[Kaufberatung] Externe Festplatte (eSATA/FireWire)

obbishade

Ensign
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
233
Hallo liebe Cbsler,

ich habe vor mir eine neue externe Festplatte zu kaufen. Ich habe schon ein wenig in den anderen Threads gestöbert, jedoch nichts passendes gefunden, da es bei mir speziell darum geht das es eine Externe mit eSATA oder Firewire sein sollte. Denn ich möchte möglichst schnell möglichst viele Daten auf die Externe kopieren.

Was ist denn überhaupt besser eSATA oder Firewire? Bei eSATA weiß ich nur das es sowas wie Plug&Play nicht gibt, aber gibts noch andere vor oder nachteile?

Handlich brauch die Festplatte nicht sein also es kann auch ruhig ne 3,5"er sein. Preisbereich so bis 100€.

obbishade
 
eSATA !!!

noch besser: USB 3.0
 
eSATA ist die schnellste Übertragungsart.

Ich würde mir an Deiner Stelle da eine Platte nach Wahl und ein Sharkoon Quickport eSATA anschaffen.
Falls Du mal mehr als eine Platte extern betreibst rentiert sich das schnell. Ist allerdings nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt.
 
@obbishade
In PCs wird, wenn überhaupt, in der Regel nur die FireWire 400 (offizielle Bezeichnung IEEE 1394a) Schnittstellenvariante verbaut. Die bietet, wie der Marketingname schon andeutet, eine theoretische Bandbreite von maximal 400 Mbit/s (= 50 MByte/s). In der Praxis ist Firewire 400 nun wenig schneller als USB2.0 (USB2.0 = rund 35 MB/s; FireWire 400 = rund 40 MB/s). Es gibt zwar schnellere FireWire Varianten, aber die sind, aus welchen Gründen auch immer, (zumindest onboard; per Erweiterungskarten nachrüstbar) bisher den Macs vorbehalten. USB2.0 und FireWire 400 bremsen aktuelle Festplatten mittlerweile stark aus.

eSATA hingegen bietet die volle Bandbreite der internen SATA-Schnittstelle, da es sich dabei im Grunde nur um eine nach außen gelegte, etwas modifizierte SATA-Schnittstelle handelt.
eSATA bietet auch Hot-Plugging (also in deinen Worten Plug&Play) sofern es richtig eingerichtet ist und der Controller es korrekt unterstützt.
 
Ok, also eSATA und FireWire sind in meinem Board verbaut. Gibt es denn empfehlenswerte Externe Festplatten mit eSATA habe bis jetzt keine Namenhaften hersteller gefunden. Gibt es vielleicht auch 2,5" Festplatten mit eSATA? Wäre ganz gut wenn ihr mir vielleicht welche von Samsung, Seagate o.ä. empfehlen könntet.
 
Zurück
Oben