[Kaufberatung] Hazro HZ27WC

Tja die WD Version wird den WCG Wohl deaktivieren können?!
Immerhin müsste sie auch OSD etc haben, bietet ja div. Anschlussmöglichkeiten.

Wobei ich nochnie WGC live so gesehen habe im vergleich um was dazu zu sagen. Ich denke da immer.. einfach Sättigung runter drehen sollte doch helfen?!
 
Da habe ich Mist erzählt, von wegen kein Hazro hätte ein OSD. Die Versionen D und A haben anscheinend tatsächlich eins (wobei A auf der offiziellen Seite nicht mehr gelistet wird). Ob die D-Version aber auch einen sRGB-Modus bietet, ist wieder eine andere Frage. Und wenn ja, dann müsste er auch brauchbar sein, was ja nicht unbedingt die Regel ist.

Einfach Sättigung runterdrehen wird das Problem nicht beheben. Je stärker die Farben gesättigt sind, desto übertriebener werden sie dargestellt. Dieses Bild (von hardforum.com) beschreibt es ganz gut:

230lwx.jpg
 
Man bräuchte in dem Bilderbeispiel eine Abbildung WCG --> sRGB, die sagt "Mal an die Stelle, wo Du die Farbe hinmalen sollst, stattdessen die Farbe * 0,7".

Ob sowas in Software möglich ist? Keine Ahnung... :(
 
Tja die WD Version wird den WCG Wohl deaktivieren können?!
Immerhin müsste sie auch OSD etc haben

Du hast nicht wirklich Ahnung von Monitoren, nicht wahr?
Deine Beiträge erinnern mich irgendwie an den Satz: Sicheres auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit. ;)
Man kann Monitore nicht auf einen Farbraum hin kalibrieren oder begrenzen, wenn die Elektronik des Monitors dies nicht vorsieht. Solche Elektronik findet sich eigentlich erst ab Geräten der 800 Euro plus Klasse. -Und selbst in diesen Preisregionen nicht immer. Das Ganze nennt sich Farbraumemulation.
Die einzige Ausnahme findet sich in den beiden Dell Monitoren U2410 und U2711. Diese zwei Geräte lassen tatsächlich eine Umschaltung zwischen Wide Gamut und sRGB zu, dies aber im Unterschied zu der 8xx Euro+ Klasse ohne jegliche weitergehende Regelmöglichkeit außer der Helligkeit.

Die oben abgebildeten Unterschiede zwischen sRGB und Wide Gamut Bildschirmen sehen tatsächlich so aus. Allerdings ausschließlich dann, wenn sich die Software nicht auf Farbmanagement versteht.
Mit farbmanagementfähiger Software und entsprechend eingemessenem Farbprofil des Monitors wirken die Farben auch an einem Wide Gamut Monitor wie auf dem linken Bild...

Das Ganze ist also eher von entsprechender Software abhängig, die sich nicht ausschließlich auf den über 20 Jahre alten s(mall) RGB Standard verlässt, sondern auch den aktuellen Stand der Technik bei Monitoren berücksichtigt.

Für Videos also z.B. der Mediaplayer Classic, bei Fotos z.B. Photoshop, beim Surfen z.B. Firefox.
Diese Programme würden ein vorliegendes Monitorprofil auswerten, und die Farben auch an einem Wide Gamut Monitor entsprechend richtig, sprich ohne erhöhte Sättigung anzeigen.
 
Speed007 schrieb:
Du hast nicht wirklich Ahnung von Monitoren, nicht wahr?
Deine Beiträge erinnern mich irgendwie an den Satz: Sicheres auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit. ;)

Ist das jetzt Arroganz oder Dummheit was Sie hier darbieten?
Bei solch einer Aussage auf eine Frage tippe ich ein wenig auf beides.

Speed007 schrieb:
Man kann Monitore nicht auf einen Farbraum hin kalibrieren oder begrenzen

http://www.prad.de/new/monitore/specials/farbraum-teil3.html


Was wollen Sie hier eigentlich sagen?
 
Krass....gut,damit wäre dieser Monitor def. raus aus meinen Favoriten!
 
Komm,das der nicht hochwertig ist hat man oft gelesen ( Staub einschlüsse war mal ein thema,in den englischen foren ).Aber der Preis lockt :D

Will ihn nicht schlecht machen,aber dumm sterben braucht ihr auch nicht :o

Risiko ;)
 
Hallo? Das die Glasfront einfach abfällt....das kann auch der gute Preis nicht rechtfertigen!
 
Naja, mit einem bisschen handwerklichen Geschick wird ein hübscher Holzrahmen gebastelt und drangeklebt, dann noch den billigen Standfuß durch eine ordentliche Vesa-Halterung ausgetauscht... schon hätte man ein echtes Unikat. :p
Aber ich glaube, ich würde dann doch eher das AG-Coating von meinem U2711 abziehen als es auf soetwas ankommen zu lassen.
 
Was ich viel schlimmer finde ist dass er auch gesagt hat, dass das Teil brummt, das sollte eigentlich mit externem Netzteil nicht passieren. Leider hat der Uhrensohn noch nicht wieder geantwortet.
 
Was ich viel schlimmer finde ist dass er auch gesagt hat, dass das Teil brummt

Das Teil hat eingebaute Lautsprecher.
Wenn du den Verstärker aufdrehst, aber kein Kabel anklemmst... :D
Lass dir keinen Bären aufbinden.
Das Netzteil was technisch eventuell brummen könnte liegt voll gekapselt unterm Tisch und ist wie jedes externe Netzteil totenstill.
Inverter gibts bei LED Backlights nicht.

Zum Rest:
Ich würde mir da mal nicht so ins Hemd machen. :D
Ist schließlich bisher ein einziges mal vorgekommen mit der Glasscheibe. So what?
Kann doch sowieso keiner von uns nachvollziehen wie das passiert sein soll.

Eine ähnliche Bildqualität bietet halt nur der Apple 27".
Sicherlich ist der besser verarbeitet und aus edlerem Alu. Aber zum Preis eines Apple bekommst halt zwei Hazro. -Allerdings mit gleichem Panel und Bildqualität schon beim 27WC. Und darum gehts in der Regel.
Durch die erweiterte Elektronik kannst mit dem 27WD sogar viel mehr als mit einem Apple.
Vergleich mal selbst.

Das die Hazro trotz erstaunlich niedrigem Preis permanent auseinander fallen, kann wohl keiner ernsthaft behaupten.
Das sie eine tolle Bildqualität zu einem bisher nur schwer zu schlagenden Preis bieten, steht fest.

Siehe Videos:
Single Setup: http://www.youtube.com/user/Spitwroot#p/a/u/2/-_WFKwbQWQc
Tripple Setup mit 7680x1440 Auflösung: http://www.youtube.com/user/Spitwroot#p/a/u/0/PI_JzkwtwGY
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, meinste der hat wegen der Lautsprecher gebrummt? Koennt natuerlich sein, ich haett auch eher gedacht, der kann kein Dimmer Brummen haben.
Ich werd mir so ein Teil kaufen, sobald er hier nicht mehr 100 euro mehr kostet als in England.
 
Mich würde mal interessieren wie der Support von Hazro ist.
 
Ich werd mir so ein Teil kaufen, sobald er hier nicht mehr 100 euro mehr kostet als in England.

Hast dich verrechnet?
399 Pfund für die Glasversion sind aktuell 458 Euro. ;)
Die Dinger kann man nicht nach Deutschland beamen, die muss man verschicken. Sowas kostet Geld. Auch in England.
Kaufpreis Deutschland inklu deutscher Gewährleistung und deutschem Ansprechpartner 487 Euro. Versandkosten zu dir bereits im Preis inklusive.

Tripple ist aber ganz schön am ruckeln

Sowas zieht natürlich ganz schön Leistung aus der Grafikkarte.
Für 7680x1440 brauchst schon was richtig fettes im Rechner. Und ne direkte Leitung zum Kernkraftwerk. Dann klappt das Ganze sicher auch ohne Ruckeln. :daumen:

P.S.: Hab gerade einen frischen Testbericht gefunden:
http://www.pcgameware.co.uk/hazro-hz27wc/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach echt herschicken kostet Geld? Aeh also ob glass oder nicht ist mir egal und der kostet gerade 420 euro mit Versand bei overclockers, letzten Monat rund 400 direkt von hazro. Denk mal das dauert nicht lange, bis der hier auch soviel kostet.
 
Zurück
Oben