Kaufberatung 65" LED-TV bis 1.200 €

Schroedi schrieb:
@onetwoxx
Du hast mich missverstanden. Ich habe diesen TV nicht, aber ich würde ihn mir kaufen, wenn er die genannten Probleme nicht hätte. Der XF9005 ist kein Einstiegsgerät sondern Mittelklasse für UVP 2.100 €. Ich finde, da sollte es solche Probleme einfach nicht geben. Gerne bei 500 € Billig-TVs. Und ich habe auch wenig Lust ein solchen Trümmer so lange zu bestellen, bis ich ein gutes Panel erwische. Finde ich mittlerweile richtig absurd, was die Hersteller da einen zumuten (Thema Panellotterie). Aber das artet in Hass aus.
Du mich auch ;).
Klar ist der XF9 keine Einstiegsklasse. Ich meinte damit dass du mit einem Budget von 1200€ den XF9 nicht bekommst, da er deutlich teurer ist als 1200€. Mit deinem angepeilten Budget hast du nicht viel Auswahl wenn es um einen halbwegs brauchbaren TV in 65 Zoll geht

Bei LG ist die ZBB nicht die beste, schlimmer allerdings finde ich, dass ich bisher kaum einen der 8/9er Reihe gesehen habe der nicht unter deutlich sichtbarem DSE gelitten hat.
 
LG verkackt die Panel leider regelmäßig, denke die haben ihren Fokus zu sehr auf OLED
 
Den XF9005 gibt's momentan für 1.299 €. Ich wäre schon bereit noch einen Hunni drauf zu legen, wenn der TV es wert wäre. So ist es ja nicht. Aber das sehe ich bei diesem halt einfach nicht. Der SK8500 kostet auch 1.400 €...
 
in 65 Zoll, das wäre ein super preis!
Bildtechnisch gehört der XF9005 zu den besten LCDs derzeit
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart0rn
Ja, das weiss ich. Liest man ja überall. Dann hat der dennoch die schrottige Software drauf und womöglich die dunklen Ecken. Wenn das das beste in diesem Preissegment ist... Halleluja. Werde gleich nochmal zu MM fahren und mir da ein paar angucken. Ist schon unglaublich wieviel Zeit man für sowas verbrät :D

@onetwoxx
Das habe ich eine Seite vorher auch schon erwähnt. Das sowas technisch nicht änderbar ist, finde ich unglaublich. Die stehen doch im Werk bzw. Entwicklungslabor davor und sehen das. Keine Ahnung, entweder bin ich zu penibel oder den Leuten ist es einfach egal, oder beides.

Samsung kriegts ja auch mehr oder weniger hin.
 
Klar ist sowas vermeidbar, aber das kostet. Der Aufwand steigt extrem an, wenn man das letzte Bisschen Qualität will. 65" für 1300€ ist nun wirklich nicht teuer. Besonders nicht für wirklich gutes Bild und FALD.

Samsung ist übrigens auch nicht wirklich besser. Siehe hier: https://i.rtings.com/images/reviews/tv/samsung/q8fn/q8fn-dse-large.jpg
Der 65" Q8DN kostet übrigens über 1700€ ;)
Der 65" Q6FN liegt bei 1250€, ist ähnlich bei der Uniformity, hat aber neben grauenhaftem LD insgesamt die schlechtere Ausleuchtung. Siehe hier: https://i.rtings.com/images/reviews/tv/samsung/q6fn/q6fn-dse-large.jpg
 
Ok. Ich seh schon ich muss mich zwischen Pest, Cholera oder Typhus entscheiden. Euer Tipp wäre dann den XF9005 quasi so oft zu ordern, bis mir das Display zusagt? Meint ihr das ATV wird mit Oreo besser?

Schade das rtings die Panas nicht testet. Da würde mich das auch mal interessieren. Denn der FXW654 ist zumindest preislich auch interessant.
 
Ja, Oreo soll insgesamt eine Verbesserung bringen. Allerdings kommt man mit dem System ohnehin nicht oft in Kontakt. Beim normalen Fernsehen gar nicht und für Amazon oder Netflix höchstens kurz beim Starten der App.

Ich hab das Update allerdings bisher nicht gemacht, weil die Video App dadurch massiv verschlechtert werden soll, was mir nicht passt, da ich ab und zu noch was vom NAS über die App abspiele.

Wenn du nicht grad ein wirkliches Montagsmodell erwischst, dann solltest du keine Probleme mit dem Panel haben. Die Ecken wirst du nicht bemerken. Das fällt nur bei Testbildern mit langer Belichtung überhaupt auf. In normalen Videos nicht. Zumal da auch kein Inhalt gezeigt wird, der spielt sich mittiger ab.
Ich bin recht empfindlich in Sachen Backlighbleeding, Clouding etc. und bin mit meinem XE9005 trotzdem sehr zufrieden. Und das für damals knapp 1900€ ;)
 
Schroedi schrieb:
Meint ihr das ATV wird mit Oreo besser?
Wie bereits in deinem anderen Thread geschrieben finde ich Oreo viel besser auf meinem ATV 65XF9005 wie den Vorgänger.
Aufgeräumtes Menü, keine Freezes / Fehler aktuell. Und gefühlt auch schneller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PoD-BoT
War nun bei MM und hab mir den XF9005 nochmal angesehen. Dunkle Ecken wenig bis kaum zu sehen. Aber Android 7 war mist. Sind dann nach Oberhausen ins Saturn, da es nur noch da den FXW654 gab. Natürlich nicht als Vorführmodell... Habe mir dann dort nochmal den XF angesehen und auch der hatte kaum dunkle Ecken. Nochmal durchs Android 8 Menü geklickt und für ok befunden.

Es wurde somit der Sony für 1.299 €. Ich hoffe einfach mal das der TV hier im Karton passt.

Danke euch für all die Kommentare, top!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PoD-BoT und bart0rn
super, erzähl mal wie du zufrieden bist
 
Haben uns heute auch den XF9005 Geholt, allerdings in 49" und für 799 Aktionspreis statt der "normalen" 1000.
Bin bisher auch ganz zufrieden, wenn man ganz genau hinschaut erkennt man die Problematik mit den dunklen Ecken, aber imo ist es meckern auf hohem niveau, diese Fallen beim normalem TV und Filmen garnicht auf. Für mein Empfinden zumindest. Deine Erfahrungswerte würden mich dann auch mal interessieren.

Greets
Damian
 
Das lahme Android kannst du beheben , indem du in den Entwicklern Einstellung gehst und paar Sachen verstellst
 
Fritzibox schrieb:
Das lahme Android kannst du beheben , indem du in den Entwicklern Einstellung gehst und paar Sachen verstellst

Die da wären? Oder hast du evtl. einen Link (Quelle) wo man sowas einlesen kann?
 
So, der TV hängt. Ich muss sagen vom Bild her habe nicht an den ganzen Meinungen gezweifelt. Das ist echt top, kein Vergleich zum LG. Die Ecken sind etwas dunkler, es fällt auf wenn das Bild Unifarbig ist und man darauf achtet. Im normalen Betrieb aber fällt es tatsächlich kaum auf. Ich kann damit leben. Oder sagen wir: es ist nicht so schlimm, dass ich jetzt den TV wieder zu Saturn karre.

Die Konfiguration ist etwas frickeliger als bei WebOS z. B. aber passt schon.
Momentan bekomme ich ARC nicht ans laufen. TV am Denon AVR-X1300W angeklemmt aber Anlage bleibt stumm. Einstellung steht auf PCM am AVR ist ARC aktiv usw. Das Problem hatte ich schon beim LG. Denon Support sagt, dass es mal TVs gibt wo es geht und wo nicht. Habt ihr eine Idee?
 
a) welche Software ist auf dem TV installiert? Mit der aktuellen V6.5830 gibt es Probleme mit ARC. Da muss man den TV aus-/einschalten etc., damit ARC wieder funktioniert. Aber es ist nicht so, dass es überhaupt nie funktioniert.
https://www.sony.de/electronics/support/articles/00223423
https://community.sony.de/t5/android-tv/oreo-firmware-v6-5830/td-p/2568252

Hast du auch die Wiedergabe über das Soundsystem aktiviert?

b) eine Einstellung am AVR kanns hier natürlich auch sein, wenns mit einem anderen TV auch nicht funktioniert hat.
"Einstellung steht auf PCM" -> wo, wie und warum? PCM muss man nirgends einstellen.
Der AVR kriegt den Dolby/DTS Stream vom TV geliefert und decodiert ihn, er brauchts nicht in PCM.

Man muss einiges am AVR aktivieren/einstellen, damit ARC funktioniert:
HDMI-Audioausgang, HDMI Steuerung, ARC, TV-Audio-Umschaltung.

https://www.denon.de/de/product/hom...1300w?docname=AVR-X1300WE2_DEU_PDF_IM_v00.pdf
Ab Seite 153.

Ist auch alles über die richtigen HDMI Schnittstellen angeschlossen?
Nur bestimmte Ports unterstützen ARC.
Richtiges HDMI Kabel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du benutzt den richtigen HDMI?
An meinem Denon X1400 läuft es ohne Probleme. Weder vor noch nach dem Update auf Oreo gab es irgendwas aufwändiges umzustellen / einzustellen oder Probleme
 
Eigentlich ist nicht viel nötig. Richtiger HDMI Anschluss an TV UND AVR und am TV dann auf Soundsystem stellen. PCM ist nicht sinnvoll. Hab ich nie irgendwo eingestellt.
 
Hatte mit dem LG damals das gleiche Problem und habe auf Toslink zurückgegriffen.

HDMI Kabel hab ich schon mehrere durch, war alles High Speed mit Ethernet. Sobald ich das Kabel einstecke schaltet der TV automatisch auf Audiosystem um. Kein Ton bei Auto 1, Auto 2 und PCM. Es steckt richtigerweise im HDMI3/ARC und am AVR im Monitoreingang, welcher auch ARC fähig ist. Im AVR ist ARC aktiv.

TV Firmware: PKG6.5631.0178EUA (laut TV aktuell)

AVR Einstellungen habe ich vom Troubleshooting damals schon alle durch. Aktuell ist es so wie im Bild konfigruert. Aus meiner Sicht wie es muss.

1.JPG

Ergänzung ()

Was ich da im Sony Forum lese, lässt mich ja schon irgendwie zweifeln. Die Software auf dem TV scheint ja richtig Maggi zu sein. Da wird geredet, dass der TV mehrmals aus dem Standby aufwacht... Bei uns würde dann immer die Heimkinoanlage mit an springen... Muss ich Nachts jetzt auch nicht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben