Kaufberatung DAC

In meinen Augen/Ohren - ja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66
PvtConker schrieb:
Ein DAC hat erhebliche Auswirkungen auf den klang.
Bitte nicht so viele Details. Sonst könnte ja noch jemand nachvollziehen, wie du auf eine solche Behauptung kommst.

EDIT:
Was sind "erhebliche Auswirkungen" in dem Zusammenhang, bzw. was genau verstehst du darunter? Ist das dasselbe wie "DA LIEGEN WELTEN DAZWISCHEN!!!"? Das bedeutet auch für jeden was anderes (für manche ist die Welt da einfach ein bisschen kleiner ;)).

Hast du mal ein Beispiel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Shelung schrieb:
Der Fiio schwächelt bei der Verstärkung, das merke ich auch mit niederohmigen Kopfhörern.
ok, du meinst also die Ausgangsleistung könnte in bestimmten Fällen nicht reichen?
das sehe ich nicht als "deutliche Schwächen" sondern "falsche Paarung zwischen KH und KHV" an.
wobei er für meine Paarungen und meine Ohren durchaus ausreicht.

wenn ich mir allerdings anhöre wie laut andere Leute manchmal hören, dann sind die entweder schon nahezu taub oder sie arbeiten gerade daran es zu werden ;)
 
Was hier wieder für ein Stuss gelabert wird, das ist unglaublich. Die typische DAC/KHV, Schlangenöl, Klangkristall/Klangkatzen und Silbergeflechtleitung geflochten im Blut-Vollmond von Jungfrauen - Diskussion *(war übrigens letztens erst, hab mir gleich nen Schwung machen lassen, Money-Makin).
Dem TE hilft es in keinster Weise weiter und verwirrt nur unnötigst! Dabei haben 99-100% hier die Omnitronic nicht mal aus 100km Entfernung gesehen um überhaupt was beurteilen zu können.
Letztendlich wird Klang subjektiv wahr genommen und darum ist der einzige Rat, den man hier geben kann: Teste es selbst. Hol dir nen DAC-X6, schließ die Omnitronic an, findest du den Klang besser, wunderbar, ist der Klang gleich, auch nicht schlimm, denn mit dem X6 hast du dann genug Verstärkerleistung um dann Kopfhörer mit mehr Leistungshunger befeuern zu können. Ob ein DT 990 überhaupt besser als der SHP-600 ist, musst du auch testen, Ich finde teilweise den SHP-600 sogar besser (vom Tragekomfort) und klanglich gibts nur marginale Unterschiede.

*Wenn du einen klanglich guten Schritt vorwärts machen willst, dann DT 1990, T1, HD 800, K812 Pro, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jirko und Shelung
Ich denke der Aufpreis zum HD800 muss jetzt nicht gleich sein ^^. Dazwischen gibt's ja noch ne ganze Menge guter Kopfhörer.

Zudem ja immer die Frage ist ob geschlossen oder offen.
Und wie Neutral (oder für manche langweilig) er spielen soll.
 
JackA$$ schrieb:
[...]
Dabei haben 99-100% hier die Omnitronic nicht mal aus 100km Entfernung gesehen um überhaupt was beurteilen zu können.
[...]
:D

1548690333863.png
 
Wenn du bessere Ortung in Spielen willst, dann hilft dir ein DAC auch nicht wirklich weiter.
Du kannst aber bspw. mit Razer Surround einen virtuellen Surround simulieren lassen (nichts anderes macht jedes "7.1-Headset") oder aber mit Hesuvi und EQAPO das gleiche in nochmal besserer Qualität.

Falls dir dann die Leistung nicht reicht (man muss die Vorverstärkung aufgrund Clipping etwas in den Minus-Bereich regeln), reicht auch ein KHV.

Die goldene Regel lautet mittlerweile (hierbei danke an Jackass, von dem ich das gelernt hab): wenn der DAC (also deine Soundkarte) keine Störgeräusche hat, brauchst du keinen DAC.
Falls dir die Lautstärke zu gering ist, brauchst du lediglich einen KHV. Da gibt's dann bspw. den Sabaj PHA-2 für knappe 60€, der kommt mit den DT-990 locker problemlos klar.
Es kann natürlich sein, dass die Lautstärke zwar ausreichend ist, allerdings der KH mit höhereren Spannungen nochmal besser klingen KANN. Als Mensch ohne ultimatives Gehör hört man das vermutlich ohne Vergleich nicht unbedingt.
 
Zurück
Oben