NPow
Ensign
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 132
Hallo CBler!
Ich will einen PC zusammenbauen und hab schon ein wenig recherchiert, aber ich bin mir jedoch nicht wirklich sicher. So will ich nun an der Quelle des Wissens nachfragen, und bitte um euren Rat oder einen Segen!
Ich will einen lautlosen Workstation-/Arbeits-PC für Software Entwicklung (vorwiegend), Grafik und Video (ein wenig), und Gaming (in Freizeitpausen ).
Dieser soll im Idle und bei Sachen wie Filmeschauen lautlos sein. Bei Spiele (außer neue Top-Games) womöglich ebenfalls.
Der PC soll also folgendes können:
- leistungsfähig bei Software programmieren (Visual Studio, NetBeans, SQL, Web-Projekte, etc.)
- hier wird dann gearbeitet (für Geld) in Projekten, und so sind +6h Betrieb am Tag normal
- dazu ist hier oft, vor allem im Sommer sehr heiß, und Das sollte nicht die Arbeit unterbrechen
- vorwiegend lautlos/silent/leise bleiben auch bei etwas mehr Arbeit
- relativ flüssiges und silent Gaming von 3D-Games der letzten 2-3 Jahre
Folgende Komponenten überlege ich mir zu kaufen:
1 x Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 x ASUS Z97-Pro Gamer (90MB0KZ0-M0EAY0)
1 x Digitus Slotblende, 4x USB 2.0 (AK-300304-002)
1 x ASUS STRIX-GTX970-DC2OC-4GD5, GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV07F0-M0NA00)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 (E10-500W/BN231)
4 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x LG Electronics BH16NS40 schwarz, SATA, bulk (BH16NS40.AUAU10B)
Dazu noch, eine Überlegung:
Die Case und CPU Lüfter sollen über das MB gesteuert werden.
Dazu eventuell (vorne und/oder unten) noch 1-2 Zusatzlüfter (welche gingen?) für die Steuerung am R5 für 5V Betrieb (Standard), und bei Not im Sommer hoch drehen auf 7V oder 12V.
Begründung der Komponentenwahl:
CPU: Ein Xeon ist arbeitsbedingt notwendig, und sonst (außer beim Preis) wegen Energie und Wärme günstig.
RAM: hab 16 GB gewählt, überlege aber, gleich 32GB (4x8GB) zu kaufen. Besonders wenn viele Programme parallel verwendet werden und man hin und her schaltet ist mehr RAM immer besser.
MB: Grundsätzlich ein Z97 und Investition in die Zukunft. Sonst, ich hatte bis jetzt bei ASUS immer gute Erfahrungen.
GFX: Ist eine teure Karte, aber Stromverbrauch gut und relativ leistungsfähig. Bei EVGA gibt es kein Zero-Fan-Modus, und Palit oder MSI sind nicht unbedingt meine Lieblingsmarken. Eine 750 TI würde vorerst reichen, aber die 970er könnte ich wiederum für die Arbeit in Aussichten für die Zukunft gut brauchen. Dazu, ganz wichtig! Ist sehr leise, und im Idle (ist z. B. 1080p-Videos schauen auch Idle?) offenbar superleise. Ich hoffe ich habe nicht das Pech und es kommt in Kombination mit RAM und/oder Mainboard zum Spulenfiepen.
NT: Bei Zusammenstellung auf Websites und in manche Foren wird oft +600W vorgeschlagen, und hier bei ähnlichen Setups jedoch schon nur 400W-Empfehlungen gesehen. Ich hoffe ich habe da was passendes, und hab zumindest auf leise und aktuell geschaut. Da ist aber meine Wahl noch sehr verunsichert!
SSDs: Bin noch zu unsicher und dagegen. Backup hin oder her, ich will nicht alle 6 Monate das System wiederherstellen und Geld ausgeben.
HDDs: Ich ziehe WD vor, und prinzipiell werden Alle (auch andere Hersteller) bei über 1TB zu laut. So bleibt es bei max. 1TB bis 30dBA. WD Red/Green ist zu langsam. Durch die 4 HDDs kann ich System, Programme, Arbeit, und Daten verteilen. Dazu W7 (später W8.1) mit Linux als 2 OS betreiben.
Offene Fragen:
1. Wird so im Idle-Modus, bzw. beim Filmeschauen, und durchschnittliche Games das System silent sein? Besteht Optimierungspotential?
2. Welche Komponenten machen weniger Sinn bzw. sind in dieser Zusammenstellung zu stark/schwach? Welche Alternative würdet ihr empfehlen?
3. Ist das Netzteil für diese Zusammenstellung zu schwach, oder doch zu stark und zu teuer?
4. Ist es z. B. möglich, ein 1080p-Video zu schauen, ohne dass man Lüfter hört, also lautlos?
5. Wird es mal möglich sein, ein Durchschnittsgame (Rang im oberen 3/4) zu spielen, ohne dass man Lüfter hört, also fast lautlos?
6. Die Lüfter beim R5 (1000 rpm, dBA??), wie gut/laut sind die, und sollten nur die 2 überhaupt reichen? Welche würdet ihr (als Ersatz oder Zusatz) empfehlen?
7. Ist der CPU-Kühler ok, gut, oder geht’s besser? Vor allem kühler und leiserer?
8. Noch Zubehör (wie Kabel für Lüfter, etc.) werden sonst noch benötigt? Da ich den PC für €140 zusammenbauen lasse, soll also nichts fehlen.
Nun, ich bin im Moment nicht wirklich von dieser Zusammenstellung überzeugt, eventuell so nur 75%, und (auch wegen Kleinigkeiten) sehr unsicher.
Danke schon jetzt für jede Hilfe!
NPow
Ich will einen PC zusammenbauen und hab schon ein wenig recherchiert, aber ich bin mir jedoch nicht wirklich sicher. So will ich nun an der Quelle des Wissens nachfragen, und bitte um euren Rat oder einen Segen!
Ich will einen lautlosen Workstation-/Arbeits-PC für Software Entwicklung (vorwiegend), Grafik und Video (ein wenig), und Gaming (in Freizeitpausen ).
Dieser soll im Idle und bei Sachen wie Filmeschauen lautlos sein. Bei Spiele (außer neue Top-Games) womöglich ebenfalls.
Der PC soll also folgendes können:
- leistungsfähig bei Software programmieren (Visual Studio, NetBeans, SQL, Web-Projekte, etc.)
- hier wird dann gearbeitet (für Geld) in Projekten, und so sind +6h Betrieb am Tag normal
- dazu ist hier oft, vor allem im Sommer sehr heiß, und Das sollte nicht die Arbeit unterbrechen
- vorwiegend lautlos/silent/leise bleiben auch bei etwas mehr Arbeit
- relativ flüssiges und silent Gaming von 3D-Games der letzten 2-3 Jahre
Folgende Komponenten überlege ich mir zu kaufen:
1 x Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 x ASUS Z97-Pro Gamer (90MB0KZ0-M0EAY0)
1 x Digitus Slotblende, 4x USB 2.0 (AK-300304-002)
1 x ASUS STRIX-GTX970-DC2OC-4GD5, GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV07F0-M0NA00)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 (E10-500W/BN231)
4 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x LG Electronics BH16NS40 schwarz, SATA, bulk (BH16NS40.AUAU10B)
Dazu noch, eine Überlegung:
Die Case und CPU Lüfter sollen über das MB gesteuert werden.
Dazu eventuell (vorne und/oder unten) noch 1-2 Zusatzlüfter (welche gingen?) für die Steuerung am R5 für 5V Betrieb (Standard), und bei Not im Sommer hoch drehen auf 7V oder 12V.
Begründung der Komponentenwahl:
CPU: Ein Xeon ist arbeitsbedingt notwendig, und sonst (außer beim Preis) wegen Energie und Wärme günstig.
RAM: hab 16 GB gewählt, überlege aber, gleich 32GB (4x8GB) zu kaufen. Besonders wenn viele Programme parallel verwendet werden und man hin und her schaltet ist mehr RAM immer besser.
MB: Grundsätzlich ein Z97 und Investition in die Zukunft. Sonst, ich hatte bis jetzt bei ASUS immer gute Erfahrungen.
GFX: Ist eine teure Karte, aber Stromverbrauch gut und relativ leistungsfähig. Bei EVGA gibt es kein Zero-Fan-Modus, und Palit oder MSI sind nicht unbedingt meine Lieblingsmarken. Eine 750 TI würde vorerst reichen, aber die 970er könnte ich wiederum für die Arbeit in Aussichten für die Zukunft gut brauchen. Dazu, ganz wichtig! Ist sehr leise, und im Idle (ist z. B. 1080p-Videos schauen auch Idle?) offenbar superleise. Ich hoffe ich habe nicht das Pech und es kommt in Kombination mit RAM und/oder Mainboard zum Spulenfiepen.
NT: Bei Zusammenstellung auf Websites und in manche Foren wird oft +600W vorgeschlagen, und hier bei ähnlichen Setups jedoch schon nur 400W-Empfehlungen gesehen. Ich hoffe ich habe da was passendes, und hab zumindest auf leise und aktuell geschaut. Da ist aber meine Wahl noch sehr verunsichert!
SSDs: Bin noch zu unsicher und dagegen. Backup hin oder her, ich will nicht alle 6 Monate das System wiederherstellen und Geld ausgeben.
HDDs: Ich ziehe WD vor, und prinzipiell werden Alle (auch andere Hersteller) bei über 1TB zu laut. So bleibt es bei max. 1TB bis 30dBA. WD Red/Green ist zu langsam. Durch die 4 HDDs kann ich System, Programme, Arbeit, und Daten verteilen. Dazu W7 (später W8.1) mit Linux als 2 OS betreiben.
Offene Fragen:
1. Wird so im Idle-Modus, bzw. beim Filmeschauen, und durchschnittliche Games das System silent sein? Besteht Optimierungspotential?
2. Welche Komponenten machen weniger Sinn bzw. sind in dieser Zusammenstellung zu stark/schwach? Welche Alternative würdet ihr empfehlen?
3. Ist das Netzteil für diese Zusammenstellung zu schwach, oder doch zu stark und zu teuer?
4. Ist es z. B. möglich, ein 1080p-Video zu schauen, ohne dass man Lüfter hört, also lautlos?
5. Wird es mal möglich sein, ein Durchschnittsgame (Rang im oberen 3/4) zu spielen, ohne dass man Lüfter hört, also fast lautlos?
6. Die Lüfter beim R5 (1000 rpm, dBA??), wie gut/laut sind die, und sollten nur die 2 überhaupt reichen? Welche würdet ihr (als Ersatz oder Zusatz) empfehlen?
7. Ist der CPU-Kühler ok, gut, oder geht’s besser? Vor allem kühler und leiserer?
8. Noch Zubehör (wie Kabel für Lüfter, etc.) werden sonst noch benötigt? Da ich den PC für €140 zusammenbauen lasse, soll also nichts fehlen.
Nun, ich bin im Moment nicht wirklich von dieser Zusammenstellung überzeugt, eventuell so nur 75%, und (auch wegen Kleinigkeiten) sehr unsicher.
Danke schon jetzt für jede Hilfe!
NPow