Kaufberatung 32" LED-TV

argh!

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2007
Beiträge
26
Hallo miteinader,

Ich möchte nun endlich meinen leicht veralteten Röhrenfernseher gegen ein modernes Gerät austauschen. Allerding habe ich keine Ahnung worauf man hierbei achten muss.

Ich tendiere generell zu Samsung-Geräten, der UE32D6200 ist mir dabei aufgefallen.
Kann man diesen bedenkenlos empfehlen oder gibts es hier Bessere Geräte?

Der Preis sollte nicht höher sein als 600€ und 3D-Funktionalität ist mir völlig egal, ich will einfach ein anständiges Bild sowohl von SD- als auch von HD-Material mit anständigem Ton.
 
Tofu schrieb:
Ganz was neues und feines ist der Philips 32PFL7496K ,hat Vollausstattung mit 600 Hz.

http://geizhals.at/de/651547

Weil man ja 600hz auch sehen kann ... ausserdem ist Philips nicht mehr philips, die wurden aufgekauft ...

Samsung kann ich empfehlen, die machen meiner Meinung nach die besten TV geräte und haben ebenso mehr erfahrungen in dem bereich wie alle anderen Hersteller.
 
Trackerus schrieb:
Weil man ja 600hz auch sehen kann ...

Samsung kann ich empfehlen, die machen meiner Meinung nach die besten TV geräte und haben ebenso mehr erfahrungen in dem bereich wie alle anderen Hersteller.

Interressant ,also ist 600 Hz Schrott und Philips nichts mehr Wert.

Und Samsung ist die Überfirma die in jeder Preisklasse die Ultimativen TV herstellt die regelmäßig bei z.B Stiftung Warentest die ersten Plätze belegt.
 
Der Phillips ist interessant aber ein wenig teuer, haste dazu vielleicht einen Testbericht?
 
Samsung und Philips sind meiner Meinung nach beide gut.

Bei der Wahl des Fernsehers kommt es auch drauf an was DU alles haben willst! (Multimedia Zeug wie Streaming, welche Anschlüsse (SCART, HDMI, USB) und wieviele davon?...)

Wichtig ist erstmal, wie schaust Du denn Fern?? Also, Kabel, Sat, Antenne??

Ich finde es für mich wichtig, dass der Fernseher einen integrierten HD Tuner hat. Also wenn Du per Kabel die Sender empfängst, dann sollte er einen DVB-C Tuner haben (ist heute bei vielen Herstellern schon Standard) und bei Sat nen DVB-S Tuner.
Wenn die Glotze keinen integrierten Digi Tuner hat, dann musst Du Dir nen Receiver dazukaufen um Digitale Kanäle zu empfangen. Also seht wieder ein Gerät mehr in der Gegend rum (+ FB)
Analog wird irgendwann demnächst abgeschaltet aner das genaue Datum weiß ich gerade nicht. Lässt sich aber leicht googlen.

Geh einfach mal in nen Laden und schau Dir die verschiedenen Bilder an.
Jeder Hersteller hat so seine eigene Philosophie vom Bild her.
Samsung hat sehr kräftige Farben (was mir gut gefällt), Phillips ist da ein wenig dezenter (ist mein aktueller Fernseher) und Sony find ich persönlich sehr grieselig, was von vielen anderen aber als Schärfe empfunden wird.

Der Klang ist bei den meisten Flat-TV's nicht so besonders. (Ich hab 5.1 zu Hause) Allerdings bei weitem nicht mehr so schlimm wie noch vor 3 oder mehr Jahren.

Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.
 
Suche momentan ebenfalls nach einem 32er LED. Ist aber wirklich nicht einfach. Manche hier vorgeschlagene Modelle gibts ja schon gar nicht mehr (oder zumindest bei nur einem einzigen Anbieter).

Ganz wichtig für mich ist ein gutes 2D Bild, sowohl bei SD als auch HD Material. 3D ist mir momentan noch völlig egal, aber inzwischen ja leider standardmäßig in jedem neuen TV.
Im Bestfall sollte der Ton auch gut sein. Soll heißen, dass man für den normalen Fernsehgenuss keine extra Anlage braucht. Natürlich erwarte ich keine Wunder.
Internetfeatures brauche ich auch nicht wirklich, einen guter Mediaplayer schon eher.

Was haltet ihr denn vom Philips 32PFL5606H/12 oder Toshiba 32RL838G?

War heute mal im Media Markt und finde es extrem schwer, große Unterschiede in der Bildqualität zu finden. Bei den großen Preisunterschieden sieht man natürlich einen deutlichen Unterschied, aber bei den Bildschirmen im gleichen Bereich habe ich meist nur Helligkeitsunterschiede erkannt. Zumal die Einstellungen wohl auf Standard stehen und man vll mit manuellen Einstellungen viel mehr rausholen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trackerus schrieb:
ausserdem ist Philips nicht mehr philips, die wurden aufgekauft ...

1. Ist Philips nicht aufgekauft worden (was für ein Quatsch Du erzählst), sondern Philips hat ihre TV-Sparte ausgegliedert (sprich, zu gewissen Anteilen verkauft). Ansonsten ist Philips nach wie vor die in den Niederlanden ansässige Firma.

2. Wieso sind die TVs nichts mehr wert, nur weil es ein anderer Besitzer ist? Glaubst Du, ein Hersteller stellt den kompletten TV selbst her? Weder Samsung, Sony, LG, Panasonic, Toshiba oder sonst wer tut das. Alle Hersteller bekommen die verschiedensten Teile von den verschiedensten Zulieferer und schrauben dann alles zusammen.
Genau so wie es auch in anderen Branchen ist. Oder glaubst Du, BMW gießt selbst den Stahl, presst selbst das Carbon, fertigt selbst die Roboter her, schmelzt den Sand zu Glas etc.?



@argh!

Der Philips 32PFL7xxx hat u.a. auch Ambilight (rechts und links).
Das ist ein riesiges Plus, wenn man so was mag. Ich persönlich will es nicht mehr missen.

Nachteil des Philips ist das EdgeLED ... aber das haben alle Hersteller in dieser Preisregion. Wenn man mit Clouding leben kann, ist's ok.
 
Zurück
Oben