Kaufberatung 65" LED-TV bis 1.200 €

Lauch86

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2013
Beiträge
344
Hallo zusammen,

ich bin verzweifelt. Unser 1 Jahr alter LG ist dahin und ich habe 6 Gutscheine von Saturn hier liegen. Ich habe null Ahnung was für einen TV ich mir kaufen soll. Ich lese mich seit Tagen quer durch sämtliche Foren...

Sony KD-65XF9005 -> lahmes, buggiges und ruckelndes Android TV sowie dunkle, bzw. nicht vollst. ausgeleuchtete Ecken
Panasonic TX-65FXW654 -> angeblich schlechter Schwarzwert bedingt durch IPS Panel
LG -> enttäuscht von der Haltbarkeit, Panellotterie?!
Samsung -> blöde Remote, unlöschbare Bloatware, angeblich sehr gesprächig mit verschiedenen Samsung Servern
Philips -> keine Erfahrungswerte
Hisense -> traue den Chinesen nicht

Habt ihr vielleicht DEN Tipp für mich? Kleiner Nachteil: Ich muss das Gerät bei Saturn kaufen. ;)

Danke schonmal.
 
Also ich kann zum Sony xE 9000er also das 2017er Model nur schlechtes bezüglich der Menüführung, die echt lahm ist, schlechtes reden. Ansonsten top bild.... also echt top.
Habe auch den 65er.
Rting.com ist zwar auf englisch, aber genauer und detailierter, nimmt keiner die TVs auseinander. Inkl Video mit Englischen Sub.
durch die Seite habe ich meinen Traum TV gefunden.
Edit:
Alle Samsung TVs der 2018er serie haben anscheinend keine DTS Lizenz mehr.
Oder anderst gesagt, hast du einen Film der DTS hat und willst ihn per HDD oder USB stick direkt vom fernseher abspielen, kommt eine Meldung „Tonformat nicht unterstützt „
 
Du musst schon unterscheiden zwischen "guten" TVs und den "besten" TVs. Mir ist klar, dass ich für mehr Kohle auch den ganzen OLED Kram bekomme. Ich finde 1.200 € ist eine Menge Holz, und dafür sollte man schon einen brauchbaren TV bekommen können. Ich suche also einen Kompromiss aus Bedienbarkeit und Bildqualität. Wie gesagt, das Beste für 1.200 € eben.

Ton ist nicht wichtig. Geht über einen externes Gerät. Filme vom TV schaue ich auch nicht. Der TV soll für normals HD-TV und Streaming da sein.
 
@Berserkervmax
Der TE will nen LCD < 1200€ und du kommst mit 3000€ OLEDS um die Ecke.
:confused_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hahaqp, iNFECTED_pHILZ und dunkelbunter
Ich wuerd noch etwas warten März/April sollten die neuen Modelle verfügbar sein.

PS: steh vor dem selben Problem hatte auch den Sony FX90 aufm Schirm das mit langsamen UI soll mittlerweile behoben sein.
 
Habe den 65XE9005 und bin zufrieden. Mir war das Bild am allerwichtigsten, weil er für mich fast nur ein Display ist. Menüs sind etwas träge, besonders kurz nach dem Einschalten (wenn er vorher stromlos war) aber auch keine Katastrophe.
Das einzige, was wirklich ein Problem ist, ist die Verbindung mit dem Netzwerk. W-Lan ist höchstens Durchschnitt und am Ende eh nur über USB 2.0 angebunden und Ethernet ist nur 100 MBit, wovon effektiv nur knapp 90 wirklich ankommen. Das kann beim UHD Streaming manchmal zu Schwierigkeiten führen. Wenn man UHD Videos übers Netzwerk, z.B. von einem NAS streamt ist es definitiv ein Problem. (Ich musste mir daher einen externen Player mit GbE zulegen)

Dafür ist das Bild wirklich sehr gut und das war für mich das ausschlaggebende. Außerdem ist man in Sachen Apps dank Android recht flexibel. Hatte vorher fürn paar Tage nen LG, der leider einige Apps nicht konnte und deshalb (und wegen grauenhafter Ausleuchtung dank Edge-Lit) wieder rausflog.

Allerdings ist der Sony doch nicht für 1200€ zu kriegen, sondern kostet mindestens 1500€ :confused_alt:
 
Der XF9005 hat auch Probleme mit dunklen Ecken (siehe mein anderer Thread). Alles Punkte die den TV ziemlich ins Abseits bringen. Nur was ist die Alternative?
 
Ja richtig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ph0be
Zuletzt bearbeitet:
Schroedi schrieb:
Der XF9005 hat auch Probleme mit dunklen Ecken (siehe mein anderer Thread). Alles Punkte die den TV ziemlich ins Abseits bringen. Nur was ist die Alternative?
Ist aber nicht bei allen XF9ern so, es gibt auch gut ausgeleuchtete. Du hast halt Pech gehabt so einen zu erwischen.
Das Ganze kann bei jedem LCD vorhanden sein, Panellotterie gilt für alle TVs (auch für OLEDs (Banding)). Ob der gekaufte TV unter Clouding, DSE, etc leidet merkst du nunmal erst wenn du ihn auspackst und zum ersten mal einschaltest (außer du nimmst ein Vorführgerät)

Bei 1200€ bekommst du bei 65 Zoll nunmal nur die Einstiegklasse, also musst du dich mit diversen Problemchen abfinden
 
Zuletzt bearbeitet:
Schroedi schrieb:
Der XF9005 hat auch Probleme mit dunklen Ecken (siehe mein anderer Thread). Alles Punkte die den TV ziemlich ins Abseits bringen. Nur was ist die Alternative?

Kann ich für meinen XE9005 nicht sagen. Die Ausleuchtung ist gut. In Tests zum XF hab ich davon bisher auch nichts gelesen. Aber kann vereinzelt natürlich sein.
 
Es war ein LG 65UJ6309.

@onetwoxx
Du hast mich missverstanden. Ich habe diesen TV nicht, aber ich würde ihn mir kaufen, wenn er die genannten Probleme nicht hätte. Der XF9005 ist kein Einstiegsgerät sondern Mittelklasse für UVP 2.100 €. Ich finde, da sollte es solche Probleme einfach nicht geben. Gerne bei 500 € Billig-TVs. Und ich habe auch wenig Lust ein solchen Trümmer so lange zu bestellen, bis ich ein gutes Panel erwische. Finde ich mittlerweile richtig absurd, was die Hersteller da einen zumuten (Thema Panellotterie). Aber das artet in Hass aus.

@ph0be
Danke, ich seh mir die Modelle an, wobei:
Der Panasonic fällt aufgrund des silbernen Rahmens raus. Ja ich weiss, ist vielleicht etwas kleinlich aber Design spielt auch eine Rolle. Bei Samsung gefällt mir die Remote nicht und das damit verbundene Handling. Außerdem, Werbung im Menü und unlöschbare Bloatware geht gar nicht. Bei LG bin ich hin und her gerissen. Der alte TV hatte seine Probleme war aber grundsätzlich ok. Dennoch nach einem Jahr Kernschrott und der Support war jetzt auch nicht der Knaller. Die SK8 Serie sieht interessant aus, aber auch hier liest man immer wieder "Panellotterie" und die haben, zumindest die alten Modelle, nicht abschaltbares LED Dimming -> Never again.

Und danke für die MM Tipp, das wusste ich nicht.
 
Schroedi schrieb:
Es war ein LG 65UJ6309.

@onetwoxx
Du hast mich missverstanden. Ich habe diesen TV nicht, aber ich würde ihn mir kaufen, wenn er die genannten Probleme nicht hätte. Der XF9005 ist kein Einstiegsgerät sondern Mittelklasse für UVP 2.100 €. Ich finde, da sollte es solche Probleme einfach nicht geben. Gerne bei 500 € Billig-TVs. Und ich habe auch wenig Lust ein solchen Trümmer so lange zu bestellen, bis ich ein gutes Panel erwische. Finde ich mittlerweile richtig absurd, was die Hersteller da einen zumuten (Thema Panellotterie). Aber das artet in Hass aus.

Ist aber so, bei Top-Modellen wie bei Mittelklasse usw. Das muss man beim TV Kauf immer im Hinterkopf haben, desto größer ein TV ist, desto schwerer ist es ein homogenes Panels zu erstellen. Würden die selektiert, wären die Dinger doppelt so teuer.
Bringt auch nix, wenn hier 5 Leute sagen "also meiner hat keine Probleme", heißt gar nix, egal bei welchem Hersteller.

Wie zentral siztz du denn davor, das würde schonmal helfen ob VA oder IPS - Panel
 
Der LG hatte auch ein IPS Direct-LED Panel. Das passte auch ganz gut. Wir sitzen frontal davor in 3-4m Abstand. Schauen in der Regel nie ganz dunkel TV. Vielleicht manchmal bei Kinofilmen. Der Schwarzwert war okay. Im Grunde ist mir VA oder IPS egal. Dinge wie Ausleuchtung, Banding, DSE oder Motionflow sind mir wichtiger als der Schwarzwert oder der Blickwinkel.
Ergänzung ()

Der LG SK8500 sieht durchaus interessant aus. Aber auch der hat die dunklen Ecken in einer leichteren Form. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Banding, DSE, Clouding etc ist etwas Lotterie. Wenn du das so allergisch drauf bist, bestelle bei nem Händler, wo du bequem Retorunieren kannst.
Was Bewegtbilddarstellung angeht wäre wichtig zu wissen, ob du die Zwischenbildberechnung nutzen möchtest, weil da ist LG einfach etwas im Rückstand bzgl Artefaktbildung.

Mein Fovorit wäre aufgrund von FALD (nicht jedes direct-lit ist FALD), VA und Zbb der XF9005. Leider Android TV und recht hoher Input Lag

https://www.rtings.com/tv/tools/compare/lg-sk8000-vs-sony-x900f/607/585?usage=7318&threshold=0.1
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim UJ6309 war die Artefaktbildung extrem. Wie ist es beim SK8500? Der hat zumindest nativ 100Hz.
 
Das Panel spielt keine Rolle, LG hat einfach bisher den schlechtesten Algorithmus in Sachen ZBB
 
Zurück
Oben