Kaufberatung - Gaming PC - 2000 €

Ich würde von SLI / Crossfire abraten und lieber in 2-3 Jahren, wieder eine Grafikkarte der neuen Generationen in der gleichen Leistungsklasse, wie jetzt die 280X kaufen.

Als Lüfter reicht, der True Spirit vollkommen aus. Die Gigabyte Graka ist nur zu empfehlen, wenn die Lüfterkurve per Hand mit MSI Afterburner angepasst wird, da die Graka im Leerlauf auf 40 % RPM läuft, wo auch 20 % locker ausreichen. Wenn man per Hand nachbessert, sind auch die Gigabytekarten schön leise.
 
Ich würde auch lieber 2 mal Kaufen.
Dann hast du immer die neueste Technik.
Es würde wahrscheindlich in 2-3 Jahre evt. sogar nur die Graka zum Nachrüsten werden der Intel Xeon hält schon mal 4 Jahre.
 
Das sehe ich auch so, der Prozessor macht höchstwahrscheinlich locker 2 Grafikkarten mit, wenn die Entwicklung so weitergeht.
 
Nur um mal zu zeigen (und sowas wird oft genug gewünscht sowie gekauft von Leuten die entsprechend Geld haben) das es eben auch problemlos soviel kosten kann ohne dabei völlig übertrieben verschwenderisch umzugehen!
Da baut man was mit SLI auf, achtet dabei auf ein durchweg sehr leises System und eben von allem sehr starke Hardware (ohne OC zu berücksichtigen). Den i7 weil er einfach noch mal minimal mehr MHz mitbringt und da nicht auf die interne Grafikeinheit verzichtet werden will (im Notfall), genauso wie das Z87-Mainboard wegen SLI genommen wird:

Intel Core i7-4770
Thermalright HR-02 Macho Rev. A
Gigabyte GA-Z87X-UD4H
2 x MSI N780 TF 3GD5/OC Twin Frozr Gaming, GeForce GTX 780, 3GB
G.Skill Sniper DIMM Kit 16GB, DDR3-1866, CL9
Samsung SSD 840 Evo Series 500GB
Enermax Platimax 750W
Nanoxia Deep Silence 1

Ist man bei ~ 1986€

Und dazu der BenQ BL2710PT, 27" @2560x1440

Das kostet eine ordentliche Stange Geld und ist auch nicht nötig (soll auch keine Diskussion starten), aber es trifft nun mal manch eines Kundens Geschmack bzw. Ansprüchen und stellt in allem einen rundum sehr starken und und qualitativ hochwertigen PC da!
Alternativ ist sogar der 2011-Sockel mit einem 6-Kerner machbar, dann aber eben ohne SLI.
 
Danke Da depp für den hinweis, der 2x8GB Kit ist da natürlich sinnvoller.

bei den SSD werd ich wohl auf Samsung setzten, bisher nur sehr gute Erfahrungen mit denen gemacht... ob sich 20 GB mehr lohnen, entscheid ich dann spontan
 
oppolus schrieb:
Auf der andere Seite, muss eine 6% verbesserte CPU Leistung für ca. 600 Euro mehr, auch nicht sein.

@ Chiller24 Den Post des TE zu lesen ist zu viel verlangt oder ? Deine Variante bietet auch nicht mehr Leistung, sondern ist reine Geldverschwendung. Vor allem ein SLI aus 2 x GTX 780 ... , kombiniert mit einem überteuerten Netzteil, überteuertem, nutzlosen 1866 RAM, einer zu teueren 500 GB EVO und nem völlig sinnlosen Z87 Board + sinnlos teueren i7 NON K.

@TE bitte mach dem Geld was sinnvollers, als so den Schrott zu kaufen, den Chiller24 empfiehlt. Einfach nur sinnlose Geldverbrennung, vor allem wenn es nur ums Zocken geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Depppp :P schrieb:
@TE bitte mach dem Geld was sinnvollers, als so den Schrott zu kaufen, den Chiller24 empfiehlt. Einfach nur sinnlose Geldverbrennung, vor allem wenn es nur ums Zocken geht.

Nimm Dich mal ein bisschen zurück, bitte.
Ich persönlich würde viel eher die Version von Chiller24 kaufen. Wobei 2 290er wie in meinem System auch keine schlechte Sache sind...
 
Mir ist das völlig egal was der TE sich kauft und bevor man unnötig irgend einen Schrott schreibt (ja Depppp denn das ist dein letzter Post und nicht mehr....im Gegensatz zu meinem) sollte man erst mal das Hirn einschalten und meinen Post genau lesen!

Der TE soll kaufen was er will, ist schliesslich sein Geld und er hat den PC nachher da stehen.
 
Na dann erklärt mir doch, wass der TE mit einem Z87 Board für 150 € soll, wenn er nicht OCen will. Dann erkläre mir bitte noch für was 1866er RAM nur fürs Zocken braucht und dann warum er sich den i7 4770 statt dem Xeon kaufen soll.
Übers SLI kann man streiten, aber zumindest obiges ist absolut sinnlose Geldverschwendung.

Nur weil er das Geld hat, heißt es noch lange nicht, dass er es unnütz verbrennen muss ...
 
Da Depppp :P schrieb:
Na dann erklärt mir doch, wass der TE mit einem Z87 Board für 150 € soll, wenn er nicht OCen will. Dann erkläre mir bitte noch für was 1866er RAM nur fürs Zocken braucht und dann warum er sich den i7 4770 statt dem Xeon kaufen soll.

Du scheinst halt wenig Ahnung zu haben, das ist das Problem! Das Z87-Mainboard (es müsste nicht das für ~ 150€ sein, ist halt nur sehr gut. Z.B. geht auch das MSI Z87-G55) ist notwendig für SLI, so einfach ist das.
Das ein i7 ein Plus gegenüber einem Xeon bietet steht ausser Frage, manch einer braucht/will das halt nur nicht. Alles was da oben gelistet ist hat einen Mehrwert und das kannst du dir gerne selbst raussuchen, zumal es sich bei dem Budget dafür um nur einen geringen Aufpreis handelt.

Wenn irgendwann mal doch irgendwie OC in Frage kommen könnte nimmt man natürlich den i7-4770K gleich mit.....aber das sind dann nur noch Feinheiten. Und wie gesagt lesen scheint dir nicht so zu liegen, denn ich wollte darüber eigentlich nicht diskutieren und es war nur als Beispiel gedacht!

Lies einfach noch mal meinen Post #27.....und lass gut sein. Da steht alles.....aber du scheinst gerne das letzte unsinnige Wort zu haben, also nur zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
So welches Plus hat der i7 denn gegenüber dem Xeon 1230v3 ? Doch nicht etwa die für Gamer überflüssige IGP :rolleyes:
 
Leute...
der TE sagt, dass er nicht übertakten möchte - basta. Natürlich ist es nie falsch sich gewisse Optionen offen zu halten, aber der i7 + Board kosten rund 100€ mehr als der Xeon und Board. Des weiteren bietet der Xeon absolut ausreichende Leistung in beinahe allen erdenklichen Anwendungen. In 95% der Fälle wird immer die GPU limitieren und ob ich nun dank einiger 100MHz mehr dann am Ende statt 70FPS, 80 habe, rechtfertigt mMn nicht den Preisunterschied.

Wie Deppp schon sagt, muss man Geld nicht zwangsweise aus dem Fenster werfen. Hardware entwickelt sich so schnell, wenn wir Pech haben, gibt nächstes Jahr DDR4 Arbeitsspeicher für jedermann, eine GTX780Ti kostet nurnoch die Hälfte und jeder hat einen 6-Kerner - wer weis das schon?
Insofern ist die Config in Post 25 wunderbar.
 
Hardware entwickelt sich so schnell, wenn wir Pech haben, gibt nächstes Jahr DDR4 Arbeitsspeicher für jedermann, eine GTX780Ti kostet nurnoch die Hälfte und jeder hat einen 6-Kerner - wer weis das schon?
Insofern ist die Config in Post 25 wunderbar.
Nein, das glaube ich nicht!
Intel hat verlautbaren lassen, dass die 6 und 8-Kerner auch bei der nächsten Generation nur dem High-End Segment (Sockel 2011) vorbehalten sind!
DDR4 bringt von der Leistung her nichts, wenn man mit einer dedizierten Graka arbeitet da das RAM nicht der Flaschenhals ist!
Bei den CPUs kann mit einem i5 Sandy auch heute noch alles gut spielen und der ist schon mehrere Generationen alt!
Das einzige sind die Grafikkarten, da benötigt man immer noch sehr viel Leistung und wenn erst mal 4K-gaming kommt, ist jede aktuelle Graka zu schwach!

Mit anderen Worten, mit einer schnellen, übertaktbaren CPU wird man sehr lange aushalten können! Das RAM spielt keine Rolle und bei den Grakas müsste man eigentlich immer das teuerste Modell kaufen um das aktuell mögliche herauszuholen - und dennoch hält die Graka wohl nicht mehr als 1 bis max. 2 Generationen!

Was jetzt aber nicht so rumkommen soll, als wäre der Xeon 1230 V3 eine schlechte Wahl! Das ist schon eine potente CPU die ein Weile reichen wird, die ideale Wahl für Leute die eh nicht übertakten - aber es gibt eben auch gute Gründe für einen übertaktbaren i7K für eine Vielzahl der Kunden!
 
Mir ist grad aufgefallen, dass gar keine soundkarte drin ist. Habt ihr ne gute Empfehlung ? Hör sound zu 100% über mein Razer Piranha Headset, wegen teamspeak und co.
 
onboard Sound reicht.......
 
Jop, onboard Sound reicht ;) Eine Soundkarte würde sich nur für hochwertige Ausgabegeräte lohnen.
 
Zurück
Oben