Kaufberatung für Surround Sound zum Zocken

h3rbert schrieb:
Eben aus meinen genannten Gründen.

Ich besitze das Teil und es ist wirklich nicht angenehm. Auf Amazon lassen sich Rezensionen mit ähnlichen Rückmeldungen lesen.
Bin froh, wenn ich das Teil los bin und es nicht mehr im Schrank vor sich hin gammelt :). Der Sound war zwar an sich ganz gut, aber der Tragekomfort zum kotzen.

Laechler schrieb:
Genügt die Soundkarte des Mainborads nicht für den Kopfhörer?
Und wie wird dieser denn angeschlossen, ein Stereo Kopfhörer hat doch nur einen klinkenstecker oder? Und bei Surround habe ich ja 3 oder?
Versteh ich jetzt noch nicht, gut Mikrophon ist klar aber der Rest.

@h3rbert
Wie ist der Kopfhörer denn mit Brille(n)?

h3rbert schrieb:
Da du 5.1 Sound gerne haben möchtest mit Kopfhörern solltest du dir wohl eine SK kaufen. Da ist dann die Xonar DG die entsprechende Wahl. Mit Kopfhörerverstärker und Dolby Headphone (simulierter 5.1-Sound für Kopfhörer/Headsets).


Bei dem Surround-Sound mit Kopfhörern gibt es zwei Formen. Das eine sind "Gamingheadsets" mit mehreren Lautsprechern in der Muschel (Roccat?). Diese Form des 5.1-Sounds soll laut Berichten aber qualitativ minderwertiger als simulierter 5.1-Sound sein (dieser wird über Klinke übertragen und benötigt nicht mehr als 1 Stecker).

Ich bin kein Brillenträger, aber folgender Thread aus dem Archiv zeigt, dass Brillenträger wohl keine Probleme mit dem AKG K530 haben:
https://www.computerbase.de/forum/threads/suche-kopfhoerer-50-eur.862372/

Sorry aber das ist völliger Blödsinn. Kein simuliertes 5.1 kommt im geringsten an echtes 5.1 heran. Egal wie aufwendig der Codec dazu ist, es wird eben nur simmuliert und kann kein echtes 5.1 wiedergeben. Das ist nun mal Fakt.
 
ultrasilencer schrieb:
Sorry aber das ist völliger Blödsinn. Kein simuliertes 5.1 kommt im geringsten an echtes 5.1 heran. Egal wie aufwendig der Codec dazu ist, es wird eben nur simmuliert und kann kein echtes 5.1 wiedergeben. Das ist nun mal Fakt.

Du hast absolut keine Ahnung. Dein Gehörgang ist Stereo ! Es kommt also immer nur Stereo in deinem Gehirn an. Nur mit Hilfe der Phasenverschiebung und der Lautstärke kannst du die Position berechnen. Ja diese Phasenverschiebung kann man problemlos emulieren.

Achja das ist auch kein Codec sondern ein Algorithmus.


Wir hatten das Thema schon oft hier im Forum. Bitte informiere dich erstmal.

http://de.wikipedia.org/wiki/Binaurale_Tonaufnahme
http://de.wikipedia.org/wiki/Lokalisation_(Akustik))

Bei Boxen macht 5.1 schon Sinn. Aber bei Kopfhörern ist es klanglicher und technischer Unfug !
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat er aber echt ausgeholt mit der Zitatkeule - den Aufwand könnte man ja fast honorieren. ;)
Wie @Cokocool schon gesagt hat:
Bei Boxen ergibt eine räumliche 5.1 Aufstellung Sinn, bei Kopfhörern absolut nullkommagarnicht!
 
So Pc ist da alles soweit angeschlossen.
Wie kann ich jetzt mal am besten den surround Sound mit dme kopfhörer testen?
 
Mit einem Spiel z.B. :)
Oder wofür war der Kopfhörer gedacht?

Manchmal gibt es auch im Soundkarten Treiber so eine Surround Simulation.
 
Zurück
Oben