Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Den Ryzen 2200G gibt es ab 91 Euro.
Der i3 8100 ist mit 115 Euro nicht günstiger und ca. gleich stark. (Grafikeinheit viel stärker, CPU etwas langsamer)
2400G startet ab 127 Euro und ist wesentlich stärker als der i3.
@NameHere
Lies mal meinen Post #15
Der G5400 sollte ihm eigentlich auch locker reichen.
@IBISXI
Beim Deskmini 310 mit Intel CPU ist vorallem der Stromverbrauch unglaublich niedrig, d. h. unter Windows Idle liegt der bei unter 10 Watt, mit etwas Optimierung sogar eher bei 5-7 Watt.
Da kommt AMD auf keinen Fall ran. Mit einem B450 Board kommt man auf mindestens 20 Watt, eher etwas mehr.
Falls also der Verbrauch sehr wichtig ist, kommt man (leider) an Intel nicht vorbei.
Was ich mich Frage ist ob für Office nicht der 2200G ausreicht un der Sprung zum 2400G so brachichal ist das es sich lohnt bei 36€ differenz? Ist ja nun nicht sooo viel.
Naja, das sind ja keine echte Kerne, sondern nur SMT. So viel bringt das auch nicht. Bei einem Officerechner reicht momentan schon ein 200GE mit 2+2 Kerne bzw. Intel G5400. Die echten 4 Kerne vom 2200G sind eh schon mit Reserven für die Zukunft.