[Kaufberatung] für Monitore bis 24 Zoll

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen!

Unser Fach-CIP-Pool an der Uni wurde aufgerüstet: Da stehen jetzt fast 50 nagelneue LG 24MB64PY herum.
Subjektiv ist's genau so, wie ich es erwartet hatte - sie schlagen sich genau so gut wie mein LG 24EB23PY, was die Bildqualität angeht.
Die 2 schnell erreichbaren Reader-Modes sind nette Gimmicks, das flickerfree Backlight sehr zu begrüßen.
MMn. insgesamt also eine (positive) Weiterentwicklung und (wenn auch keine 'PM'-Modelle) sinnvoll investiertes Steuergeld. :D

---
@specialMP:
Bei 80/20 und ausschließlich bewegten Bildern würde ich (auch) über einen hochfrequenten Bildschirm und / oder 27" nachdenken.

Grüße,
cb-leser
 
vielen Dank für die Antworten

ich schwanke momentan zwischen IPS und 120/144hz TN

bei IPS
Eizo Foris FS2333 oder FS2434
wobei ich eher zum FS2333 tendiere, da beim FS2434 die Ausleuchtung nicht so prickelnd ist
(mein Bruder hat einen) -> Serienstreuung??


bei TN
wahrscheinlich der ASUS VG248QE

eure Empfehlung 120/144hz oder IPS?
 
Hey specialMP,

keine 27"?
Der FS2434-BK ist bei Prad mit 'sehr gut' bewertet worden.
Was dahintersteckt weiß ich (noch) nicht, wirkliche Schwächen scheint zumindest das Testgerät dann aber eher nicht zu haben.

Der FS2333 war damals mit seiner geringen Latenz und insbesondere seinem geringen Inputlag eine Sensation,
viele AH-IPS-Monitore kommen mittlerweile offensichtlich aber in ähnliche Regionen - bei besserem Bild (Stichwort Überschwinger).

Was 'Hochfrequenz' angeht, habe ich v.a. keine Erfahrung, daher halte ich mich da auch weitgehend raus und überlasse das Thema Anderen.

Die große Frage ist denke ich auch: was genau spielst du? ;)

Grüße,
cb-leser
 
Mieses overdrive? Versuch mal im Menü das weniger aggressiv einzustellen.

Könnt ihr mir einen guten Einstiegsmonitor empfehlen für "normales" spielen von MOBAs etc mit nicht allzu grottigen TN-Fehlern? 120Hz+ muss nicht sein, aber gute Ausleuchtung, brauchbare Blickwinkel, 1080p oder 1200p und 23" bis 24" wären schön.
Preislich wär es schön wenn es nicht zwingend an 200€ rankommt.
 
Hey TenDance,

auch wenn ich da keine konkrete Produkterfahrung habe,
würde ich nach wie vor zum BenQ GL2460 greifen. [Handbuch]
Inkl. Versand <120€ und 3 Jahre Vor-Ort-Austausch-Service, zweistufiges Overdrive.
Auch anderweitig brauchbar - flicker-free & Readermode.
Nach eigenen Vorlieben einstellen, fertig.

Lt. Datenblatt ist allerdings nur ein VGA-Kabel dabei,
du solltest also noch ein zu deinem PC (DVI / HDMI)
passendes für den DVI-Eingang des Monitors parat haben oder kaufen,
aber das sind nur wenige Euro.

Wenn's etwas mehr kosten darf, wären die 'üblichen Verdächtigen' mit von der Partie - garantiert ohne 'TN-Macke(n)'. :D
Die Frage ist nur, ob's das dann wirklich braucht...

Grüße,
cb-leser
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich reicht der oben genannte BenQ völlig aus. Meine Augen mussten sich aber erst an den Bildschirm gewöhnen, mittlerweile gibt es keine Probleme mehr. Auch fürs Gaming sehr gut geeignet.
 
Hey Altmetaldoktor,

vielen Dank für deinen Beitrag.
In der Tat ist genau dieser grundsätzlich positive Tenor in sehr vielen Rezensionen zu lesen.
Gleichzeitig ist die Beurteilung im anscheinend einzigen verfügbaren Test (Computerbild) nicht so gut ausgefallen.

Wer da 'Recht' (falls es das in solchen Fällen überhaupt gibt) hat, weiß ich nicht und ist mir letztlich auch egal,
eventuell gibt's mittlerweile auch ein neues Panel im Gehäuse oder was weiß ich;
allerdings sind mir diese besagten subjektiv-positiven Beiträge (wie auch deiner) im Gedächtnis hängen geblieben
und sorgen Vorrangig [neben den sonstigen guten Eigenschaften, s.o.] für meine oben geschilderte Einstellung,
in solchen Fällen ('gutes Budget-Gaming') zu diesem Gerät zu greifen.

Grüße und nochmals Danke,
cb-leser
 
Ich habe mir gerade mal den Test von Computerbild angeguckt, einfach lächerlich. Ich hatte jetz noch keine Bildschirme die über 150€ vor meiner Nase, aber was willst du bei 120€ erwarten? HDMI hab ich am Fernseher, Lautsprecher brauch eh keiner (wegen Kopfhörer und Boxen) und das DVI Kabel gibts bei Amazon für 8€. Wenn man jetz keine 200€- 1000€ ist man hier gut bedient, und ich habe keine hohen Ansprüche. Einmal alles richtig eingestellt und gut ist. Der Blickwinkel ist leider nicht der beste aber wo sitzt du? Davor, und nicht daneben.
d76eaba3bc.png


Gruß
 
Hallo zusammen,

auch ich suche einen 24 Zoll Monitor für Office, etwas Bildbearbeitung, wenig Videoschnitt. Das Ding soll allerdings weiß (evtl. auch was anderes, nur nicht komplett schwarz) und möglichst stylish sein (je dünner der Rand umso besser) und für die Zukunft gerüstet. IPS sollte am Start sein. Preislich so um die 150 Euro +- 20.

Fällt euch was ein? Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo ihr lieben. Ich suche auch einen neuen Monitor.

Folgende Eckdaten stelle ich mir vor:
24 Zoll
1920x1200 (16:10) <-- dies ist ein muss!
Hauptsächlich wird der Monitor zum zocken verwendet.

Mir ist klar das man für das daddeln eigentlich einen 16:9 Monitor nehmen sollte, allerdings habe ich bereits einen HPzr24w und diesen möchte ich gerne behalten, da ich mit diesem zufrieden bin und er ein 16:10 Monitor ist. Ich möchte ebenfalls ungerne unterschiedliche Auflösungen haben, da ich damit in der Vergangenheit ein paar Probleme hatte.

Ich freue mich über Vorschläge oder Anregungen zur Lösung meines 16:10 Dilemmas ;)

edit für cb-leser: Danke für deine Antwort. Hat es einen grund das du nur LGs empfielst? Zu deinen Fragen: 1.) Ich glaube nicht das ich das brauche. 2.) Klingt gut, wieso nicht? ;) 3.) DVI-D ist die Art wie ich den Monitor anschließen werde
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

@schreihals1:
Nunja, LG hat eine ganze Menge helle AH-IPS-Bildschirme im Angebot.
Wenn's zusätzlich mit wenig Rand (im ausgeschalteten Zustand sehr wenig, im eingeschalteten wenig) sein soll,
würd' ich auf 23" 'runtergehen und mir so etwas in der Art holen.

@Klueze:
Dass man zum 'Daddeln' 16:9 bevorzugen sollte, stimmt mWn. so pauschal überhaupt nicht und ist ausschließlich vom Spiel und der sonstigen Hardware abhängig.
Wie dem auch sei, ich würde nach wie vor hieraus wählen.
Ich würde dabei danach gehen, ob du 1.) einen flexiblen Standfuß wünschst, 2.) gerne flicker-free Backlight hättest und 3.) DVI ausreicht.
Da es mir zu aufwändig ist, sämtliche Kombinationen hier festzuhalten, wäre nach entsprechender Beantwortung ein 'Edit' mit Hinweis auf's richtige Modell denkbar.
Wahlweise kannst du auch selbst (vorzugsweise in den Datenblättern) recherchieren, es gibt natürlich weitere kleine Unterschiede. :)

Grüße,
cb-leser
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Leute,

ich suche einen neuen Monitor zum Gaming. Zur Zeit besitze ich einen uralten Flatron L1950SQ 19" von LG. Auf diesem kann ich trotz "Ultra-Einstellungen" in BF3,BF4 oder The Witcher 2 kein gewünschtes Ergebnis erzielen.
Die Fernsicht in den Spielen ist grauenhaft verpixelt
Ich sehe also auf Distanz alles Feinpixlig, nähere ich mich jedoch der Umgebung so ist alles entsprechend auf Ultra. Zudem passt mir auch das Format des Monitors nicht.

Was meine Hardware angeht so habe ich die aktuellste drin.

Intel Xeon 3,4Ghz, 4GB Ram, Msi Gaming GTX970 4GB Gaming Edit.

Meine Anforderungen:

- Ich möchte am besten einen mit "Anti-Flicker" (a la augenschonend)

- 3D-Funktion (muss aber nicht sein)

- bis zu 300,-


- mind. 24"
Ich danke euch im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Erstmal danke an alle die in diesem thread laufend brauchbare Tipps abgeben! Nachdem ich den thread mittlerweile durch habe, schwanke ich nur noch zwischen zwei Monitoren und bräuchte noch etwas Entscheidungshilfe:

iiyama XB2483

BenQ BL2410PT

Die sind ja generell ziemlich ähnlich, bis auf diese Unterschiede:
Der Benq hat ein MVA Panel, höheren Kontrast, kein HDMI und 3 Jahre Vor Ort Garantie
Der iiyama hat ein AMVA+ Panel, ist das "besser" als ein MVA Panel? Der würde mir generell besser gefallen, hätte auch HDMI (hat der Anschluss über HDMI in dem Fall eigentlich einen Vorteil gegenüber DVI?)
Höhenverstellung haben beide, was für mich wichtig ist.

Generell brauche ich den Monitor in erster Linie zum surfen und zocken (in erster Linie Strategie und eher seltern Shooter), manchmal auch zum "Arbeiten".
Ich habe übrigens seit einer Ewigkeit einen L22-1W von Fujitsu Siemens, das Teil ist nicht umzubringen, aber ein Update ist echt schon überfällig *g*

Ich hoffe ihr könnt mir bei der finalen Entscheidung noch etwas auf die Sprünge helfen ;)
 
Hallo allerseits!

@ZedMosby:
Wenn dir die Darstellung zu verpixelt ist, liegt das entweder an der Software oder einer (für dich und deinen Abstand zum Monitor) unzureichender Bildpunktdichte.

Um den Punkt '3D-Funktion' gleich abzuhandeln: ich denke, dass du mit einem hochfrequenten Bildschirm
und der damit gleichzeitig möglichen Shutter-Technik wahrscheinlich am Besten fahren wirst, zumal die Hardware auch sehr leistungsfähig ist und der Bildschirm ein Daddel-Gerät werden soll.
Setze dich dazu aber bitte vor dem Kauf intensiver (wenn noch nicht geschehen) mit der Materie auseinander, relevant z.B. hier.

Bzgl. der 'Mindestanforderung' 24 Zoll sei Folgendes gesagt: Unter den Annahme, dass FullHD gewünscht ist, sinkt die Bildpunktdichte im vergleich zum vorhandenen Gerät ab ~25,6 Zoll weiter.
Inwiefern sich höhere Auflösungen auf das 'Einstellung-/FPS-'Verhältnis auswirken, müsste man näher recherchieren.

Aufgrund des Budgets ist die Auswahl bereits beim Gerät begrenzt, aber (denke ich) nicht unbedingt schlecht.
Filtert man nach 144 Hz und 300€, ergibt sich dieses Bild.
Wenn ich das dort gegebene Angebot mit dieser Liste abgleiche, erhalte ich diese Auswahl - schlanke 3 (!) Geräte.
Berücksichtigt man den Wunsch nach 'Flicker-Free', verabschiedet sich auch noch der Asus - da waren's nur noch 2.

Instinktiv würde ich dann zum BenQ greifen, auch wenn er teurer ist.
Er ist höhenverstellbar und v.a. sicher flicker-free, was ich beim Acer auf die Schnelle nicht herausfinden konnte.
Aber wie ich weiter oben schon einmal schrieb: in dem Bereich fehlt mir die Erfahrung.
Möglicherweise sprechen (abgesehen vom Preis) Gründe für den Acer, die mir nicht bekannt sind.
Möglicherweise ist dir eine Höhenverstellung auch völlig egal, der Acer auch flicker-free und der BenQ den Aufpreis nicht wert - ich kann zwar die Auswahl auf die o.g. Art und Weise extrem einschränken,
dann müssen aber das Bauchgefühl und / oder (bei mir nicht vorhandener) anderweitiger Informationsvorsprung herhalten.

@captainsisko:
Ha, wahnsinnig gut gegraben! :)
Die Modelle trennen auf den ersten Blick 20€ im (aktuellen) Preis.
Der BenQ ist ein Modell der (ich nenne sie 'mal so) 'ehemaligen (2012) oberen Mittelklasse'.
Test vorhanden.
[Obacht: das Panel wurde aktualisiert, erkennbar am Backlight, das mittlerweile Flicker-Free ist. Evtl. könnten sich größere Abweichungen zum Test ergeben.]

Vorausgesetzt man möchte ein Solches muss man sehen inwiefern man im Fall des BenQ ein Flicker-Free-Gerät erhält; möglicherweise wird die Preisdifferenz dadurch höher. -> entsprechende Datenbank bei TFTcentral
Ebenfalls könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass das 'AMVA+'-Display eine etwas geringere Latenz liefert.

Insgesamt würde ich jedoch festhalten, dass beides sehr gute & brauchbare Produkte sind - weder mit dem BenQ noch mit dem Iiyama würdest du etwas falsch machen.
Die Vorteile von HDMI gegenüber DVI (-> insbesondere das Übertragen weiterer Daten neben dem Bild) können bei Monitoren oft nicht ausgespielt werden, das wäre mir (sofern der PC das einzige Gerät am Monitor bleibt) völlig egal.
Manchmal ist dieser Weg sogar nachteilig, vgl. reduzierter Farbumfang bei Intel-IGP. Solange DVI und / oder Displayport vorhanden sind, sind die Nachteile aber meistens eher Nebensache.

Wie du sicher merkst, kommt da auch ich in's Schwanken. Mich zieht's im Gesamtpaket wiederum instinktiv (!das muss überhaupt nichts bedeuten!) eher zum Iiyama.
Eine eindeutige Empfehlung anhand von wirklich 'harten' Kriterien traue ich mich da absolut nicht abzugeben.

Grüße,
cb-leser

P.S.: Der Vollständigkeit halber: Der Iiyama hat anscheinend 3 Jahre Bring-In-Garantie. Das ist zwar bei Inanspruchnahme nicht ganz so komfortabel, aber immerhin genau so lang wie bei BenQ.
 
Zuletzt bearbeitet:
@cbLeser:

Erstmal vielen Dank für deine Mühe! Du hast mir aufjedenfall sehr geholfen. Ich denke der BenQ wirds.
 
Hey ZedMosby,

bittesehr.
Bedenke aber bitte, dass die 3D-Brillen bei Bedarf zugekauft werden müssen; ohne Brille kein 3D.
Das sprengt dann auf alle Fälle das Budget, lässt sich aber später nachholen.

Grüße,
cb-leser
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben