Kaufberatung für einen neuen Server für mein VM Projekt

Bolle2024

Newbie
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
5
Ich habe zwar noch einen älteren VM Ware Server hier, der sicher auch noch gute Dienste leisten wird, aber ich möchte mich perspektivisch mit dem Gedanken beschäftigen, einen neuen VM Server zu bauen, basteln oder auch zusammenstellen zu lassen. Im Laden hatte man mir da eine Kiste zusammen gestellt, die deutlich über meinem Budget liegt.
Ich habe ca. 2000 EUR zur Verfügung, 3000 EUR würde ich maximal ausgeben, wenn es sich dann wirklich lohnt.
Ich möchte so viele VM wie möglich parallel laufen lassen. Host Betriebssystem soll Windows 11 werden. Motherboard wäre wohl eins, wo man 2 NVME SSD Riegel verbauen kann. Ansonsten würde ich das Host Betriebssystem auf eine Samsung 2,5 Zoll SSD installieren. Für die VM möchte ich gern Hyper V nutzen, Virtual Box, wenn es mit dem Android Player LDPlayer klappt. Ich weiß, Windows als Host ist doof, Hyper V als VM Ware Software ist doof und Windows VMs sind auch doof. Aber ich möchte gern diese Software benutzen, da sie mir vertraut ist. In meinem Alter kauft man sich keinen Porsche mehr.
Könnt ihr mir da ein paar Empfehlungen für die Hardware geben? Ich müsste in dem Budget bleiben, da ich leider nur begrenzt Ressourcen verfügbar habe.
Mit den VMs möchte ich einzelne "Prozesse", welche ich derzeit aktuell manuell ausführen muss, automatisieren.
 
Mal abgesehen davon, dass dich das Budget ja sowieso limitiert und schon recht stark vorgibt was überhaupt möglich ist, ist die Frage so nicht richtig zu beantworten.

Sizing für Virtualisierungshosts:

Wie viele VMs? Wie viele vCPUs? Wie viel RAM? Wie viel Storage und I/O? Und wie viel Auslastung erwartest du im Schnitt auf den VMs zur selben Zeit?

Desktopvirtualisierung mit einem Client-OS für Serverdienste ist jetzt eher nicht so geil, aber wenn du unbedingt willst, dann geht das natürlich. Der Overhead ist dann nur etwas größer als wenn man einen Hypervisor nutzt, das muss man ggf. mit einplanen.

Wenn du die Sizingfragen nicht beantworten kannst, dann bleib bei deinem alten System bis du durch irgendwas limitiert wirst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Bolle2024 schrieb:
Mit den VMs möchte ich einzelne "Prozesse", welche ich derzeit aktuell manuell ausführen muss, autom
Welche Prozesse sind das?

Wie viele, wieviel RAM Bedarf, etc., …

Viele Kerne für günstig:
AMD Epyc (Rome) - am besten als gebrauchtes Bundle (Mainboard, CPU, RAM).
Da sollten 48c/96T, oder sogar 64c/128T ins Budget passen
 
irgendwie verträgt sich halt desktop budget schlecht mit above desktop erwartungen.
refurbished bzw gebraucht kanns ein bissl verstecken, aber ned lösen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phil_81
Wäre auch interessant zu wissen, was jetzt an vorhandener Technik läuft.
 
Ist eine VM pro Prozess nicht totaler Overkill?
Das kann doch jedes OS out of the box und Du hättest die volle Performance der Hardware.
Ansonsten wenn es wirklich nur um jeweils einen Prozess geht, dann wäre das doch das klassische Container Szenario für Docker, Kubernetes und Co.

Aber lohnt das den Aufwand?
Wie gesagt jedes moderne OS ist auf die Verwaltung vieler parallel laufender Prozesse optimiert.
 
Soll es ein Rack oder Tower sein?
Wieviel Storage soll angebunden werden (Anzahl LW insgesamt)?
Bolle2024 schrieb:
Ich möchte so viele VM wie möglich parallel laufen lassen.
Wieviele mindestens?
Wieviel RAM muss jede VM mindestens bekommen - wegen der "Prozesse"?
Ist das ein 24/7-System oder nur bei Bedarf?

Mir dünkt, du kennst nur den Hammer als Werkzeug u. möchtest nun alles als Nagel behandeln - egal ob gut oder schlecht.
Vlt. solltest Du zuvorderst mal deine "Prozesse" durchleuchten, ob dein Ansatz wirklich der richtige Weg ist oder ob es ggfs. einen besseren gäbe.

BTW - viele Windows-VM bedeuten auch viele Lizenzen u. somit Kosten.
 
Zurück
Oben