Habe bisher nie schlechte Erfahrungen gemacht mit LG, hatte schon diverse Laufwerke. Den BD LG hab ich allerdings auch erst ein paar Tage und gebrannt hab ich bisher noch nichts, da ich ihn in erster Linie als BD Leselaufwerk gekauft habe.
Und wie Du schon gesagt hast... Plextor baut leider seit Jahren keine eigenen Laufwerke mehr. Die Firmware soll aber - nach allem was ich gelesen habe - durchaus noch im eigenen Haus entwickelt/angepasst werden. (Also mehr als nur die Hersteller-ID verändern)
Dass der LG "billig" ist und man am falschen Ende spart, glaube ich nicht. Kommt zwar sicherlich auf Praxistests an, aber wie gesagt, in der oben genannten c't Ausgabe wurden Rohlinge getestet... genau auf diesen beiden Brennern, dem LG und dem Plextor. Erwartungsgemäß waren zum Beispiel die Brandqualitäten bei den gewohnten "Marken" wie Verbatim im zu erwartenden Qualitätsniveau. Auch bei den Billigrohlingen gab es Überraschungen (im positiven Sinne) und Ausrutscher der Laufwerke bzw. der Rohlinge...
Sehe eigentlich nicht wirklich einen Vorteil von Pioneer/Plextor was das reine Beschreiben angeht. Mal lässt sich der eine Rohling besser beschreiben, mal der andere. Man sollte so oder so die Rohlinge kaufen, mit denen das eigene Laufwerk am besten zu Recht kommt.
Andere Aspekte wie etwa die Laufwerksgeschwindigkeit beim Auslesen (LG bremst die Laufwerke meist künstlich aus, was mich persönlich aber net stört, da ich selten etwas aus lese... Und wenn dann nur mal eine Audio CD, die trotzdem recht fix auf die Platte flutschen) mögen vielleicht für Pioneer/Plextor sprechen, sind mir persönlich den Aufpreis aber nicht wert.
Wie gesagt, Plextor baut schon lange nicht mehr selber... Seit dem gibt es eigentlich keinen Grund mehr sich welche von Plextor zu kaufen. Wenn ich da an Legenden wie den PX2412W etc. denke... Oder auch den Plexwriter Premium, der immer noch gebaut wird (Ich hab sogar noch einen funktionierenden rumliegen), die für das Auslesen von Discs das absolute Optimum darstellten...