32UL950-W, der jedoch PWM bedingt eben doch flackert.
Und was wäre dann irreguläre helligkeitssteuerung? :freak:

Und wie lange hast du bei Prad herumgeklickt, bis du ein "Beweis" für deine Hypothese gefunden hat? Ich habe mal die ersten 7 aufgemacht: vier haben kein PWM, einer hat PWM bei 6.5khz (ähnlich deinem LG-Beispiel, also egal), der OLED minimale Lücken (also egal), und nur einer hat PWM@2kHz (was Ansichtssache ist, so einen Überempfindlichen musst du erst mal suchen - 2khz ist eine ganze Ecke höher als 200-500Hz bei einigen Laptops).

Und dann redest du von "die hersteller". Ehm, ja. 🤦‍♀️

nco2k schrieb:
warum sollte man das auch wollen? vorallem bei einem IPS panel. 🙄
Was hat die Technologie mit der für meine Augen optimalen Helligkeit zu tun? :confused_alt:
nco2k schrieb:
nicht verharmlosen, aber eben realistisch bleiben. bei normalen IPS monitoren wirst du nun mal keine super mega tollen schwarzwerte erreichen. jemand der besonders viel wert drauf legt, kauft sich auch eher ein VA panel. ich hatte
"tolle Schwarzwerte" bedeuten hohen Kontrast. Normale IPS-Monitore haben einen Kontrast nahe an 1000:1 und das halbwegs konsistent. Was hat dein LG? https://www.computerbase.de/artikel...879/seite-2#abschnitt_helligkeit_und_farbraum
Also etwas um 740:1 im Schnitt, maximal 1100:1, also minimal so um die 400:1?

Von daher, sorry, such dir deine Kategorie selbst aus. https://de.wikipedia.org/wiki/Fehlschluss

nco2k schrieb:
nein, dieser monitor ist absolut stabil. lediglich beim seitlichen betrachtungswinkel, also wenn z.b. jemand einen halben meter neben dir steht, dann wird der effekt langsam sichtbar.
Welcher genau? Der Monitor ist über 60cm breit. Ein halben Meter den Kopf seitlich bewegen, ist gar nichts. Ich habe die Grau-Ecken noch bei Tageslicht gesehen.
nco2k schrieb:
was du meinst ist die homogenität der ausleuchtung, was nichts mit der blickwinkelstabilität zu tun hat.
Nö, meine ich nicht.
Ergänzung ()

Selphiron schrieb:
@Stuffz
Welchen Monitor würdest du denn empfehlen?
Zur Zeit gar keinen, bis covid nachgelassen hat.
 
Zurück
Oben