Low Budget PC für Minecraft

Giggity schrieb:
1TB SSD sollte es schon sein weil du sonst Probleme mit dem Speicherplatz bekommst und ist vom P/L am besten.
Ergänzung ()

Das was @Mork-von-Ork in #6 vorgeschlagen hat gefällt mir auch sehr gut würde nur direkt 1TB als SSD mitnehmen. Also so: https://geizhals.de/wishlists/3866275
1 TB brauch ich nicht.
In meinem Office PC (Intel NUC) hab ich ein 128 GB SSD drin und davon sind 55 GB Hörspiele. ;)
Warum sollte auf dem Minecraft PC dann mehr als 250 GB benötigt werden?
Ergänzung ()

Mork-von-Ork schrieb:
Vielleicht der vollständigkeitshalber der TE hatte mich noch mal angeschrieben wegen eines Gebrauchten er hatte jetzt einen DM gefunden der mehr oder weniger dem aus #19 entspricht nur mit kleinerer SSD für 220€.
Ja ich überlege noch.
Es müsste egal, ob neu oder gebraucht, noch ein anderer Lüfter drauf. Da die Originalen sehr, sehr laut sein sollen. Da kommen noch ein Noctua oder ein BeQuite Lüfter darauf. (40 Euro)

Ich tendiere auch zum Linux als OS, bin aber unsicher, ob ich damit klarkomme (Treiber update etc)

Der gebrauchte für 220,- ist nun weg :( Hab ich wohl zu lang überlegt.
Oder weil es hier geopstet wurde ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Phelan schrieb:
1 TB brauch ich nicht.
Naja es geht auch darum das die <1TB SSDs relativ abgespeckt, teuer sind und schneller kaputt gehen.

512GB = 40€
1TB = 60€

Deine 128GB SSD hat vermutlich noch die alten SLC Chips die sind robuster als die neuen TLC.

(und QLC sollte man auch meiden)

Die SSD kann mitgenommen werden und besteht über mehrere Systeme hinweg.
 
Giggity schrieb:
Naja es geht auch darum das die <1TB SSDs relativ abgespeckt, teuer sind und schneller kaputt gehen.
Deine 128GB SSD hat vermutlich noch die alten SLC Chips die sind robuster als die neuen TLC.
(und QLC sollte man auch meiden)
Und die halten dann 10 Jahre statt 15? Oder was bedeutet gehen schneller kaputt?
 
Weil eine Speicherzelle nicht ewig hält, kann sie nur bestimmte Male überschrieben werden. Wenn Du eine größere SSD hast, verteilt sich die Schreiblast auf eine größere Anzahl an Zellen und damit hält die SSD im Ganzen länger.
 
@barmbekersurfer Das weiß ich ;) , trotzdem halten SSDs sehr lange.
Die Frage war, wie viel länger die o.g. "neuen" 1TBs länger halten als eine "neue 240Gb oder 500GB SSD.
 
Die <1TB SSDs haben deutlich weniger TBW (TB written), d.h. wenn man nicht aufpasst kann es sein das man die Grenze überschreitet und dann ist die Herstellergarantie i.d.R. weg.

Auch die IOPS der SSD sind deutlich weniger. (Performance)

In der Regel tauscht man SSDs nur wenn diese zu klein werden oder Defekt sind.

Deswegen investiere die 20€ mehr und nimm 1TB.


Beispiel:
Die Lexar NM620:
https://geizhals.de/?cmp=2490075&cmp=2490074

1TB:
300k IOPS
500TB TBW
3000 MB/s schreiben

512GB:
200k IOPS
250TB TBW
2400 MB/s schreiben
Ergänzung ()

Sehe hier im Forum immer mal wieder Threads wo die kleinen SSDs den Geist aufgeben haben weil sie über der TBW waren innerhalb von <5 Jahren.

Es kommt aber letztendlich auch auf das Nutzungsverhalten an.

(Falls der Sohn dann doch mehr Power auf dem PC benötigt könnte man die SSD ja mitnehmen ins neue System.)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Giggity
Danke Dir.
Es summiert sich eben alles. Größere SSD +20,- / leiser Lüfter + 45,- / usw. usw.
Da bin ich schnell bei 400,- und mehr und das ist mir für den Anwendungsfall zu viel.
Der Rechner läuft 4-5 Stunden pro Woche und erstmal ausschließlich für Minecraft.

Ja, ich weiß eine Xbox S ist günstiger ;)

Na ja ich geh mal in mich und überlege, was ich mache.
Danke an alle für die Beratung :)
 
Bei so einem Usecase würde ich mir gar nicht so viele Gedanken machen.

Da würde ich am besten so eine Kiste kaufen: https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...-i5-16-gb-ram-rx-470-ssd-/2757997660-228-2416

Evtl. eine größere SSD rein und gut ist. Dann ist man insgesamt bei 140€, wenn der Verkäufer ein bisschen mit sich handeln lässt. Bei der Grafikkarte den Hinweis beachten.

Oder so was hier: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/einsteiger-gaming-pc-geforce-gtx-970/2374072847-228-2421

Gibt noch andere Angebote im Kreis Halle, wenn man nach Gaming PC sucht und den Preis begrenzt.
 
Linuxuser78 schrieb:
Bei so einem Usecase würde ich mir gar nicht so viele Gedanken machen.

Gibt noch andere Angebote im Kreis Halle, wenn man nach Gaming PC sucht und den Preis begrenzt.
Danke fürs raus suchen.
Die Sache ist, dass ich nicht so einen großen Tower herumstehen haben möchte.
Noch soll der Rechner nicht im Kinderzimmer stehen, sondern eher an meinen Arbeitsplatz oder an einem anderen Ort in der Wohnung. Nur möchte ich da eben keinen Tower/Mini stehen haben.

Die Erkenntnis ist erst nach und nach gekommen, daher steht es nicht im ersten Beitrag, aber ich hatte es in weiteren Beiträgen geschrieben.

Für weitere Tipps in Richtung kleinen Minecraft PC bin ich dankbar.
Ich denke aber, dass der Asrock X300 oder ähnliche als Case schon gut passen, alternativen dazu hab ich noch keine gefunden.
 
Dann guck dir mal die Mini PCs an:

https://www.amazon.de/NiPoGi-4-0GHz...16744352&sprefix=mini+pc+ryzen,aps,175&sr=8-7

290€ mit dem Gutschein dabei und du musst nix zusammenbauen, weiter Recherchieren, etc. und kompakter gehts nicht. Die iGPU sollte für Minecraft Vanilla reichen, im 5600g ist ebenfalls ein Vega 7 drin. Wäre für die Situation wohl die beste und stressfreiste Lösung. Lässt sich zwar nicht aufrüsten, ist als kleiner leiser und stromsparender (Office) Rechner aber dann noch lange Zeit nutzbar.
 
Naja, die Kleinanzeigen-Dinger sind nicht umsonst so günstig, weil die je nachdem in eineinhalb Jahren halt das Ende von Windows 10 nicht mehr erleben. Ja, Phelan schreibt selbst ggf. auch Linux laufen zu lassen, aber ähnlich wie mit dem Mini-PCs: Was ist wenn da doch dann mehr passiert?
Der Bub ist 7 und eine ordentliche AM4-Plattform kann man auch wenn mehr kommt (weitere Spiele, irgendwelche Office-Sachen für die Schule, wo ja meist auch MS im Vordergrund steht und man daheim ähnlich aufgestellt sein sollte) wahrscheinlich noch die nächsten 5-10 Jahre halt gut durchbringen und ggf. erweitern mit GPU oder eine X3D-CPU bei spielen.
Und wenn das Geld so knapp ist spiel das ja auch eine Rolle. Daher würde ich persönlich je nach Ausblick den X300 nehmen oder wirklich versuchen flexibel zu bleiben wenn die Ausgaben so schmerzen.
 
@Linuxuser78
Danke, ich denke, die kleinen Kisten sind nichts, die 5500U ist nicht so dolle.
Ich weiß nicht, ob das so Sinnvoll ist oder ob ich mich dann in einem Jahr ärgere und wieder was Neues suche.

@Tharan
Die X3D passen von den TDP nicht auf das X300 Board (max. 65W) bei dem X300 ist, soweit ich weiß, bei der 5700G Schluss mit aufrüsten.
Das Geld ist jetzt nicht so knapp, ich möchte einfach nicht Geld in eine HW stecken, die nicht wirklich genutzt wird. 350,- komplett (mit leisem Lüfter, WLAN - hat das Stock X300 alles nicht) aber ohne OS ist gerade so in Ordnung wirklich mehr sollte es nicht sein, da Kosten/Nutzen nicht gegeben ist.
Die Kohle steck ich dann lieber in Lego Minecraft Steine/Sets da hat er was in der Hand und hockt nicht nur vorm Bildschirm ;)


Es gibt auch noch so Mini PC China Kisten mit einer 5700H / 5700U CPU, da weiß ich aber auch nicht, ob das sinnvoll ist. Die Single Core Leistung von den Dinger ist echt mies und ich glaube, die ist wichtig bei Minecraft.
 
Phelan schrieb:
Die X3D passen von den TDP nicht auf das X300 Board (max. 65W) bei dem X300 ist, soweit ich weiß, bei der 5700G Schluss mit aufrüsten.
Das scheitert vor allem daran, dass die 3D CPUs keine iGPU haben und du beim DM keine GPU nachrüsten kannst, das mit den 3D CPUs bezieht sich eher darauf, wenn man einen klassischen Tower nimmt bei dem man später eine GPU nachrüsten könnte.

Phelan schrieb:
Es gibt auch noch so China Kisten mit einer 5700H / 5700U CPU, da weiß ich aber auch nicht, ob das sinnvoll ist.
Das ist letztlich ähnlich wie die Kiste mit dem 5500U nur mit 8 statt 6 Kernen bzw. beim H auch noch etwas schneller.
Grundsätzlich gilt bei den Chinakisten einmal komplett plattmachen und das OS aus sauberer Quelle neu aufsetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phelan
Das mit den X3D war auch eine µATX-Plattform bezogen wenn es nicht der X300 werden sollte allgemein auf sonst zusammengestellte AM4-Plattformen. Ich denke auf all den Kisten mit einem Ryzen 5000 wird es schon laufen, aber wie gesagt die Entscheidung eher davon abhängig machen, ob du einen kleinen, günstigen Office-PC rumliegen haben willst oder etwas, was mitwachsen kann und du dabei dem Nachwuchs auch zeigst, wie das funktionert. Ich verstehe total den Wunsch mit kleinem PC, da ich selbst nur ITX-Systeme betreibe, aber preislich ist da nicht mehr so viel Unterschied zum X300.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phelan
Eine Frage mal noch.
Warum empfehlt ihr keine 2,5" SSD, sondern nur die Kleineren M.2er?

Danke
 
Einfach aus dem Grund, das eine vernünftige 2.5 Sata inzwischen teurer ist als eine vernünftige nvme.
Bei einer Sata SSD sollte man zusätzlich auch auf Dram Cache achten eine nvme kann dies durch HBM ausgleichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phelan
Auch ist die Schreib- und Lesegeschwindigkeit deutlich höher bei einer NVMe SSD.

SATA: ca. 550 MB/s Lesen - ca. 530 MB/s Schreiben
NVMe(PCIe 3.0): ca. 3500 MB/s Lesen - ca. 3000 MB/s Schreiben

NVMe(PCIe 4.0): ca. 7400 MB/s Lesen - ca. 6900 MB/s Schreiben

(Die NVMe ist allerdings im Windows Alltag kaum schneller. Der Ladebildschirm ist minimal schneller und das Kopieren von Dateien ist deutlich schneller (innerhalb der SSD)).

PS.: Der 5600G unterstützt nur PCIe 3.0 NVMe SSDs die sind nochmal etwas günstiger als PCIe 4.0 NVMe SSDs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phelan
Zurück
Oben