Hallo,
unsere PC-Landschaft ist inzwischen ein wenig veraltet (je ein PC aus 2007 und 2013, sowie ein Toshiba 17 Zoll Notebook von ca 2007...
Wir müssen dieses Jahr was erneuern, die Geräte werden sowohl betrieblich (Landwirtschaft) als auch privat benutzt und sind heillos überlastet!
Zunächst wollten wir uns ein neues Notebook zulegen, das zukünftig auch öfter mal einen normalen Arbeits-PC ergänzen/ersetzen soll (man will ja nicht jeden Abend alleine im Büro verbringen...)
Das sollte bis Mitte des Jahres angegangen werden, also wären auch noch angekündigte Geräte in Reichweite:
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
privat und betrieblich (QGIS, Buchführung, Applikationskarten, Fotobearbeitung, normale private Nutung...)
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
stationär, aber selten auch zum Kartieren und Suchen von Feldgrenzen mobil
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
eher weniger, sollte aber vieleicht grundlegend möglich sein, keine hohen Details
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Raw-Bearbeitung privater Fotos
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
16 Zoll sollte es schon sein, und möglichst matt oder entspiegelt
Touch nicht unbedingt, höhere Auflösung wäre nett und auch gute Farbdarstellung sowie eine variable Bildwiederholrate.
Es sollten ein bis zwei weitere Monitore angeschlossen werden können.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
nicht lästig wenig, keine besonderen Wünsche, Akku auf 80% fixierbar
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Win 11 PRO, keine Lizenz
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
robust und gut verarbeitet, vielleicht aus dem Business-Segment von guten Herstellern mit gutem Service
Sein Vorgänger hat fast die 20 Jahre überlebt und läuft nach zwischenzeitlichem SSD-Upgrade und Flucht von Vista zu Linux noch immer ;-)
klar, leicht, schick und kompakt ist immer gut, aber gute Kühlung und eine ruhige und leise Lüftersteuerung sind auch wichtig
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
wünschenswert, aber klar, man muss immer Kompromisse eingehen:
32+ GB RAM, 1+TB SSD
gute Kamera für Meetings, auch vielleicht nett wäre eine Hello-taugliche IR-Kamera, Fingerabdruckleser
beleuchtete Tastatur
Thunderbolt 4 / USB4
sehr gute Tastatur mit Nummernblock und sinnvoller Auslegung (meine Frau nutzt beruflich ein ThinkPad)
aktuelle CPU mit "TOPS" über 40: Core Ultra 200V oder Ryzen AI 300, ggf Strix Halo, und mit Einschränkungen Snapdragon
(wären bei ARM CPUs alle Treiber verfügbar? Reiner Kartenleser, Olympus Kamera, per Ethernet: Fujitsu Dokumenten-Scanner, Brother MFC). Laufen alle Programme? Gibt es Windows on ARM in 10 Jahren noch, oder gar Windows on 386?
Brächte eine zusätzliche separate GPU Vorteile außer bei Spielen und Videobearbeitung? Für lokale KI ist das doch eh alles zu schlapp?
Theoretisch in Zukunft Linuxunterstützung
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
mmmh, das, was nötig ist, vielleicht als Richtwert so 2,5k - 3k? Günstiger ist natürlich immer besser! ;-)
Vielen Dank schon mal für alle Hinweise und Tipps!!!
Gruß,
Josef
unsere PC-Landschaft ist inzwischen ein wenig veraltet (je ein PC aus 2007 und 2013, sowie ein Toshiba 17 Zoll Notebook von ca 2007...
Wir müssen dieses Jahr was erneuern, die Geräte werden sowohl betrieblich (Landwirtschaft) als auch privat benutzt und sind heillos überlastet!
Zunächst wollten wir uns ein neues Notebook zulegen, das zukünftig auch öfter mal einen normalen Arbeits-PC ergänzen/ersetzen soll (man will ja nicht jeden Abend alleine im Büro verbringen...)
Das sollte bis Mitte des Jahres angegangen werden, also wären auch noch angekündigte Geräte in Reichweite:
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
privat und betrieblich (QGIS, Buchführung, Applikationskarten, Fotobearbeitung, normale private Nutung...)
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
stationär, aber selten auch zum Kartieren und Suchen von Feldgrenzen mobil
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
eher weniger, sollte aber vieleicht grundlegend möglich sein, keine hohen Details
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Raw-Bearbeitung privater Fotos
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
16 Zoll sollte es schon sein, und möglichst matt oder entspiegelt
Touch nicht unbedingt, höhere Auflösung wäre nett und auch gute Farbdarstellung sowie eine variable Bildwiederholrate.
Es sollten ein bis zwei weitere Monitore angeschlossen werden können.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
nicht lästig wenig, keine besonderen Wünsche, Akku auf 80% fixierbar
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Win 11 PRO, keine Lizenz
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
robust und gut verarbeitet, vielleicht aus dem Business-Segment von guten Herstellern mit gutem Service
Sein Vorgänger hat fast die 20 Jahre überlebt und läuft nach zwischenzeitlichem SSD-Upgrade und Flucht von Vista zu Linux noch immer ;-)
klar, leicht, schick und kompakt ist immer gut, aber gute Kühlung und eine ruhige und leise Lüftersteuerung sind auch wichtig
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
wünschenswert, aber klar, man muss immer Kompromisse eingehen:
32+ GB RAM, 1+TB SSD
gute Kamera für Meetings, auch vielleicht nett wäre eine Hello-taugliche IR-Kamera, Fingerabdruckleser
beleuchtete Tastatur
Thunderbolt 4 / USB4
sehr gute Tastatur mit Nummernblock und sinnvoller Auslegung (meine Frau nutzt beruflich ein ThinkPad)
aktuelle CPU mit "TOPS" über 40: Core Ultra 200V oder Ryzen AI 300, ggf Strix Halo, und mit Einschränkungen Snapdragon
(wären bei ARM CPUs alle Treiber verfügbar? Reiner Kartenleser, Olympus Kamera, per Ethernet: Fujitsu Dokumenten-Scanner, Brother MFC). Laufen alle Programme? Gibt es Windows on ARM in 10 Jahren noch, oder gar Windows on 386?
Brächte eine zusätzliche separate GPU Vorteile außer bei Spielen und Videobearbeitung? Für lokale KI ist das doch eh alles zu schlapp?
Theoretisch in Zukunft Linuxunterstützung
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
mmmh, das, was nötig ist, vielleicht als Richtwert so 2,5k - 3k? Günstiger ist natürlich immer besser! ;-)
Vielen Dank schon mal für alle Hinweise und Tipps!!!
Gruß,
Josef