Kaufberatung AV Receiver

mallepalle1983

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2010
Beiträge
14
Guten Abend liebe Community,

ich habe mir heute folgendes Boxenset der Firma Teufel Bestellt,
5.1 Set Columa 900 << Link
um nun auch nach Eintreffen der Ware den Klang genießen zu können, benötige ich noch einen passenden Receiver, ich hoffe Ihr könnt mir bei der Kaufentscheidung weiterhelfen!

Meine Preisvorstellung liegt in diesem Bereich zwischen 400€ und 800€, dass mir der kleinere Betrag lieber währe, brauche ich nicht zu erwähnen :D

Leider habe ich mich in dem Angebotsdschungel der AV-Receiver noch garnicht informiert und weis auch nicht, wodrauf zu achten ist, ich hoffe Ihr könnt mir dort einige Tipps geben!

(Vielleicht noch als Info, geplant ist der Anschluss an einen LED FullHD Fernseher der Firma Samsung, evtl. noch an eine Spielekonsole (die noch nicht vorhanden ist) und evtl. an einen HTPC (der den Budgetrahmen in diesem Jahr allerdings sprengen würde))

Als kleine Hilfe gibt Teufel auf Ihrer Seite folgendes Konzept als Kaufberatung an:
Beispielsweise Passend zu Columa 900:
Beispielsweise:
* Teufel DVD-Receiver CP 5100 DR
* Cambridge Audio Azur 340R
* Cambridge Audio Azur 540R Version 3
* Denon AVR-1910
* Denon AVR-2310
* Harman/Kardon AVR 160
* Harman/Kardon AVR 260
* Kenwood KRF-V8300D
* Kenwood KRF-V9300D
* Marantz NR-1501
* Marantz SR-5004
* Onkyo TX-SR577
* Onkyo TX-SR607
* Panasonic SA-XR59
* Panasonic SA-BX500
* Pioneer VSX-919AH
* Pioneer VSX-1019AH
* Sony STR-DH800
* Sony STR-DA1500ES
* Yamaha RX-V565
* Yamaha RX-V765
* Yamaha RX-V1065

Gruß, malle
 
wirst du nur gebraucht bekommen, aber ist ein super gerät: Onkyo TX-SR805
habe ihn selbst. äußerst pegelfest und um welten besser als die 50x'er oder 60x'er.

http://cgi.ebay.de/Onkyo-Black-TX-SR805-7-1-HDMI-AV-Receiver-800-RRP-/230501467584?cmd=ViewItem&pt=UK_AudioTVElectronics_Video_HomeCinemaSystems&hash=item35aaf545c0

schau dich einfach mal im netz nach reviews bzw. günstigen angeboten um.

hier mal ein test: http://www.areadvd.de/hardware/2007/onkyo_tx_sr805e_1.shtml


[EDIT]
die videosektion ist natürlich noch nicht auf dem hdmi 1.4 standard. aber... wer brauchts? ;)
in sachen klangqualität und pegelfestigkeit hält kein neuer 500€ avr mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hy

Hab mir den Onkyo TX-SR508 zugelegt , muss sagen bin Begeistert
7.1 , HDMI 1.4a 3D Tauglich (4 mal in 1 out)
Super Ausstattung , Sehr Sauberer Klang (auch für Musik)
Preis Leistung Absoluter Hammer (270 Euronen incl. Versand)
BI - Wiring Anschlüsse , 2 Zonen Schaltung . . . und und und

Mein Tip . . . :evillol:
 
Wie kann man nur einen 1000er für sowas ausgeben?
Such dir einen von denen aus
 
http://geizhals.at/eu/a513443.html wäre mit THX Lizenz und viel Power!
Ist ja auch noch ein Link zu einem Test- würde ich mal lesen- habe selber nicht gewusst das es das Teil für den Preis gibt- hab keine Zeit mehr muss gleich zu sparen anfangen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du bitte erklären wie du diese Auswahl getroffen hast? [damit ist Mariox
16 gemeint, der ja gezielt decoder asugewählt hat - wieso gerade diese Decoder?]
also was würde einem Onkyo TX-SR508EB fehlen?

edit:
-dolby digital EX
-DTS Neo:6
-DTS 96/24
-DTS ES

sind wichtig???
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Harman/Kardon würd ich nicht empfehlen..Klang sehr künstlich..
Hatte mal ein Receiver, so viel Leute davon geschwärmt..

Yamah vom Klang einmalig..Onkyo ebenfalls...zu den andern kann ich
nix sagen..Mal Kennwood gehabt ist 20 Jahre her damals Oberklasse.

uNki...zitatäußerst pegelfest und um welten besser als die 50x'er oder 60x'er.
was heisst Welten, bitte etwas genauer.

Welten ist ein grosser Begriff..Werde mir in nächster Zeit ein Onkyo zulegen..
 
xp1000 schrieb:
Kannst du bitte erklären wie du diese Auswahl getroffen hast?
also was würde einem Onkyo TX-SR508EB fehlen?

nicht er hat die Auswahl getroffen sondern sie wurden Ihm empfohlen.

Ich Persönlich wär für den Denon 2310/11 ab der Klasse sollte ein integrierter EQ sein.
Ich selber hab den 4308 und bin mehr wie zufrieden.

Hilfestellung kann ich dir nicht wirklich geben, außer dass du dir mal ein paar Fachzeitschriften hollst und dir die Tests durchguckst, damit du weißt welcher von der Klangcharakteristik besser zu dir passt.

Was ich ebenfalls empehle, ist, wie oben bereits erwähnt darauf zu Achten dass du nen EQ hast, empfinde ich für wichtig.
 
hab selber nen onkyo tx-sr607 (der 577 steht zum verkauf).
der klang ist echt klasse und design und ausstattung können sich auch sehen lassen.
die audyssey equalizer einmessfunktion ist auch super und verbessert den klang nochmal hörbar.
würde aber wohl zu nem neueren, also 508 oder 608 raten, da hdmi 1.4 support.
der 608 hat ein paar features mehr als der 508, weshalb ich eher zum 608 raten würde, zumal das ganz gut zur preisklasse des teufel-systems passt.
 
@ xp1000
kann ich- der um einiges besserer Trafo/die Leistung/ und die THX Lizenz, gebe zu die ist eigendlich unwichtig- habe bestimmt noch was vergessen, aber egal!
@ Nuerne89
Schön das ich gleich zuspruch bekomme bevor ich fertig war- nur weiter so:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die THX-Lizenz ist meiner Meinung nach überhaupt nicht kauf entscheidend, nicht mal wenn du Lspr. hast, die diese Lizenz besitzen. Die Lizenz kostet nur Geld, das dann an anderen Ecken der Geräte eingespart wird (Elektronik, Verarbeitung usw.).
Diese THX-Lizenz ist nach dem ganzen Kabel-klang-voodoo-gedöns das sinnloseste wofür man Geld rausschmeißen sollte.

Kauf dir einfach einen aktuellen AVR der 400-500€ Klasse, ist eig egal welchen du nimmst. Kannst da nach Optik und Sympathie zu einer Marke entscheiden. Oder nimmst ein älteres Gerät der gehobenen Klasse, die gerade billig abverkauft werden.

Gruß

Edit: Ein Denon AVR 2310 ist für solche Säulen Lspr. viel zu viel des guten, ein 1910/11 ist da wohl angemessener. Und den Multi EQ usw. hatte sogar der 1909 schon gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Preisklasse ist ja sogar noch besser: http://geizhals.at/eu/a513443.html
Ach ja- habe selber einen Onkyo Receiver der schon 18 Jahre alt ist- ja ich bin schon soo alt- funzt heute noch super und vom Klang höre ich auf meinen Besuch und der ist begeistert!
 
Zuletzt bearbeitet:
THX ist ne Lizenz frage, kost ne menge Geld und bring nix.
ich meine, wenn selbst 40€ Lautsprecher ein THX Siegel tragen, dann kann das nicht wirklich wichtig sein.


als AV-R eben die üblichen verdächtigen:
Yamaha 567 Pioneer 920 Denon 1611 Onkyo 608
 
Die THX Vorgaben für PC Lautsprecher haben übrigens nicht´s zu tun mit denen der richtigen Heimkinoanlagen- war nur zur Anmerkung!
Ich hatte meinen ersten Dolby Pro Logic Verstärker schon vor 22 Jahren- nur damals ohne Pro Logic!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab selbst ein Teufel Theater 2 und musste festellen das Teufelboxen durch ihren geringeren Grundpreis (durch direkt Vertrieb) und relativ schlechten Wirkungsgrad AV Receiver brauchen die ca. das gleiche Kosten wie die Boxen (plus/minus je nach AVR hersteller) und die UVP liegt ja auch bei 1400€, also würde auf keine Fall unter 800 Euro gehn.

* Teufel DVD-Receiver CP 5100 DR = kenn ich nicht
* Cambridge Audio Azur 340R = kenn ich nicht
* Cambridge Audio Azur 540R Version 3 = kenn ich nicht
* Denon AVR-1910 = Soll ein Gut Allrounder sein, vermutlich zu schwach außerdem gibt es schon 1911
* Denon AVR-2310 = auch guter Allrounder, Preis 800€, gibt auch schon 2311, könnte der richtige sein
* Harman/Kardon AVR 160 = kenn ich nicht sollen aber nicht so toll sein
* Harman/Kardon AVR 260 = kenn ich nciht sollen aber nicht so toll sein
* Kenwood KRF-V8300D = kenn ich nicht
* Kenwood KRF-V9300D = kenn ich nicht
* Marantz NR-1501 = Die besten für Musik (bzw. Stereo), dieser wird aber zu schwach sein, bassdruck soll nicht so gut sein
* Marantz SR-5004 = Die besten für Musik (bzw. Stereo) von der leistung vielleicht noch höher gehn
* Onkyo TX-SR577 = Onkyos haben ein gutes Preisleistungsverhältnis und gute Film Ton wiedergabe mit ordentlich Bassdruck, ich würde mir jedoch auch ältere Onkyos (bis xx5) anschauen, 577 vielleicht zu schwach.
* Onkyo TX-SR607 = siehe oben, Leistung könnte ausreichend sein, hab selbst einen Onkyo 605 jedoch für ein Boxensytem von Teufel welches die hälfte kostet.
* Panasonic SA-XR59 = exoten könnten gut sein
* Panasonic SA-BX500 = exoten könnten gut sein
* Pioneer VSX-919AH = erst wirklich gut jenseits der 1000€
* Pioneer VSX-1019AH = erst wirklich gut jenseits der 1000€
* Sony STR-DH800 = kenn ich nicht
* Sony STR-DA1500ES = kenn ich nicht
* Yamaha RX-V565 = Yamahas Sollen auch sehr gut sein, gute Dynamik, vielleicht bei 800€ schauen
* Yamaha RX-V765 = siehe oben
* Yamaha RX-V1065 = siehe oben

Bester für Musik: Marantz
Bester für Film: Onkyo/Yamaha
Preis Leistung:Onkyo
Allrounder: Denon

Ich würd mir aber echt auch ältere Modelle anschauen, bis auf die neuen Formate (höhenlautsprecher ?!?) gibt es nicht wirklich neues zudem kann man das gesparte Geld dann in eine Klasse höher Investieren.

Die Onkyos XX5 sind sehr sehr gut
 
Kurzum, eigentlich sind fast alle Modelle ihr Geld wert.
Ich kann nur empfehlen, Probe hören!

Nur so findest du das was du willst :)

Mit den üblichen Verdächtigen machste sogut wie nie was falsch:
Yamaha, Denon, Onkyo....

Aber für das Lautsprecherset... brauchste nicht wirklich einen starken Receiver. Würde bei Teufel nicht mehr wie die Hälfte vom Preis der Boxen investieren. Sprich, ein kleiner Yami tuts auch, ein Modell für über 500 € ist total übertriebe.. oder wie man auch sagt: rausgeworfenes Geld!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso Höhenlautsprecher? Sie haben HDMI 1.4 sind also schon bereit für 3D- eine Videoselektion von denen ältere Geräte nur träumen können- ist das nichts- bin jetzt gar nicht so Informiert ob deine Vorgeschlagenen auch alle neuen Tonformate unterstützen.
Und Probehören sollte er bei den Lautsprechern, da ist es viiel wichtiger!
Und dann zuhause, das geht ja bei Teufel- nur blöd wenn man keinen Vergleich hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte eigentlich MARIOX16.
Zitieren hat irgendwie nicht funktioniert.
deswegen auch darunter die aufgeführten Decoder, die er eingestellt hat und die ein onkyo 508 etwa nicht erfüllt!
 
"neue tonformate" ... wenn ich das schon lese im zusammenhang mit einem 800€ teufelsystem im brüllwürfel-säulen-format.

einziges verkaufsargument für die neue generation der onkyos (ich meine die 5er und 6er reihe, die hier immer wieder vorgeschlagen wird) ist evtl. die hdmi 1.4 unterstützung.... sofern man denn eine höhere auflösung als 1080p nutzen möchte oder der tv UND das zugespielte material 3d unterstützen und man das durch den avr schleifen möchte.

auf der audio-seite haben die 5er und 6er und auch jeder andere avr der 500€ klasse null chance gegen einen 805er onkyo (der "nur" hdmi 1.3 unterstützt ^^), den man gebraucht für etwa den gleichen preis bekommt.

sollte sich der threadersteller vllt. mal dazu durchringen, sich noch ein ordentliches paar standlautsprecher für den stereobereich zuzulegen, sind die 500€ auf jeden fall besser in den 805er als in einen 5xx/6xx investiert.

kommt später evtl. ein ordentliches lautsprechersystem dazu, wirst du es mit dem 50x/60x bereuen, sobald du mal in höhere pegel vordringst.
ich bin von 605 auf 805 gewechselt und war begeistert. wer den 805 mal angehoben hat, weiß woher die leistung kommt. die 600er wiegen geschätzt die hälfte :)

mein fazit: solltest du wirklich gewillt sein 500€ für einen avr auszugeben, schau dich bei gebrauchten um, die vor 2-3 jahren noch die referenz dargestellt haben.
und frag dich inwiefern du wirklich wert auf hdmi 1.4 legst. bis die wirklich interessanten 3d geräte auf den markt kommen und für den normalbürger erschwinglich sind und es auch material zum abspielen gibt, ist hdmi 1.4 ein alter hut.
in sachen klangqualität, wird sicher auch in den nächsten 5 jahren kein 500€ receiver an der marke der alten boliden kratzen. solltest du ein upgrade der lautsprecher planen, ist das geld gut investiert.
sind diese teufelchen das einzig wahre in den nächsten jahren... nimm etwas günstiges.
(du hast zu beginn nichts über deine bedürfnisse/vorlieben/ansprüche gesagt.. es ist schwer da etwas zu raten)
 
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum ein Denon AVR 1910/11 oder ein Marantz SR-5004 für diese Säulen-Lspr. zu schwach sein soll. Die Dinger haben einen Übertragungsbereich von 100Hz-22KHz laut Hersteller, also werden sie in Praxis noch früher abfallen. Also wieso muss man dann einen "starken" AVR kaufen. Ich würde auf keinen Fall mehr als 500€ investieren. Und wie schon des öfteren gesagt, wenn HDMi 1.4 nicht nötig ist, nach einem älteren Model im Abverkauf suchen.

Ich z.B. habe meinen Denon AVR 1909 kürzlich durch einen Yamaha RX-V1900 abgelöst. Für den Yamaha habe ich 699€ gezahlt, der wurde vor zwei Jahren noch für 1150€ verkauft. So viel Geld hätte ich damals nicht in einen AVR gesteckt. Bei richtigen Stand-Lspr. lohnt der kauf eines größeren AVRs, aber da die Teufel-Säulen 100%ig auf Small laufen werden, wird die Leistung eh nicht benötigt.
 
Zurück
Oben