Kaufberatung Grundsystem

conspectumortis

Lt. Commander
Registriert
Juni 2013
Beiträge
1.237
Hallo.

Mich juckt es in den Fingern mein Basissystem mal aufzufrischen. Die Grafikkarte , Gehäuse und Laufwerke würde ich erstmal behalten.

Mein derzeitiges System:
Core I5 4670k @4,2 Ghz
16 GB ddr 3 ram
Msi 970 gtx
2x samsung 256GB SSD
Corsair h100i wasserkühlung
Asus z87 pro (glaub ich) Mainboard mit wifi


Preisspanne:
1000 euro aber am besten mit aio Wakü für die cpu.
Ausgetauscht werden soll..

Mainboard
Prozessor
Ram
Wakü für cpu


Verwendungszweck:

Spiele wie guild wars 2 und company of heroes 2
Multimedia
Office usw


Nutzungszeit/ Aufrüstbarkeit:

3-4 jahre nutzen
Cpu sollte aufrüstbar sein


Besondere Anforderungen:

System sollte übertaktbar sein
Wifi on board
Am besten 2 nvme Anschlüsse
Nvidia sli Option wäre in Ordnung aber nicht zwingend erforderlich.
System sollte leise sein. Ich wünsche mir eine aio Wakü bei der ich die Lüfter regeln kann. Max Länge 2x120 lüfter lang

Zusammenbau:
Ich will selber werkeln und ocen

Danke euch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich würde es ja eher anders herum machen.

System behalten und die GTX 970 gegen eine neue GPU erneuern.

Wobei dein System für die angegeben Spiele auch locker langen sollte. Macht es da Sinn aufzurüsten?
 
Da du wieder eine AiO Wakü möchtest: was spricht dagegen, deine Corsair H100i zu behalten?
Welches Gehäuse und welche PSU sollen übernommen werden?

Woran hakt es eigentlich?
 
Wenn ich die wakü auf dem neuen sockel nutzen kann, dann klar.
Gehäuse weiss ich leider auch nicht auswending.


Netzteil weiss ich leider nicht auswendig. Corsair mit 650 watt ist es glaub ich. Hatte zumindest viele Empfehlungen damals.

Tierische fps Einbrüche wenn bei guild wars 2 Massenansammlungen sind, auch wenn ich die Details reduziere.

Wenn es noch hilft. OS ist windows 10 frisch eingerichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist normal in Guild Wars 2, ich spiele das auch. Setze mal die Grafikoptionen runter und die Anzahl der sichtbaren Charaktermodelle (Spieler) reduzieren. Die müssen nicht alle dargestellt werden, kostet nur Leistung. Desweiteren kannst du noch die Namen der Spieler deaktivieren, kostet ebenfalls Rechenleistung wenn sich da mal 50 Spieler beim Boss- Fight tummeln.
 
Ein corsair irgendwas mit 650 watt waren es glaub ich. Sorry bin grad nicht daheim.
 
Ich nehmen an, es handelt sich bei deiner AiO um diese hier: Corsair Hydro Series H100i (CW-9060009-WW)

Kompatibilität: CPU 1150, 1151, 1155, 1156, 1366, 2011, 2011-3, 2066, AM2, AM2+, AM3, AM3+, AM4, FM1, FM2, FM2+
AM4-Umrüst-Kit erhältlich: Corsair Hydro Series AM4 Retention Bracket Kit für H60/H80i/H100i/H110i (CW-8960011)

Für Intel ist ohnehin alles dabei und für den Sockel AM4 kann man ein Montage-Kit bestellen.

Preisspanne:
1000 euro aber am besten mit aio Wakü für die cpu.
Ausgetauscht werden soll..

Mainboard
Prozessor
Ram
Wakü für cpu
Die AiO kannst du behalten; einen Vorschlag für AMD hast du schon, jetzt ich mit Intel:

CPU: Intel Core i7-8700K, 6x 3.70GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I78700K)
RAM: G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
Board: ASRock Z370 Extreme4 (90-MXB5U0-A0UAYZ) oder, wenn es etwas teurer sein darf, das ASRock Z370 Taichi (90-MXB5Y0-A0UAYZ)
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool. Ich könnte also meine wakü weiter nutzen. Sehr geil. Danke.
Dann geht wohl auch ne nvme ssd ins paket oder mehr ram.

Edit: mit diesen neuen ryzen 2xxx mainboards kenne ich mich mal garnicht aus. Ist das msi das gepostet wurde das beste ?

@jolly
Kann ich bspw bei dem intel system die nächste und eventuell übernächste cpu generation drauf packen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann bei sowas eigentlich immer nur den gleichen Tipp wiederholen:
Beobachten was wirklich limitiert und dann gezielt aufrüsten. Gerade wenn schon ein recht leistungstarkes System vorhanden ist, läuft man sonst Gefahr, viel Geld auszugeben und bei der Leistung nachher keine nennenswerten Unterschiede festzustellen.

PS: Falls nicht schon passiert, kannst du eventuell mit etwas Feintuning beim RAM und übertakten der Grafikkarte noch ein wenig Leistung aus deinem bestehenden System rausholen. Dein i5 sollte auch noch etwas mehr als 4,2 Ghz schaffen, wenn du nicht zufällig ein besonders schlechtes Exemplar erwischt hast.
 
Edit: mit diesen neuen ryzen 2xxx mainboards kenne ich mich mal garnicht aus. Ist das msi das gepostet wurde das beste ?
Qualitätsmäßig nehmen sich die Boards, egal von welchem Hersteller, nichts mehr. Das "beste" Board für dich ist das, welches deine benötigten Anschlüsse hat.
 
4,2 ghz ist das höchste was prime stable war.
4,4 ghz war spiele stable aber hat manchmal bspw video encodieren abgespackt. Ram habe ich auch hochgepeitscht. Graka oc hat nur ein paar fps mehr in guild wars 2 gebracht bei boss fights usw
 
Butz, läuft denn auf deinem Hobel alles auf Maximum? Falls das nicht der Fall ist, ist es eine Frage der Einstellungen und der Abstriche der Grafikqualität bzw. der Anzahl der dargestellten Npcs/Figuren etc.

Wenn das Spiel nicht auf 6 oder 8 Kerne skaliert, bringt der Wechsel auf einen Ryzen oder i7 (der neuesten Generation) herzlich wenig. Wenn es selbst damit nicht auf max läuft, ist es eine Aufrüstung von Kompromiss zu Kompromiss und somit - zumindest in meinen Augen - relativ sinnlos.

@TE
Alle grafikintensiven Einstellungen auf "Minimum" setzen und dann siehst du, wieviele Frames deine CPU schafft.
 
Je Nach Spiel sollte die Haswell-Plattform eigentlich noch ausreichen, das was oft limitiert ist eher die GPU.
Erst einmal ermitteln, welche Komponente limitiert.
Ansonsten kann man ja theoretisch noch einen i7 für das Board holen, die Plattform an sich ist noch nicht so alt und es ist einfach wirtschatlich Blödsinn hier alles zu erneuern.
 
Gibt es online verkäufer due geköpfte und mit flüssigmetall aufgefüllte core i7 8700k verkaufen ?
Hab vorhin gelesen dass man dadurch die temps und oc verhalten verbessern kann und mehr rausholen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TE bei Caseking, gibt da verschiedene Varianten und nach OC Takt selektiert mit 24 Monaten Garantie bei Caseking. Kostet halt dementsprechend.

DIE DER8AUER CORE I7-8700K IM ÜBERBLICK:
Advanced Pro Ultra
Pretested: Ja Ja Ja
Geköpft: Ja Ja Ja
IHS geschliffen: Nein Ja Ja
IHS aus Silber: Nein Nein Ja
Lasergravur: Ja Ja Ja

https://www.caseking.de/search?sSearch=der+8auer+core+i7+8700k
 
Zuletzt bearbeitet:
- Die CPUs von AMD sind ab Werk verlötet.
- Wenn du in einem Szenario 30 Frames hast mit 4,5GHz, dann hast du mit 5GHz und Brechstange - bei optimaler Skalierung - 33 Frames.
 
Zwirbelkatz schrieb:
- Die CPUs von AMD sind ab Werk verlötet.
- Wenn du in einem Szenario 30 Frames hast mit 4,5GHz, dann hast du mit 5GHz und Brechstange - bei optimaler Skalierung - 33 Frames.


Hab das setup von der8auer gesehen von nem video wo er die cpu auf 5,2 Ghz geprügelt hat mit dem Board und Ram und eben einer seiner cpus.

Das heisst, sowas hier wäre nicht nötig, weil zuviel Geld für cpu ?

Intel System:
https://www.caseking.de/der8auer-core-i7-8700k-5-0-ghz-advanced-edition-hpit-452.html

https://www.mindfactory.de/shopping...22138b738222baaa46fc136129aedbd37b65f5aab63b5

Und eben AMD System:
https://www.mindfactory.de/shopping...221970ec0bc2e4354f593c8eb51e84b173a3a969a67dc

Beim AMD System könnte ich mir 32GB Ram leisten oder eben ne 500gb ssd.

Ich bin auch ein wenig unschlüssig ob es wirklich so ein i7 8700k auf 5 Ghz zukunftssicherer ist als ein ryzen 2700x, da ich mal gelesen habe dass die Plattform bis 2020 unterstützt werden soll und eventuell dann doch noch bessere Prozessoren für das Board kommen.

Also steht bei mir die Frage in dem Raum ob ein oced System einem zukunftssicherem System vorzuziehen ist, oder eben ob ich alles in 3 Jahren von neu kaufen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nen 8700@5,0 GHz wäre aktuell das beste fürs Spielen, in der Anwendungsleitung kommt der Intel mit einem solch hochem oc an die Ryzen@stock ran, aber halt mit hohem Kühlbedarf und Stromverbrauch.

Wie es in Zukunft aussieht kann man eher schlecht abschätzen, aber wie man beim 7700k gesehen hat, kann es aber schnell passieren das man dann nur noch Mittelklasse Leitung hat. (Der 8400 liegt so auf dem Niveau vom 7700k)
Da der CPU Markt jetzt wieder eine gewisse Dynamik entwickelt, nachdem das Intel Monopol beseitigt wurde, wäre es schon vernünftig auf eine Plattform mit Zukunft zu setzen.
 
Zurück
Oben