[Kaufberatung] - (Gaming)-PC für Minecraft und mehr - Budget 600-700€

kelt_

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2017
Beiträge
79
Hallöchen,

mein Neffe bittet mich um Unterstützung für den Erwerb eines (Gaming)-PC's. Praktisches Wissen meinerseits ist grundsätzlich vorhanden, dennoch bitte ich um ein paar Vorschläge was die Auswahl der Hardware angeht, da das Budget einigermaßen begrenzt ist.

Neues Budget: 800€ maximal.

Vielen Dank im Voraus!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
hauptsächlich Minecraft, aber im Grunde auch alles andere - querbeet.
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1920 x 1080
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
mittel bis hoch
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
negativ.
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
nein.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1 x Full HD
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
negativ.
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
600 - 700 €
Wann möchtest du den PC kaufen?
alsbald. :)
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
ausreichend.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kelt_, AMD-Flo und Maxysch
würde bei 700€ auf ein AM5 System gehen: https://www.mindfactory.de/shopping...221a340ab24942766043d7835ccf947a567f9947116ca

und nen Kühler direkt bei Arctic dazu bestellen: https://www.arctic.de/Freezer-36-Series

später könnte man den Rechner immer noch mit einem weit aus stärkeren und künftigen Zen6 X3D nachrüsten
Ergänzung ()

ggf. noch zwei 120mm Lüfter für's Gehäuse für hinten und vorne: https://www.mindfactory.de/product_...x120x25mm-200-1800-U-min-schwarz_1282277.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kelt_
Verak Drezzt schrieb:
päter könnte man den Rechner immer noch mit einem weit aus stärkeren und künftigen Zen6 X3D nachrüsten
Da würde ich dann aber die 15€ für ein ASRock B650M-HDV/M.2 drauflegen, das gewählte MB hat ziemlich schwache und vor allem ungekühlte VRMs, ist man wieder beim alten Thema Aufrüstbarkeit ist immer schön, aber bringt wenig wenn das Budget einfach knapp ist und man dann mit der Brechstange an der Qualität sparen muss.
https://geizhals.de/?cmp=3189847&cm...&cmp=3144218&cmp=3011883&cmp=3347083&active=4
Das würde ich für AM5 zumindest einplanen mit entsprechenden Teilen die dann auch für eine Aufrüstung vernünftig weiter verwendet werden können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
@Verak Drezzt
Bei solchen Boards kann es dann auch schnell vor 120W knapp werden, teilweise sind die ja schon bei 65W am keuchen gerade wenn man noch einen Tower Kühler nutzt statt Top Blower und damit die VRMs auch nicht mit gekühlt werden.
Das HDV war die Tage auch immer mal wieder bei MF verfügbar, leider schwankt das alles aktuell relativ stark mit der Verfügbarkeit, ggf. auch aufgrund der jetzt neuen MBs, da muss man wohl auch etwas abwarten wie sich das die nächsten Wochen entwickelt und einpendelt.

Gerade bei dem Budget würde ich mich jetzt auch nicht auf MF versteifen wenn man anderswo im Zweifel auch mit Versand bessere Produkte bekommt, gerade beim Gehäuse ist es meist eh egal da diese für gewöhnlich eh separat verschickt werden, das Kolink für 50€ mit 4 Lüftern (lt. Kolink PWM) ist da eigentlich schon fast ein No Brainer, Front USB-C gibts auch noch.
Beim LC müsste man ja auch noch mal ~10€ für Lüfter einrechnen.

Verak Drezzt schrieb:
hatte auch HWLuxx im Test gehabt und schein wohl ganz ok zu sein das Teil: https://www.hardwareluxx.de/index.p...tiven-ueberraschungen-im-gepaeck.html?start=3
Ich weiß jetzt nicht an welcher Stelle man im Luxx gemessen hat, bei HWUB/Techspot gabs ja auch viele Tests zu MBs und da war das genannte eher sehr weit unten mit dabei bzw. man sieht an den Punkten, dass es auch zu Throttle kam.
Das ASRock wäre selbst mit den 5€ Versand nicht teurer, hätte bessere VRMs, USB-C 3.1 Front Header und PCIe 5 am ersten m.2 Slot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Mork-von-Ork schrieb:
Beim LC müsste man ja auch noch mal ~10€ für Lüfter einrechnen.
stimmt, vor allem weil es auch dein Kolink versandkostenfrei bei Caseking gibt, würde ich wohl auch eher dies dann nehmen, das Gigabyte wird aber sicherlich ausreichen für ne X3D CPU, HWluxx hatte darauf ohne Probleme nen 7700X am laufen gehabt
Ergänzung ()

Mork-von-Ork schrieb:
sehr weit unten mit dabei
aber auch nur 4°C mehr zum HDV/M.2, ja klar er kann auch zum AsRock bei Alza greifen, aber haben da ja au nen 7950X drauf getestet gehabt, denke das Gigabyte wird es da genauso gut tun
 
Zuletzt bearbeitet:
@Verak Drezzt
Ich würde auch davon ausgehen, dass es funktioniert, wobei halt das HDV auch mit Versand nicht teurer wäre, das ist dann wieder die Frage will ich unbedingt alles von einem Händler oder nehme das mMn. leicht bessere Produkt, persönlich verfolge ich da eher die Philosophie zu schauen die besseren Produkte zu bekommen so lange es durch Versand nicht teurer wird.
Bzw. sehe ich auch die Chance, dass da in ein paar Tagen wieder was bei MF hereinkommt aber ich würde mich halt nicht an die Produktauswahl bzw. Lieferbarkeit bei einem Anbieter fesseln so lange es nicht aufgrund von Zusammenbau durch den Shop nötig ist.
Der Vollständigkeit halber, wenn die RGB Steuerung wichtig ist, wäre das HDV nichts @kelt_ da hier ein RGB Header fehlt, die Empfehlung für das Gehäuse kommt weniger wegen Optik sondern wegen der Lüfterausstatung an sich.

Verak Drezzt schrieb:
aber auch nur 4°C mehr zum HDV/M.2
4° mehr ist das GIGABYTE B650M DS3H das Gigabyte D3HP ist bei 107° und erreicht deutlich weniger Punkte sprich Throttlelt in dem Test ordentlich runter.
Das H hat bessere VRMS und einen größeren Kühler als das HP, auch von der Restausstattung ist es dem HDV ähnlicher aber dafür auch etwas teurer.
https://geizhals.de/?cmp=2914109&cmp=3014087&cmp=2824417&active=1
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Verak Drezzt schrieb:
wobei es da au grad ne 10€ Cashbackaktion und versandkostenfrei bei Galaxus gibt: https://geizhals.de/gigabyte-b650-eagle-a3254287.html
In dem Preisbereich würde ich tatsächlich das ASUS TUF Gaming B650-E WIFI in dem Raum werfe, bei verschiedenen Händlern versandkostenfrei und 20€ Cashback, Vorteil zum Eagle wäre 2.5Gb LAN, bessere USB-Ausstattung und volle Anbindung an allen drei m.2 Slots (beim Eagle hat einer nur eine 2x Anbindung).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
@Mork-von-Ork das ist auch nice und dann au nur 15€ mehr zum AsRock abzüglich dem Cashback, sollten die 50€ Aufpreis ggf. noch drinne sein @kelt_ würde ich schon noch investieren, anstatt auf eine alte AM4 Plattform noch zu gehen
Ergänzung ()

@kelt_ fassen mir mal kurz zusammen, wären wir ohne Gehäuse, Board und Kühler bei ~580€: https://www.mindfactory.de/shopping...221c11c1029b2bff0165f3624dcbe41455eac751285c3

dazu dann noch das Asus Board abzüglich Cashback für 135€: https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-b650-e-wifi-90mb1gt0-m0eay0-a3120786.html?hloc=at&hloc=de

Gehäuse bei Caseking für 50€: https://geizhals.de/kolink-unity-lateral-argb-a3011883.html

und den Kühler direkt von Arctic für 20-25€: https://www.arctic.de/Freezer-36-Series

wären wir dann bei 785€, doch etwas drüber, aber dann hätte er später keine Probleme das System noch vernünftig aufzurüsten
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mork-von-Ork weil du halt noch das 25€ teurere beQuiet drinne hast, ahjo muss er wissen ob er die noch investieren will, denke aber das FSP würde vollkommen ausreichen, kennst meine Meinung dazu das es in nem Budget System vollkommen ausreichend ist
 
@Verak Drezzt
Gut das hat aber ja nichts mit der Plattform zu tun das könnte man ja auch bei der AM4 Plattform nehmen es geht ja jetzt um den Aufpreis AM4 zu AM5 und da sehe ich ~100€ grob als das was man rechnen muss.
Beim NT ist es halt so, dass ich zum FSP schlicht wenig sagen kann, weil es an Tests fehlt auch hier sehe ich es aber ähnlich wie beim MB gerade, wenn wir wieder beim Thema Aufrüstbarkeit sind, ich halte bei beidem wenig davon die letzten 20€ an dieser Stelle herauszuquetschen dann sage ich lieber leg 20€ drauf und man hat direkt was rundes zusammen.
EDIT: Wenn es etwas günstiger sein soll kann man sich das https://geizhals.de/adata-xpg-pylon-550w-atx-2-52-pylon550b-bkceu-a2440252.html?hloc=at&hloc=de mal anschauen, das gehört dann zu den soliden Bronze NTs die es dann mal für 50€ gab.
https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/corsair-cx-f-xpg-pylon-test.78077/
Inzwischen ist es aber halt so, dass der Aufpreis zu etwas wirklich Besserem einfach nicht mehr sonderlich hoch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs, beruhigt euch! 😂✌️

Ich komme heute nicht mehr dazu alles zu analysieren. Allerdings ist mir beim überfliegen die AM5 Thematik ins Auge gefallen. Das ist eine Überlegung wert. Ich spreche mal mit meiner Schwester inwiefern da für den Sohnemann noch finanzieller Spielraum besteht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mork-von-Ork und Verak Drezzt
@kelt_ bei AM4 wäre halt mit nem etwa 25% schnelleren 5700X3D Schluss, während er bei der AM5 Plattform dann noch nen weit schnelleren Zen6 X3D 2027 mit 60-70%+ nachrüsten könnte,

deshalb würde ich da die etwa 100€ noch drauflegen
 
Auf jeden Fall wenn man zumindest 800€ zusammen bekommt wäre da durchaus etwas ordentliches mit AM5 drin ohne auch zu viele Kompromisse beim Rest machen zu müssen.
Leider muss man sagen, dass gerade die GPU Preise gestiegen sind trotz bald kommender neuer Generation aktuell leider nicht wirklich ein Abverkauf
 
Mork-von-Ork schrieb:
Leider muss man sagen, dass gerade die GPU Preise gestiegen sind trotz bald kommender neuer Generation aktuell leider nicht wirklich ein Abverkauf
irgendwie ist so gut wie alles teurer geworden seit Anfang Dezember, der 5700X3D liegt mittlerweile auch bei knapp 230€, wo dieser im Oktober noch bei 190€ lag, die boxed Retail Version und auch die Boards
 
Ja CPUs hat es zumindest in Teilen auch erwischt da hast du recht.
Boards ist das msi Vdh nicht mehr wirklich verfügbar das gab's ja auch für um die 80€.
Rest ist relativ stabil SSDs waren ja 2023 auf dem Tiefstand dann gut 20% hoch und da jetzt relativ stabil, RAM auch da gibt's meist ja auch immer etwas einigermaßen günstig ebenso Gehäuse, Kühler kann man sich mit dem Arctic und den Thermalrights auch nicht beschweren NTs im Low Budget sind halt noch ein Problem hier zahlt man für halbwegs solide inzwischen zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
@Mork-von-Ork stimmt, oder siehe auch das AsRock B650m HDV.M2, auch nur noch bei Alza zu bestellen
Ergänzung ()

@Mork-von-Ork oder das B650 Eagle AX was es teils für unter 130€ gab und nun bei knapp 150€ liegt, wo zuvor das Gaming AX V2 lag, was ebenso 20€ teurer geworden ist
 
Zurück
Oben