Hallo sEs4m!
Habe mich mal ein wenig umgeschaut und scheinbar sollte man einen Monitor nicht nur einmal kalibrieren und dann nie wieder. Also sollte eins gekauft werden.
Das habe ich auch schon des Öfteren gelesen.
Wenn dem so ist, denke ich ebenfalls, dass es mehr Sinn macht, sich eines zuzulegen und dafür evtl. beim Monitor etwas zu sparen (auf eine Kalibrierung ab Werk kann man ja dann locker verzichten; wenn sich das im Laufe der Zeit 'verschiebt', hat man ja eh nicht dauerhaft etwas davon und kann beim Kauf eine Menge Geld sparen, weil mit Kalibrierung [z.B. lt. Prad] gleich sehr viele [auch günstigere] Geräte mehr infrage kommen).
Kannst du eine Empfehlung aussprechen?
Erfahrungen damit habe ich keine und kann leider keine Empfehlung aussprechen.
Ich finde auch ehrlich gesagt keine umfangreiche
Vergleichsübersicht über aktuelle Geräte, die mir jedoch wichtig wäre.
Ansätze habe ich jedoch in älteren c't-Artikeln gefunden, der Letzte aus 12/2013, in dem es um das genannte Spyder 4 Pro ging.
Was ich aus diesem grob mitgenommen habe ist, dass...
... man - um farbverbindliche Einstellungen zu finden - schon mindestens ein Kolorimeter braucht und sich das menschliche Auge für's 'Feintuning' eher nicht eignet.
... diese relativ günstigen Geräte zwar in manchen Punkten gerne auch etwas mehr vom 'Ideal' abweichen, welches aber nur mit (sehr teuren, sprich: vielfacher Preis) Spektralphotometern erreichbar ist. Für den besagten Artikel wurde wohl eine Überprüfung mittels professionellem Equipment an mehreren kalibrierten Monitoren durchgeführt und (was die Farben betrifft) 'leichte', bei Grüntönen wohl auch etwas stärkere Abweichungen sowie recht präzise bestimmte Weißpunkte festgestellt.
... eine Kalibrierung mit den günstigen Geräten besser ist, als keine und brauchbar.
Quintessenz für mich: Wenn sich das Bild im Laufe der Zeit wirklich ändert (was zumindest für mich plausibel klingt), man aber auf ordentliche Farbwiedergabe angewiesen ist, wird man also wahrscheinlich nicht darum herum kommen und mit einem der günstigen Kolorimeter (wie dem Spyder 4) ganz gut fahren.
Aber wie gesagt, ich habe (noch) keine tiefere Ahnung und / oder Erfahrung auf diesem Gebiet. Ich werde mich da auch wahrscheinlich erst dann einarbeiten, wenn's relevant wird (ich z.B. mehrere Geräte und den nötigen Anspruch besitze). Sry.
Vielleicht kann hier jemand anderes Erfahrungen dazu beitragen?
Grüße,
cb-leser