Meine Checkliste für Druckerberatung sieht so aus:
• Budget
~100 €
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Farbdrucker
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
SW und farbige Ausdrucke
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
kann ich nicht genau beziffern, es wird sich aber geschätzt um die 200 Ausdrucke sein Tendenz eher weniger
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Könnte längere Zeit rumstehen, jedoch kenne ich mich bei Laserdruckern 0 aus
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Duplex wäre schön, WLAN brauch ich nicht, A4 min.
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Wenn die Vorteile dahingehend überwiegen und das Budget eingehalten wird, warum nicht
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Neugerät
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Nein
• Gibt es schon Favoriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Was ich so als Laie gehört habe, soll der Drucker am besten nicht nur mit Herstellereigenen Patronen bestückt werden können
Diesen hier:
https://www.amazon.de/HP-OfficeJet-...01HRJDVI4/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8 habe ich durch den prime Day gefunden
• Sonst noch wichtige Informationen?
-