Kaufberatung Gaming-PC Budget Maximal 2.000 Eur

Martin92

Newbie
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
5
Nabend,

eigentlich schimpf ich ja über Leute die sich in einem Forum anmelden und dann gleich etwas verlangen, nach stundenlanger Recherche habe ich mich aber doch dazu entschlossen auch so einer zu werden..

Ich möchte mir einen Gaming PC anschaffen, der Preis sollte nicht über 2000 EUR liegen. Wichtig wäre mir auch, dass dieser online zusammengestellt und aufgebaut werden kann, auch hier bin ich für Shopempfehlungen offen (Hardwareversand.de scheint es ja nicht mehr zu geben)

Hier ein paar Daten:

Verwendungszweck:

Hauptsächlich Gaming

Wünschen würde ich mir einen Highendrechner, der Spiele auch auf High/Ultra Einstellungen flüssig abspielt. Aktuell habe ich einen 1080p Monitor, werde mir aber irgendwann einen 4K Bildschirm zulegen. Außerdem habe ich vor VR Spiele und Anwendungen zu nutzen.

Alter PC vorhanden?:
Ein alter PC ist nicht vorhanden, aber ich besitze das nötige Zubehör (Maus, Tastatur etc. pp.)

Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
3 bis 4 Jahre

Besondere Anforderungen und Wünsche?

Ich wäre einem großen Tower nicht abgeneigt. Der PC soll auch in langen Sessions nutzbar sein. Als CPU Lüfter kann ich mir eine All-in-One Wasserkühllösung vorstellen, sofern die Sinn macht (habe gelesen hier ist praktisch keine Wartung nötig)
Ich habe ihn innerhalb der Garantiezeit nicht vor zu übertakten. Der Verbrauch ist mir nicht wichtig.

Sofern Sinnvoll würde mir eine Asus GeForce GTX 1080 STRIX OC Edition 8GB GDDR5X als Grafikkarte zusagen, unter der Vorraussetzung dass die Qualität der restlichen Komponenten nicht darunter leiden muss.

Ich bin für jede Hilfe dankbar! :) Sollten noch Informationen fehlen stelle ich diese gerne bereit.
 
Das ging ja flott :)
Danke dir. Wie bereits im Eingangspost erwähnt habe ich Probleme damit einen PC selber aufzubauen (chronischer Grobmotoriker) Hast du vielleicht auch einen Shop den du mir empfehlen kannst? Hab mithilfe der SuFu leider keine Shopübersicht gefunden, lediglich Selbstbauanleitungen.
 
Also wer nen Kuchen backen kann, ein IKEA Möbel aufgebaut bekommt: PC ist nicht schwerer ;)

Notfalls einfach bei Mindfactory bestellen und den Zusammenbau für 100€ extra mit dazupacken. Ab 0 Uhr kannst du dort Versandkostenfrei bestellen, Preise ändern sich aber alle paar Minuten. Soll heißen, man spart am Ende vielleicht doch nichts/wenig.

Gegebenenfalls müsste man noch einzelne Teile tauschen auf Grund von Verfügbarkeit - soll ja alles zeitnah ankommen.

Falls du nicht übertaktest, könnte man auch ein B150 Board und einen Ben Nevis Kühler nehmen, spart ca 45€+20€. Schaden tut ein Z170 + Macho aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet: (non oc)
Glaub zusammenbau kann man mittlerweile nur noch bei mindfactory machen lassen.
Dort sind die Preise der Einzelteile dann auch meist am günstigsten.
allerdings kostet der Zusammenbau dort 100€.
Die müssen dann noch mit eingerechnet werden.

Ist wirklich schade das es HWV nichtmehr gibt.
 
bleibt da auch noch Geld übrig für die GAMES oder ? ;)

oder muss man auf GEIZHALS SUCHE GEHEN :D

ne Spaß bei Seite :D

die Zusammenstellung ist GUT aber die GTX 1080 ist keine ECHTE DX12 KARTE echte Geldverschwendung

es wäre sinnvoller in eine RX480 mit 8GB zu investieren für max 300€ und in 1-2 Jahren eine vollwertige DX12 karte kaufen.
 
Prinzipiell stimme ich dir zu, aber wenn jetzt recht zeitnah der 4k Monitor kommt, dann wird er mit der 480 auf in DX12 nicht mehr so viel Spaß haben; eine 490 fehlt im Moment einfach.
 
Je nach Qualität vorhandener Kopfhörer/ Lautsprecher bietet sich eine Soundkarte an.
Der Onboardsaound ist letzterer deutlich unterlegen.

Meistens wird nur auf das Bild/ FPS Wert gelegt. Aber einmal mit High-End Sound gespielt und man möchte es nicht mehr missen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldungen :)
Dann werd ich das wohl über Mindfactory machen. Habe diverse Seiten gesehen wo man KomplettPCs konfigurieren kann, hab aber da immer Angst dass an den Komponenten gespart wird.

@Valix: Ja natürlich ist noch was da für die Spiele ;)

Wäre der Corsair H80i2 auch eine Option um den CPU zu kühlen?
 
Wenn dich Pumpengeräusche und laute Lüfter nicht stören....ja.

Die Zusammenstellung von "Danielson" ist vorzuziehen.
 
Nur wenn es dir um die Optik allein geht.

Eine AiO ist immer teurer als ein vergleichbarer Luftkühler und hat zu den 1-6 Lüftern noch eine Pumpe, welche ebenfalls ein Betriebsgeräusch hat und kaputt gehen kann. Leise und günstig bekommst du jede CPU mit Luft gekühlt. Ich selbst halte nichts von AiOs, letztens erst wieder eine H60 bei einem Kollegen ausgebaut, da die Pumpe defekt war.
 
die frage ist: was erhoffst du dir von einer AiO? geht es dir um die optik? oder um was anderes?

mMn bist du mit der konfig von Danielson aus beitrag 2 sehr gut beraten.
 
Godfather101 schrieb:
Glaub zusammenbau kann man mittlerweile nur noch bei mindfactory machen lassen.
Dort sind die Preise der Einzelteile dann auch meist am günstigsten.
allerdings kostet der Zusammenbau dort 100€.
Die müssen dann noch mit eingerechnet werden.

Ist wirklich schade das es HWV nichtmehr gibt.

Alternate Pc-Konfigurator bietet diese Option ebenfalls und ebenfalls für 100€, dabei überprüfen sie ihn auch auf Funktionalität, ich weiß nicht wie es bei mindfactory abläuft, aber MF ist meine 1. Anlaufstelle für einzelne Komponenten, gute Seite :)
 
@Deathangel008 Um die Optik geht es mir Primär nicht. Ich bin davon ausgegangen, dass eine AiO Lösung über eine bessere Kühlleistung verfügt - da habe ich mich wohl getäuscht.
Macht es Sinn die von Danielson genannte Grafikkarte durch diese: http://www.mindfactory.de/product_i...x-OC-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1062837.html auszutauschen? Sollte ich unter Umständen ein Netzteil mit mehr Wattleistung in Betracht ziehen, falls ich doch mal nachrüste/übertakte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardware wird immer sparsamer, Netzteil reicht dicke, hat sogar noch gut Luft.

Zur Strixx: Nein. Lies mal den Test hier auf CB von der Karte. Das Kühlsystem der Palit/Gainward (baugleich) gehört zum besten was du aktuell bekommen kannst.
 
Moin,

100 EUR für nen Zusammenbau ?

Glück für diejenigen, die das noch selbst beherrschen -.-

.
 
Ich finde den Vorschlag aus Post #2 auch ziemlich gut. Würde höchstens nach Bedarf eine größere SSD wählen. Je nach Downloadgeschwindigkeit ist es ein echter Vorteil unbenutzte Spiele nicht sofort für Speicherplatz löschen zu müssen.

Desweiteren gehört zum angenehmen Zocken mMn auch der Sound. Also vielleicht noch ~150€ für Kopfhörer einplanen, falls nicht schon vorhanden.
 
Zurück
Oben