Die 2060, wenns 300 Euro nicht überschreiten darf. Man kann dann DLSS nutzen, was die Performance immens erhöht. Zudem hat man Raytracing, VRS, Mesh Shader und mehr.
Pisaro schrieb:
Was soll er damit? Lieber das Budget ausreizen und das einzig vernünftige kaufen, eine AMD 5700..
Gegenfrage: Was soll er mit einer veralteten Grafikarchitektur?
Manche scheinen bei ihrer Kaufempfehlung nicht an die Zukunft zu denken. Mit den neuen Konsolen werden Grafikkarten mit VRS Unterstützung extrem profitieren. Machine Learning wird ebenfalls eine wichtige Rolle im Gaming spielen. Und bezüglich Raytracing ist es auf jeden Fall besser eine Hardwarebeschleunigung zu haben, als gar keine. Zukünftige Spiele werden davon sehr profitieren. Noch mag die 5700 eine valide Option sein, aber für wie lange noch...? Dieses keifernde "Lieber was vernünftiges kaufen" ist fehl am Platz.
Wenn AMD, dann auf RDNA2 warten.
Wenn du jetzt mit 8 GB vram und zukunftsfähigkeit argumentieren willst.: Mit 8 GB VRAM wirst du in Zukunft, also wenn nur noch Next Gen Titel entwickelt werden, keine Ultra-PC Texturen haben, wenn es um zukunftssicherheit für Ultra Settings geht, dann müssen es mindestens 11 GB VRAM sein. Wenn man nicht immer alles auf ultra haben muss, werden auch zukünftig 6 GB für 1080p reichen. Sollten 6 GB obsolet werden, dann sind die 8 GB ebenfalls schnell obsolet.
Eher wird wohl die GPU Power die Grafikkarte obsolet machen und hier hat die 2060 eben die Möglichkeit, auf DLSS zuzugreifen.