[Kaufberatung] AKG K530 LTD einiges billiger als AKG K530 ?

momobinks

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
122
Hallo liebe Forumbaseler!

Ich will mir demnächst einen neuen Kopfhörer zulegen und bin bei meinen Recherchen auf den AKG K 530 gestoßen. Diesen kann man im Moment für ca. 70 € erstehen. Es gibt allerdings auch noch eine andere, edlere Variante des K530, nämlich den AKG K 530 LTD. Diese ist zwar nur noch bei einer gegrenzten Zahl von Shops verfügbar, jedoch schon für ca. 40 €. Eine solch große Preisdifferenz ist natürlich einerseits erfreulich, da ich die Limited Variante um einiges schöner finde, als die normale. Allerdings kommen auch Zweifel auf, ob die aufgeführten Shops tatsächlich seriös sind (?). Der billigste Shop z.b., Elektronikhai, hat zwar ne durchschnittliche Bewertung im Moment von 1,48 bei Geizhals, allerdings sind es auch nur insgesamt 29 Bewertungen.

Hat schonmal jemand von Euch bei diesem Shop bestellt?
Oder zumindest: Meint ihr, es ist eine sichere Sache, einfach auf Nachname zu bestellen und wenn es Probleme gibt, zu stornieren ?

Danke im Vorraus für jegliche Antworten!

MfG,

mo
 
Der LTD hat andere Ohrpolster als der normale und klingt dadurch eher schlechter.
Die kann man aber wohl ersetzen, schau mal hier.
Die bei Geizhals eingetragenen Shops kenne ich alle nicht, vielleicht lassen sich auf einer anderen Preisvergleich-Seite noch andere Anbieter finden.
 
Ändert die Art des Bezuges der Ohrmuscheln denn so drastisch die Qualität des Klangs ? Bzw. meinst du wirklich, dass genau das der Grund für den niedrigeren Preis ist ? Schließlich wird die Serie ja auf der AKG-Website als die exklusivere Variante des normalen K530 präsentiert - oder ist das bloß pure Bauernfängerei und ich fall drauf rein :D ?

*edit*: Deinen Link kann ich leider noch nicht öffnen, da mir wohl aufgrund meiner noch wenigen Beiträge die Berechtigung dazu fehlt :freak:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von drastisch kann keine Rede sein, sondern etwas. Wieso der deutlich günstiger ist, wundert mich auch. Im Hifi-Forum weiß man mehr, z.B. hier.
Für den hiesigen Marktplatz sind 50 Beiträge Zugangsvoraussetzung. Im verlinkten Thread verkauft jemand Kunstlederpolster für den K 530.
 
Ok, danke für deinen Aufwand :). Dann werde ich mal sehen, dass ich an ein Paar Kunstlederpolster komme.

*edit*:

Oh man, ich hab grade mit meinen Vater telefoniert und habe festgestellt, dass er den K530 sogar besitzt. Ich werden den dann wohl bei ihm probehören und das mit der LTD-Version vergleichen. Sollte ich den Klang tatsächlich ein wenig schlechter finden (meine Ohren sind bis jetzt nicht wirklich von qualitativ hochwertigen Gerätschaften verwöhnt worden, von daher merke ich vllt. garnichts :freak:) kann ich mich immernoch nach dem Kunstlederpolster umsehen :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Möcht dazu auch noch schnell was sagen:

Es gibt wohl tatsächlich einen Unterschied im Klang (den v.a. die wirklich Erfahrenen im hifi-forum hören).
Anscheinend wird der AKG 530 durch die Velourpolster etwas dumpfer.

Ich habe für mich entschieden, dass mir das keine 25€ Aufpreis wert ist, v.a. weil viele "Nicht-Profis" den Unterschied anscheinend nicht hören.
Als die Diskussion im hifi-forum darüber losbrach, waren die beiden noch gleich teuer, deshalb wurde dort vom LTD abgeraten.

Wenn du günstig ein paar Polster abstauben kannst, lohnt sich das aber vlt mal zu testen.
Wäre nett wenn du deine Meinung dann mal reinschrieben würdest.
 
Nun, also ich hatte jetzt, wie schon erwähnt, die Möglichkeit den AKG K530 einige Tage lang zu testen und ich habe mir auch vergleichbare Kopfhörer angehört wie z.b. den Sennheiser HD595 und ich muss sagen das Preisleistungsverhältnis des K530 ist einfach das beste, was ich in der Kategorie gefunden habe.
Der Klang selbst des Kopfhörers ist wirklich gut. Ich habe ihn an einer Creative X-fi Extreme Music betrieben und nach einigen Optimierungen in den Einstellungen erreicht man ein schönes Klangbild. Er gibt sehr klare Höhen aus und auch einen sehr soliden Bass, den ich einem Kopfhörer in dieser Form nicht zugetraut hätte. Auch bei hohen Lautstärken versagt er nicht und bleibt pegelfest und, soweit ich das bei aller Lautstärke noch raushören konnte, auch verzerrungsfrei. Winziger Kritikpunkt beim Klang wären für mich allerhöchstens die Mitten, die mir manchmal ein ganz, ganz bischen dünn vorkamen, wobei das von meinem subjektiven Empfinden her auch von der Güte der Quelle abhängt oder vllt. auch nur von der Beschädigung meiner Ohren vom letzten Disco-Besuch :freak:. Alles in allem wollte ich mich nach den sehr positiven Erfahrungen mit dem K530 erst garnicht auf das "Experiment K530 LTD" einlassen und habe zugeschlagen und bin der Meinung, dass ich mit ca. 75€ bei Amazon einen guten Kauf getätigt habe (der Sennheiser H595 war mir z.b. mit 110€ aufwärts doch ein bischen zu teuer, da er mir klanglich kaum besser vorkam).

Ich bedauere es, den Unterschied der verschiedenen Polster jetzt doch nicht getestet zu haben, kann aber mit dem Fazit abschließen, mit dem AKG K530 einen guten Kopfhörer für einen erschwinglichen Preis zu bekommen.

MfG,

mo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben