Kaufberatung DAC

TakeiTzEasy

Ensign
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
144
Servus,
ich habe mir überlegt einen DAC zu zulegen da ich mit dem Sound meiner Soundkarte (Asus Xonar DG PCI) nicht so wirklich zufrieden bin. Zur Info, ich nutze aktuell die Kopfhörer
Omnitronic SHP-600.
Erstmal wollte ich noch Fragen ob es sich überhaupt lohnt einen DAC zu holen in einer Preisklasse von ca. 100 Euro?
Ist da ein spührbarer Unterschied feststellbar in so niedrigen Preisklassen zu meiner jetzigen Soundkarte?


Habe mir auf jedenfall mal ein paar Geräte raus gesucht und wollte wissen ob jemand mit dem ein oder anderen schon Erfahrung gemacht hat. Ich Liste die Geräte mal so in der reihenfolge welche ich mir am ehesten holen würde.

1. InLine AmpEQ Kopfhörer-Verstärker und Equalizer
2. FiiO Q1 Mark II

3. Creative Sound BlasterX G5
4. FiiO E10K

Bin auch gern für andere Vorschläge offen.
Danke schonmal
Freundliche Grüße

Nico

 
Hatte ich mir auch schon angeschaut. Wichtig ist eventuell noch das ich mir irgendwann die DT 990 Pro anschaffen möchte.
 
Die DT-990 Betreibt ein Bekannter mit dem DAC X6, ich mit meinem SMSL.
Der SMSL ist für meinen Geschmack laut genug, kommt aber definitiv an seine Grenzen.
Da hat der X6 noch mal einige Reserven.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66
TakeiTzEasy schrieb:
ich habe mir überlegt einen DAC zu zulegen da ich mit dem Sound meiner Soundkarte (Asus Xonar DG PCI) nicht so wirklich zufrieden bin.

wie äußert sich das denn genau?!?


ich behaupte mal, dass der DAC Teil keine (hörbaren) Auswirkungen hat.
wenn überhaupt dann dürfte der KHV Teil bzw. dessen Ausgangsimpedanz im Zusammenspiel mit der sich über den Frequenzverlauf ändernden Impedanz des KH eine Auswirkung auf den Klang (Frequenzgang) haben.
dazu kommen dann noch die Verschlimmbesserer von Windows und den Treibern...

zum größten Teil entscheidet eben doch der KH selber über den Klang und man muss schon ziemlichen elektronischen Mist haben, damit sich der negativ bemerkbar macht.

ich betreibe einen Sennheiser HD800 an einem E10K (wenn ich den tatsächlich mal an einem Rechner betreibe) und da sind keine nennenswerte Unterschiede zu 1500€ KHV/DAC zu erkennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ToflixGamer
Mickey Mouse schrieb:
wie äußert sich das denn genau?!?

ich behaupte mal, dass der DAC Teil keine (hörbaren) Auswirkungen hat.
wenn überhaupt dann dürfte der KHV Teil bzw. dessen Ausgangsimpedanz im Zusammenspiel mit der sich über den Frequenzverlauf ändernden Impedanz des KH eine Auswirkung auf den Klang (Frequenzgang) haben.
dazu kommen dann noch die Verschlimmbesserer von Windows und den Treibern...

zum größten Teil entscheidet eben doch der KH selber über den Klang und man muss schon ziemlichen elektronischen Mist haben, damit sich der negativ bemerkbar macht.

ich betreibe einen Sennheiser HD800 an einem E10K (wenn ich den tatsächlich mal an einem Rechner betreibe) und da sind keine nennenswerte Unterschiede zu 1500€ KHV/DAC zu erkennen.

Ein DAC hat erhebliche Auswirkungen auf den klang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TakeiTzEasy
Ich nutze einen FiiO E10K v2 an meinem Sennheiser HD597 und bin mit dem klang sehr zufrieden. Aber dennoch würde ich mir ihn nicht mehr kaufen. Wieso? Weil er zu leicht verrutscht bei der Bedienung. Der ganze DAC müsste schwerer sein. Das ist aber nur ein kleines und v.a. persönliches Manko.

Allerdings sollte deine Xonar einem 100€ DAC durchaus Paroli bieten können. Was also ist das Problem, bzw. wieso bist du unglücklich?

Und ja, ich würde auch erstmal einen anderen Kopfhörer holen, damit machst du in erster Linie den wichtigsten Schritt.
 
Seine ASUS kostet unter 30€ und sieht recht spartanisch aus.
Der eigentliche Vorteil von externen DACs ist halt, dass sie größtenteils störungsfrei sind und nicht von anderer Hardware beeinflust werden. Ob du nen Unterschied mit deinen aktuellen KH hörst ist fraglich, aber wenn du eh vor hast auf die BD umzusteigen ist ein Wechsel wohl sinnvoll, da die Sonar wohl nicht reichen würde für hochohmige KH.
 
Schwierig zu sagen wieso ich nicht zufrieden bin. ^^'
Da ich mit meinen Kopfhörer und der Soundkarte ja auf einem ziemlich niedrigen niveau bin dachte ich, dass von der Soundqualität noch sehr sehr sehr viel Luft nach oben ist. Wie genau ich mir besseren Sound vorstelle kann ich seber nicht so richtig sagen. Wüsche mir z.B. beim Musik hören einfach nochmal einen käftigeren, volleren und klareren Sound. Beim Zocken von FPS z.B. dann dass ich auch Details von meiner Geräuschkulisse besser hören kann, wie Steps, Schüsse, usw.
 
Relevante Bauteile bei einem externen DAC/KHV:
- Stromversorgung (gut z.B.: linearer Trafo, kein Schaltnetzteil)
- D/A Wandler (gut z.B.: Burr Brown PCM1796)
- OPAmps (gut z.B.: LME49860NA)
- KHV Driver (gut z.B.: TI TPA6120A2)
 
Persönlich würde ich sagen, dass löhnt nicht.
Habe bei mir eine ältere ASUS am laufen, dazu mir aber einen schönen alten SABA Verstärker (SABA MI 210, der MI 215 ist auch echt cool) geholt.
Dieser verändert, nach entsprechender Einstellung das Klangbild spürbar in eine positive Richtung, zu dem funktioniert es mit den Kopfhörer sehr gut am 6,3mm Port.
Nimmt halt mehr Platzweg, Kostenpunkt ca. ähnlich, aber flexibler, sieht besser aus :cool_alt:.
 
Fang bei einem Kopfhörer an. Ob nun 990, 880 oder 770 von BD musst du wissen. Geschlossen, halboffen oder offen ist hier nämlich die frage.
Einen DAC kannst du natürlich gleich mitbestellen und dann vergleichen. Zur not schickst du den DAC zurück. Ich glaube mit neuen Kopfhörern wirst du den größeren unterschied hören - das ist aber subjektiv.
 
Mickey Mouse schrieb:
ich betreibe einen Sennheiser HD800 an einem E10K (wenn ich den tatsächlich mal an einem Rechner betreibe) und da sind keine nennenswerte Unterschiede zu 1500€ KHV/DAC zu erkennen.

Das wiederum spricht nicht für dein gehör.
Wo der Fiio doch schon deutliche Schwächen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PvtConker
Du solltest dir halt im Klaren sein, dass der Sound/Signatur vom Kopfhörer kommt und viel weniger vom KHV. Deswegen sollte man auch den Großteils des Geldes in Kopfhörer und nicht in den Verstärker.
 
Shelung schrieb:
Das wiederum spricht nicht für dein gehör.
Wo der Fiio doch schon deutliche Schwächen hat.
in wiefern hat der FIIO deutliche Schwächen?
ich höre eigentlich recht feine Unterschiede noch raus. Der Unterschied zwischen meinem BD T1 und dem HD800 ist riesig. Zwischen HD800 und HD800S ist dagegen kaum einer und der ohne S gefällt mir besser. Der HD700 ist dagegen ein reiner Spass-KH wobei er mit seinem Schlammschieber-Bass selbst da als Spassbremse wirkt.

ich habe damals auch sofort gehört, dass der alte AKG701 an einem einfachen AVR (Yamaha 667) kaputt zu sein schien, weil ich ihn bisher immer nur im Wohnzimmer an einem Vorverstärker oder direkt am CD-Player jeweils mit eigenem KHV (mit niedriger Ausgangsimpedanz) gehört hatte. Der AVR hat wie üblich die normalen LS Ausgänge mit 470Ohm Widerständen angezapft.

ich habe den Fiio nun nicht so genau unter die Lupe genommen, weil er wie gesagt nur ein "Not-KHV" ist, wenn der T1 nicht ordentlich vom Onboard Sound angetrieben wird oder ich eben tatsächlich mal mit dem HD800 an einem Rechner hören möchte.
ich denke aber mal, dass so etwas für die hier verwendeten KH (und auch wenn man Faktor 10 drauf legt) mehr als ausreicht.
Ergänzung ()

PvtConker schrieb:
Ein DAC hat erhebliche Auswirkungen auf den klang.
dann muss da aber erheblicher Müll dazwischen sein!

ich kann an meinem AV-Vorverstärker sogar die digitalen Filter dreifach verstellen und selbst das ist nur mit sehr viel Aufwand (immer wieder dieselbe Stelle hören und dabei umschalten (lassen)) zu hören.
wenn man den Pegel 100% exakt ausgleicht (Sinus spielen und mit Multimeter bzw. Oszilloskop die Spannung am KH messen und angleichen), dann ist der Unterschied zwischen Oppo HA1, Audiolab M-DAC (auch der hat verstellbare Filter, da muss man den "kompatiblen" wählen) und meinen Geräten nicht wirklich hörbar.

ich empfehle den Leute die so etwas erzählen wirklich mal solch einen Pegelabgleich und dann jemand anderes(!!!) die KH an verschiedene DAC anschließen zu lassen und dann mal zu hören, ob sie diese überdeutliche Unterschiede mit einer höheren statistischen Genauigkeit als Raten noch erkennen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage nicht das der Fiio für seine Zwecke nicht mehr reicht (wobei der K3 attraktiver wirkt). Nutze den von zeit zu zeit auch mal als mobile Alternative.

Ich sage das der Fiio selbst in der ca. 100/150 Euro klasse zurück fällt.
Wobei ich der Meinung bin mit ca. +- 250 Euro kommt man an DAC/Amp Kombinationen die eigentlich fast alles abdecken sollten.

Der Fiio schwächelt bei der Verstärkung, das merke ich auch mit niederohmigen Kopfhörern. Der Dac ist für seine größe und sein Preis aber ok.

Und ich kenne den HD800 genauso wie andere Vertreter.
Den HD700 habe ich unter anderem weil ich die klangsignatur sehr mag, für manche genres sehr schön.
Außerdem passt er so perfekt das er der für mich komfortabelste Kopfhörer überhaupt ist, was zum zocken praktisch ist.
Deine Abneigung dagegen macht ihn aber objektiv nicht schlechter.

Für mich ist der HD800 nicht besser als ein HD700/650, DT1990/1770 oder sonstwas, er ist bloß anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh nicht so ganz warum ihr hier in 1500-2000€ KH-Gespräche abdriftet.
Der TE hat <40€ KH und hat vor sich DT-990 Pro zu besorgen.
Die BD mit 250Ω lassen sich deutlich leichter betreiben als beispielsweise eure Sennheiser mit 300Ω.
Versucht mal bitte beim Thema zu bleiben anstatt euch gegenseitig hier anzumachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66
Okay jetzt waren viele Meinungen da, habe ich richtig verstanden, dass ich zuerst mal neue KH holen sollte bevor ich an einen DAC denke?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66
Zurück
Oben