Kaufberatung für externe Festplatte ab 6 TByte gesucht

Andi107

Ensign
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
199
Hallo,
ich interessiere mich für eine Massenspeicherlösung.
Ich dachte mir, ich kaufe mir zweimal die WD Elements Desktop, um die Daten doppelt zu sichern. Ich hatte die Festplatte bei Amazon gesehen. Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob es bessere Alternativen gibt. Kann mich da jemand beraten? Gibt es deutliche Unterschiede in der Geschwindigkeit und beim Geräusch zwischen verschiedenen Herstellern und Modellen? Ich habe Google befragt, aber konnte irgendwie keine wirklich aussagekräftigen und verlässlich erscheinenden Tests dazu finden.
 
Denke erstmal über deine Backup Strategie nach bevor du etwas kaufst.
Wirst du IMMER - ALLES genauso gleich kopieren auf beide Festplatten? Sicher? Ganz sicher? Auch der Andi in 3 Jahren noch?

Deswegen würde ich mir zuerst darüber Gedanken machen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Ich hatte früher WD MyBooks bzw. Elements in 16 TB und 8 TB. Sind sehr deutlich hörbar bei Zugriffen, auch im Leerlauf sind die nicht ruhig. Da gibt es bestimmt leisere Laufwerke (ggf. Seagate, aber die mag ich nicht)...
 
Bei den 2.5“ Elements kann man nicht einfach die Festplatte ausbauen und am PC anschließen, die haben ein custom PCB nur zur Info.

Wenn die HDDs nicht mobil sein müssen würde ich zu mybooks greifen bzw seagate 3.5“
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hyourinmaru
"verlässlich erscheinenden Tests"

Wirst du auch keine finden, weil WD allers an möglichen HDDs verbaut, ich hab vor Jahren 4 geschlachtet und 2 normale und zwei Serverplatten bekommen. So sind Test oder Reviews nicht sinnvoll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK, Purche und Baal Netbeck
Hi...

Andi107 schrieb:
[...] für eine Massenspeicherlösung.
[...] die WD Elements Desktop [...]
Muß es eine fertig konfektionierte Lösung sein oder kommt mit ein wenig technischem Verständnis sowie handwerklichem Geschick auch eine DIY-Lösung in Betracht?​

Andi107 schrieb:
[...] ob es bessere Alternativen gibt.
Das ist 'ne rein individuell subjektive Zuweisung - und je nach Priorisierung von Vergleichsfaktoren wird's da bestimmt immer i-was "Besseres" geben. 🤷‍♂️
Andi107 schrieb:
Gibt es deutliche Unterschiede in der Geschwindigkeit und beim Geräusch zwischen verschiedenen Herstellern und Modellen?
Ja, wobei der Geräuschpegel sicherlich in unmittelbarem Zusammenhang mit der Geschwindigkeit steht - studiere dafür die jeweiligen Datenblätter, dort gibt's die entsprechenden Informationen.​

Andi107 schrieb:
[...] keine wirklich aussagekräftigen und verlässlich erscheinenden Tests dazu finden.
Die sind auch Quatsch, weil auch die letztlich nur der subjektiven Wahrnehmung des jeweiligen Testers unterliegen. 😉​
 
Bei WD werden in den externen 6, 8 und 10 TB Platten i.d.R. luftgefüllte Festplatten verbaut, die vergleichsweise viel Stromverbrauch haben, sehr warm werden im Betrieb und dabei recht laut sind.
Ab 12 TB sind (Stand jetzt noch) garantiert Platten mit Heliumfüllung verbaut, bei denen es dann umgekehrt ist. (WD bekommt Platten mit 12 TB und größer bislang noch nicht mit Luftfüllung hin. Vor einigen Jahren lag diese Grenze noch bei 10 TB, noch früher bei 8)

Bis inklusive 8 TB könnte man zumindest das Glück haben, eine Platte mit nativen 5xx0 RPM vorzufinden. Ab 10 TB aufwärts sind es durchweg 7200. Bis vor ca. 2 Jahren lag diese die Grenze noch bei 6 TB...
 
Zuletzt bearbeitet:
Giggity schrieb:
Bei den 2.5“ Elements kann man nicht einfach die Festplatte ausbauen und am PC anschließen, die haben ein custom PCB nur zur Info.

Wenn die HDDs nicht mobil sein müssen würde ich zu mybooks greifen bzw seagate 3.5“
2,5" gibt es nur bis 5TB und ist damit ohnehin aussen vor
 
es gibt nur noch drei hersteller von hdds (wd, seagate und toshiba), und wenn du vier leute fragst welcher der beste/schlechteste ist, wirst du fünf verschiedene meinungen hören. ausfallen können dir alle hersteller am dritten tag.

manche leute schwören auch darauf, für zweifaches backup zwei verschiedene hersteller zu kaufen, um nicht gefahr zu laufen zwei gleiche platte aus einer defekten charge zu bekommen.

mach mit der info was du willst :-)
 
a) Welche Geschwindigkeit soll das Teil haben?
b) Wie teuer darf es werden?
c) Wie groß soll das ganze sein (auch in Abmaßen)?
d) Muß die Lösung fertig konfektioniert sein, oder traust du dir zu, selbst einen Datenträger in ein externes Gehäuse einzubauen?

Ich habe mit Toshiba Canvio-Platten ganz gute Erfahrungen gemacht - aber die enden bei 4TB.
 
Nur eine Anmerkung:
der Thementitel ist ja "externe Festplatte ab 6 TByte gesucht".
Damit ist man auf eine 3,5" Festplatte festgelegt, die einen extra Stromanschluß braucht.
Läßt man diese Einschränkung weg, kann man auch 2,5" USB-Externe Festplatten verwenden, die vom Computer mit Strom versorgt werden. Solche Festplatten gibt es mit bis zu 5 TB Kapazität.
 
Pete11 schrieb:
Nur eine Anmerkung:
der Thementitel ist ja "externe Festplatte ab 6 TByte gesucht".
Damit ist man auf eine 3,5" Festplatte festgelegt, die einen extra Stromanschluß braucht.

Jaein - es wird nur nahezu beliebig teuer.

Samsung PM893 7.68TB (ist eine SATA-SSD) in externes Gehäuse - fertig ist ein völlig lautloser externer Datenträger, der vom Rechner mit Strom versorgt werden kann.

Mit 500 Euro bist du dabei... :heilig:
 
Zuletzt bearbeitet:
Pete11 schrieb:
Nur eine Anmerkung:
der Thementitel ist ja "externe Festplatte ab 6 TByte gesucht".
Damit ist man auf eine 3,5" Festplatte festgelegt, die einen extra Stromanschluß braucht.
Läßt man diese Einschränkung weg, kann man auch 2,5" USB-Externe Festplatten verwenden, die vom Computer mit Strom versorgt werden. Solche Festplatten gibt es mit bis zu 5 TB Kapazität.
Ebenfalls wäre noch interessant ob er sich mit SMR abfinden wollen würde. Falls nein, wäre 2,5" auch raus und bei 3,5 müsste er ebenfalls aufpassen....
 
Araska schrieb:
Samsung PM983 7.68TB (ist eine SATA-SSD) in externes Gehäuse
Die braucht aber 10,6 W im Betrieb, das übersteigt die Fähigkeit eines USB3.0 Anschlusses
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Purche und Araska
USB-C sollte so etwas können... :heilig:
 
Nein - die höheren Leistungen bei USB-C sind mit Datenaustausch und höheren Spannungen verbunden ...
Ist aber letztlich egal - zumal der TE mehrere Geräte anschaffen will, da schlägt dann wohl das Preislimit zu.
Außerdem kenne ich keinen Rechner, der USB Power Delivery bietet
 
Ich sprach nicht von USB-C PD.

Zumindest Digitec meint...

Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass der Standard für USB-C eine maximale Stromabgabe von 3,0 Ampere bei 5 Volt für bis zu 15 Watt Leistung vorsieht. Noch weiter geht der USB Power Delivery Standard v2.0, laut dem ein USB-C-Anschluss, der USB 3.1 unterstützt, bis zu 100 Watt Leistung liefern kann (20 Volt bei 5 Ampere). Die Abgabe erfolgt dabei über die VBUS-Pins. Damit wird die USB-Schnittstelle von einer Hilfsspannungsquelle zu einer primären Spannungsquelle.

Oh, und...

Wo stehen da >10W?

EDIT: TIPPFEHLER GEFUNDEN UND KORRIGIERT! PM893, nicht PM983! (Tschuldigung)
 

Anhänge

  • Unbenannt.GIF
    Unbenannt.GIF
    63,9 KB · Aufrufe: 107
Hier im Datenblatt

1692602280579.png



Aber ich sehe gerade, Du hast eine andere SSD ausgewählt, als Du oben genannt hast.
 
Zurück
Oben