CrabbyTheo
Banned
- Registriert
- Apr. 2021
- Beiträge
- 10
Hallo Leute,
zunächst einmal sorry für den Repost - mir hat seit 3 Tagen keiner mehr geantwortet.
Projekt sieht wie folgt aus:
Ich möchte den PC, den ich noch zusammenstellen werde mit folgenden Komponenten wasserkühlen.
Eine Liste von Allem habe ich schon erstellt und wollte diese noch gegenchecken lassen und ein paar Fragen stellen.
In meinem ersten Post wurde mir mitgeteilt, dass es im O11D zu warm mit zwei HTSF2 oben und unten werden würde, daher habe ich mich für einen MoRa entschieden und werde, wenn ich das noch irgendwann tun möchte die beiden HTSF2 nachrüsten.
2. bisherige Einkaufs- bzw. Partslist
Komponenten
Kühlung
3. Loop
Ich hab einfach in einen anderen Build reingezeichnet. Ich hoffe, das ist so in Ordnung.
So ungefähr würde ich mir das vorstellen. MoRa soll auf dem O11D stehen. Pumpe hatte ich an intern gedacht.
[IMG]https://www.computerbase.de/forum/attachments/1617922812399-png.1065403/[/IMG]
[IMG]https://www.computerbase.de/forum/attachments/1617922859470-png.1065404/[/IMG]
[IMG]https://www.computerbase.de/forum/attachments/1617922905743-png.1065405/[/IMG]
Vielen Dank schonmal vorab.
zunächst einmal sorry für den Repost - mir hat seit 3 Tagen keiner mehr geantwortet.
Projekt sieht wie folgt aus:
Ich möchte den PC, den ich noch zusammenstellen werde mit folgenden Komponenten wasserkühlen.
Eine Liste von Allem habe ich schon erstellt und wollte diese noch gegenchecken lassen und ein paar Fragen stellen.
In meinem ersten Post wurde mir mitgeteilt, dass es im O11D zu warm mit zwei HTSF2 oben und unten werden würde, daher habe ich mich für einen MoRa entschieden und werde, wenn ich das noch irgendwann tun möchte die beiden HTSF2 nachrüsten.
- Fittinge habe ich jeweils einen mehr von den 45°- und 90°-Winkeln in die Einkaufsliste gepackt.
- Loop mit HTSF2 eher irrelevant, werde falls es dazu kommt eh nochmal neu planen und neue Fittinge bestellen müssen.
- Passt das so mit den Lüftern und dem Temperatur-Sensor usw. über das Motherboard oder brauche ich sowas bzw. die Aquacomputer Quadro (müssten 3 4-Pin für die P12 PWM PST, 3 4-Pin für die P14 PWM PST und ein 4-Pin für Pumpe sein.)
- Evtl. werde ich statt den P12 PWM PST die neu vorgestellte ARGB-Variante nehmen, dass sollte aber dennoch passen, denke ich.
- Fehlt noch irgendetwas?
- Kann ich irgendwo noch die Kosten senken?
- Etwas ersetzen oder (zunächst) weglassen etc.
- Wie ist die Loop? Gut so, oder würdet ihr z.B. die Reihenfolge ändern?
- Mit dem Absperrhahn und den beiden Schnellverbindungen so in Ordnung zum Ablassen etc.?
- Ich hab mehrfach was von Molex gehört, wozu bräuchte ich das?
2. bisherige Einkaufs- bzw. Partslist
Komponenten
Case | Lian Li O11DX | 140 € |
Mainboard | B550 Aorus Pro V2 | 175 € |
GPU | RX 6900XT Reference | 1.250 € |
CPU | R9 5900X | 550 € |
PSU | 850-1000W | 150 € |
RAM | Crucial Ballistix 32GB 3600 CL16 - rot | 175 € |
NVMe SSD | 2TB Samsung 980 Pro OEM (PM9A1) | 295 € |
SATA SSD | 2TB MX500 | 0 € |
Wärmeleitpaste | Arctic MX-4 | 5 € |
2.740 € |
Kühlung
3. Loop
Ich hab einfach in einen anderen Build reingezeichnet. Ich hoffe, das ist so in Ordnung.
So ungefähr würde ich mir das vorstellen. MoRa soll auf dem O11D stehen. Pumpe hatte ich an intern gedacht.
[IMG]https://www.computerbase.de/forum/attachments/1617922812399-png.1065403/[/IMG]
[IMG]https://www.computerbase.de/forum/attachments/1617922859470-png.1065404/[/IMG]
[IMG]https://www.computerbase.de/forum/attachments/1617922905743-png.1065405/[/IMG]
Vielen Dank schonmal vorab.