Kaufberatung Business-Notebook

hsch

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
4
Hallo,
unsere PC-Landschaft ist inzwischen ein wenig veraltet (je ein PC aus 2007 und 2013, sowie ein Toshiba 17 Zoll Notebook von ca 2007...
Wir müssen dieses Jahr was erneuern, die Geräte werden sowohl betrieblich (Landwirtschaft) als auch privat benutzt und sind heillos überlastet!
Zunächst wollten wir uns ein neues Notebook zulegen, das zukünftig auch öfter mal einen normalen Arbeits-PC ergänzen/ersetzen soll (man will ja nicht jeden Abend alleine im Büro verbringen...)
Das sollte bis Mitte des Jahres angegangen werden, also wären auch noch angekündigte Geräte in Reichweite:

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
privat und betrieblich (QGIS, Buchführung, Applikationskarten, Fotobearbeitung, normale private Nutung...)

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
stationär, aber selten auch zum Kartieren und Suchen von Feldgrenzen mobil

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
eher weniger, sollte aber vieleicht grundlegend möglich sein, keine hohen Details

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Raw-Bearbeitung privater Fotos

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
16 Zoll sollte es schon sein, und möglichst matt oder entspiegelt
Touch nicht unbedingt, höhere Auflösung wäre nett und auch gute Farbdarstellung sowie eine variable Bildwiederholrate.
Es sollten ein bis zwei weitere Monitore angeschlossen werden können.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
nicht lästig wenig, keine besonderen Wünsche, Akku auf 80% fixierbar

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Win 11 PRO, keine Lizenz

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
robust und gut verarbeitet, vielleicht aus dem Business-Segment von guten Herstellern mit gutem Service
Sein Vorgänger hat fast die 20 Jahre überlebt und läuft nach zwischenzeitlichem SSD-Upgrade und Flucht von Vista zu Linux noch immer ;-)
klar, leicht, schick und kompakt ist immer gut, aber gute Kühlung und eine ruhige und leise Lüftersteuerung sind auch wichtig

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
wünschenswert, aber klar, man muss immer Kompromisse eingehen:
32+ GB RAM, 1+TB SSD
gute Kamera für Meetings, auch vielleicht nett wäre eine Hello-taugliche IR-Kamera, Fingerabdruckleser
beleuchtete Tastatur
Thunderbolt 4 / USB4
sehr gute Tastatur mit Nummernblock und sinnvoller Auslegung (meine Frau nutzt beruflich ein ThinkPad)
aktuelle CPU mit "TOPS" über 40: Core Ultra 200V oder Ryzen AI 300, ggf Strix Halo, und mit Einschränkungen Snapdragon
(wären bei ARM CPUs alle Treiber verfügbar? Reiner Kartenleser, Olympus Kamera, per Ethernet: Fujitsu Dokumenten-Scanner, Brother MFC). Laufen alle Programme? Gibt es Windows on ARM in 10 Jahren noch, oder gar Windows on 386?
Brächte eine zusätzliche separate GPU Vorteile außer bei Spielen und Videobearbeitung? Für lokale KI ist das doch eh alles zu schlapp?
Theoretisch in Zukunft Linuxunterstützung

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
mmmh, das, was nötig ist, vielleicht als Richtwert so 2,5k - 3k? Günstiger ist natürlich immer besser! ;-)

Vielen Dank schon mal für alle Hinweise und Tipps!!!

Gruß,
Josef
 
So ein Gerät gibt es aktuell nicht auf dem Markt.
Was dem als nächstes kommt, ist folgendes Produkt:

Lenovo Yoga 2

Es ist aber ein Consumer-Gerät.
 
Der Markt für 16+" Business Notebooks mit Ryzen AI / Intel Core Ultra 200 ist leider wirklich sehr überschaubar. Das Dell Pro 16 Plus ist aktuell vermutlich das einzige.
In 15" gibts noch das Lenovo Thinkpad X9.
Der Arrow Lake Launch war ja erst Anfang dieser Woche, also wird da bestimmt noch viel folgen. Warum die Hersteller Businessnotebooks nicht mehr ab Launch der neuen Architekturen anbieten hab ich bis jetzt nicht verstanden. Stattdessen werden überall nur mehr 1500 € Content Creator Books gepusht. Muss es kein dediziertes Business Notebook sein ist die Auswahl natürlich wesentlich größer.

Wenns für die Firma ist würd ich mir da aber einen guten Partner in eurer Nähe suchen und entsprechende Geräte anbieten lassen. Die paar Euro Aufpreis ist der gute Support allemal Wert. HP und Lenovo haben da riesige Händlerstrukturen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke im März/April werden dann die neuen Modelle rauskommen von den grossen Herstellern, da dürfte dann vorallem CPU mässig eher was möglich sein (erste Modelle wurden ja schon angekündigt).
Ein Apple Gerät ist gar kein Thema?
 
Okay,
natürlich müssen nicht alle erwähnten Wünsche erfüllt werden; die Schnittmenge wäre wohl tatsächlich Null.
Deswegen, ein hochauflösendes OLED bspw ist nicht oberste Priorität, oder die Kamera; Zuverlässigkeit ist wichtiger.

Apple hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm, da hier alles im Windows/Android/Linux-Umfeld rumspringt.

Das Dell war mir auch schon untergekommen, und bei den Thinkbooks und -pads hab ich geschaut. Die und HP sind schon die eher empfehlenswerten Marken? Oder kann man auch bei Acer, Asus, MSI... zugreifen?

Eine dezidierte GPU ist in meinem Fall Quatsch, oder?
 
https://geizhals.de/msi-creator-a16-ai-a3hvgg-047-0015fk-047-a3362967.html?hloc=de

Bei CPU Vorstellungen im Januar dauert es gerne bis in den Sommer/Herbst hinein, bis alle Business Serien durch geupgradet sind. Also den Anspruch kurz nach CPU Ankündigung ein solches Business Gerät kaufen zu wollen darf man schlicht nicht haben
Unterstellen wir mal wohlwollend, dass die Business Serien gründlicher entwickelt und validiert werden, bis sie auf den Markt kommen.
Thinkbook ist auch nicht wirklich Business. verkappte Ideapads mit Windows Pro.

Bezüglich der Hersteller:
Das Stück Hardware können die meisten von mies bis edel. Da kommt es eher auf die konkreten Serien drauf an.
Aber: Service: Überleg dir wie wichtig und welche Art Service dir wichtig ist. Bist du auf das Gerät und eine schnelle Reparatur angewiesen wenn was sein sollte.
Consumer Bring in Service = weg schicken und hoffen irgendwann kommt was zurück was dann auch funktioniert.
Business Service = andere kompetentere Hotlines, Vor Ort Service am nächsten Arbeitstag.
letzteres kostet natürlich extra extra, kann aber Gold wert sein, wenn man auf das Gerät angewiesen ist. Letzteres bieten aber nicht alle Hersteller an, namentlich nur die mit "echten" Business Geschäft.

Und theoretisch vorhandener Service und Service Qualität ist nochmal was anderes.
https://www.notebookcheck.com/Servi...-Notebooks-und-Smartphones-2019.421193.0.html
https://www.notebookcheck.com/Servi...s-beste-Service-im-Schadensfall.461609.0.html
https://www.notebookcheck.com/Suppo...1-Wer-bietet-den-besten-Service.534193.0.html
https://www.notebookcheck.com/Servi...-oder-versagen-im-Reparaturfall.637303.0.html
https://www.notebookcheck.com/Servi...ps-2023-Wo-der-Kunde-Koenig-ist.750043.0.html
 
Okay, vielen Dank euch allen; ich schau mich mal um die nächsten Monate... ;-)
 
Zurück
Oben