News Asus ExpertBook B(M)1: Business-Notebook mit AMD oder Intel startet für 650 Euro

wannabe_nerd schrieb:
Nanu? Hat frame.work mit seinem repairable-Ansatz etwa doch ein bisschen Umdenken in der Branche bewirkt? Und was ist das? Was sehen meine müden Augen? Ein RJ45 Anschluss an einem Notebook? Unerhört sowas :-D
Warum nicht? Mein Strix scar 17 2023 hat auch nen Lanport, sogar soweit ich das sehe nen 2,5GB. Was ich aber absolut dämlich find was leider mehr und mehr sich verbreitet sind die kombiklinken buchsen. also Ein und Ausgabe über 1 Port.

BTT
Wo haben die denn den alten Kram weggefunden ? Zen3+, klar ist gut für AMD aber mal ehrlich im Jahr 2025 noch mit so nen alten kram aufzutrumpfen braucht auch irgendwie Mut
 
Cr4y schrieb:
Lustig, mir kam dein Post so vor, als ob du deine Arbeitsweise auf alle beziehst und daher dem Notebook das "Business" absprichst. Ich hab lediglich dargelegt, dass es einen Businessalltag gibt, in den das Notebook recht passable rein passen würde.
Ja warum auch nicht.
Aber bei dem Ablauf passt wohl jedes Notebook.
 
Salutos schrieb:
Oh man, AMD Zen 3+ und das in einem aktuellen Modell 😭
nighteeeeey schrieb:
Eigentlich geiles Teil, aber 3 Jahre alte CPU Generation? Die so viel ineffizienter ist, wo es doch jetzt Zen5 gibt?
Ich bin jetzt auch kein Fan davon, aber das ist jetzt die Realität wegen der stark verteuerten Chip-Herstellung. Die Hersteller werden günstigere Modelle verstärkt mit älteren APUs/SoCs im Sortiment haben. Und ich sehe abseits von Effizienz und damit Akkulaufzeiten, sowie auch NPU-Leistung wenig Verwerfliches darin ... SO LANGE der Preis stimmt. Nicht jeder braucht lange Akkulaufzeiten und gerade bei AMD und bei Intel mit Meteor Lake ist man in der Hinsicht auch so gut genug aufgestellt. In dieser Hinsicht ist die Wahl des Notebooks (und des Displays!) selber weitaus wichtiger.
Auf der anderen Seite bekommt man mit Ausnahmen auch Notebooks mit Ryzen 8640HS relativ günstig. Problem damit ist nur, dass auch die meisten nicht SO günstig wie diese Asus Notebooks (oder z.B. die ThinkPad E16 G2 Reihe mit 8C-APUs im Vergleich mit Ryzen 8640HS und 6C). Und weiters stellt sich die Frage, wie vergleichbar diese Notebooks hier mit Acer Aspire Modellen sind, aber ich gehe mehr Richtung Asus.

Die Realität ist, dass APUs/SoCs der letzten oder gar letzten zwei Generationen gut genug für günstige Notebooks sind. Dadurch bekommt man auch eher Modelle mit mehr Kernen. Ich bin gespannt, wie sich Krakhan Point auf diese Preise auswirken wird. Die werden aber wohl kaum günstiger als 8640/8840 Varianten werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ghecko
Meh, der Display hört sich leider furchtbar an.
Zen3+ ist okay, kann man über den Preis schon attraktiv machen. Aber der ist meiner Meinung nach bei dem Modell zu hoch. Da bekommt man auf dem Gebrauchtmarkt richtige Businessmodelle mit quasi derselben CPU-Generation, besserem Display und Gehäuse. Leider dann meist mit verlötetem RAM.
Aber was beschweren sich hier alle über die AMD-Modelle?
Die würde ich jederzeit und sofort lieber nehmen als ein Laptop mit Intel Core i7-1355U.
Genau so Antik, langsamer und deutlich ineffizienter.

Geschrieben von einem P16s mit 6850U (Zen3+).
Daily driver, runs Crysis.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: andimo3, Lawnmower, uberLemu und 2 andere
16:9 display mit 45% NTSC, anscheinend glossy.
Tastatur mit halbierten Cursortasten.
CPUs aus der späten Bronzezeit.

Woo-hoo! Wo muß ich unterschreiben? </s>

Oh, und... wieso 64GiB maximaler Speicher?
Ich hätte schwören können, daß 48GiB-SODIMMs seit einiger Zeit marktgängig sind...
 
nighteeeeey schrieb:
aber 3 Jahre alte CPU Generation

Ich habe den i7 in einem HP860 G10: Super Leistung in alle Lebenslagen und der Lüfter ist immer aus.

Es gibt zwar heute besseres, aber deswegen ist die Generation nicht schlecht.

Vor all zu dem Preis. Abstriche gibt’s aber mit Sicherheit (Panel, Tastatur?,….)
 
Araska schrieb:
Tastatur mit halbierten Cursortasten.
Ich hasse diese Form der Cursor-Tasten wie die Pest! Dabei ist es gerade Asus, die normalerweise vernünftigere Varianten verbauen. Am besten sind aber immer noch jene auf ThinkPads oder Asus Laptops ab 15".

Araska schrieb:
Oh, und... wieso 64GiB maximaler Speicher?
Ich hätte schwören können, daß 48GiB-SODIMMs seit einiger Zeit marktgängig sind...
Der Prozessor muss das auch unterstützen bzw. aktiv haben. So oder so hat man bei diesen Größen nicht die maximal mögliche Leistung/Bandbreite. Deswegen soll (LP)CAMM2 Abhilfe schaffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Espero
Hatsune_Miku schrieb:
Wo haben die denn den alten Kram weggefunden ? Zen3+, klar ist gut für AMD aber mal ehrlich im Jahr 2025 noch mit so nen alten kram aufzutrumpfen braucht auch irgendwie Mut

Auftrumpfen? Das ist AMD, die haben keine eigenen low-cost-Linien, sondern die verkaufen die alten designs fuer low-cost-Geraete. Und ein Rembrandt ist einem Intel N150 weit voraus, auch wenn der N150 neuer ist (war witzigerweise frueher umgekehrt: Lenovo E130 mit Core i3-3227U, E135 mit AMD E2000 (Bobcat)). Und wenn Du was neueres von AMD willst, dann kannst Du das auch kaufen (z.B. Laptops mit Strix Point), aber es kostet halt deutlich mehr.
 
wannabe_nerd schrieb:
Ein RJ45 Anschluss an einem Notebook?
IMG_20250213_141854.jpg
😜

Salutos schrieb:
Oh man, AMD Zen 3+ und das in einem aktuellen Modell 😭
Pffhhh, die meisten werden doch keinen Unterschied merken, ob Zen3+ oder Zen4🤷

TheHille schrieb:
Nur das Display ist eher zweckmäßig
Wird man in dieser Preisklasse fast nicht anders finden.

Farrinah schrieb:
Also ehrlich, da leg ich lieber was drauf und hol mir ein Apple Macbook Air, zahl ich zwar mehr aber komme Business wesentlich näher
Ja und? Wächst in jeder Firma das Geld auf den Bäumen? Für viele reicht so eine Kiste vollkommen aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LinuxTux und Lawnmower
Zurück
Oben