Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich weiß nicht, ob ich hier im Thread richtig bin, doch ich bin auf der Suche nach einer externen Festplatte zur Datensicherung.
Könnt ihr mir hierbei etwas empfehlen, sollte halt nicht zu teuer sein und am besten min. 1-2 TB Platz bieten.
Kannst im Prinzip die billigste nehmen, die nehmen sich eh nix.
Es sei den du hast besondere Ansprüche, dann solltest du aber generell einige an Infos uns noch mitteilen,
@Fujiyama was für Ansprüche meinst du? Geschwindigkeit o.ä. sollte jetzt nicht zu niedrig sein Standard reicht, aber ansonsten fallen mir keine besonderen Ansprüche ein.
200-300 MB schafft keiner meiner zahllosen Platten hier, und ich hab alles in fast allen Größen ab 6 TB da: WD Mybook oder Myelements, Seagate Expansion und Backup Plus Hub, Toshiba über eSATA und USB-Dockingstation. Wenn es gut läuft, läuft eine Kopie einer großen Daten mit 120-150 MB/s. Viele kleinen Dateien - egal mit welchem Medium (NVMe SSD, SSD, HDD über USB) bis runter zu 5-15 MB/s.
Wenn Du es flott haben willst, kauf eine externe SSD mit 1-2 TB. Ansonsten kauf einfach das, was im Angebot so da ist, und wenn es geht, gleich 2 davon, wenn es wichtige Sicherungen sein sollen.
Ergänzung ()
indradu schrieb:
sollte halt nicht zu teuer sein und am besten min. 1-2 TB Platz bieten.
was Forist "madmax2010" an Geschwindigkeit unterstellt, behauptet noch nicht einmal der Hersteller.
Nehmen wir als Beispiel eine aktuell verkaufte Festplatte von Western Digital mit einer Größe von 2TB, Bauform 3,5'', CMR-Aufzeichungstechnik und 5400 rpm, die WD AV-GP. Der Hersteller misst ihr eine dauerhafte Übertragungsleistung von 130 MB/Sekunde zu, was zu Deiner Beobachtung passt - aber keine 200- 300 MB/Sekunde, wie von madmax2010 behauptet.
Es gibt Controller die eine 4K-Sektoren Emulation verwenden. Stammt aus Win XP Zeiten. Falls das Gehäuse kaputt geht wird es schwieriger an die Daten auf der HDD zu kommen.
Es gibt Controller die eine 4K-Sektoren Emulation verwenden. Stammt aus Win XP Zeiten. Falls das Gehäuse kaputt geht wird es schwieriger an die Daten auf der HDD zu kommen.
In diesem Fall (1-2 TB) besteht für den Hersteller kein Bedarf, Zusatzelektronik zu verbauen, weil das altes Partitionsschema MBR bei 512-Byte-Sektoren problemlos bis 2 TB klarkommt.