Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo Leute,

bräuchte von euch eine Hilfestellung beim MB Kauf.
Es soll für den Sockel 1150 sein und für OC, sprich Z97. Wünschenswert wären außerdem WLAN und 2 LAN Ports, mindestens 4 Lüfteranschlüsse, guter Onboard Sound, viele Optionen im UEFI (gerade für Lüftersteuerung), RAM bis ca 3000 und lange Haltbarkeit.
Vom Budget her am besten bis 250-300, kann aber auch teurer sein wenn sichs lohnt.
Hoffe es kann mir einer Tipps geben, danke euch im voraus :daumen:.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

abii schrieb:
Okey und eine andere Frage zu einem anderen Projekt, geplant ist ein i5 4690k der übertaktet wird, habe da an z97 extreme 4 asrock gedacht. Würdet ihr was anderes empfehlen?
Da Nilson nicht antwortet ist es wohl nicht zu empfehlen.

Das kann man schon nehmen.
In dem Preisbereich nehmen sich aber alle Hersteller nichts.

abii schrieb:
ist das normal bei mindfactory?

Ja, aber die gehn auch bald wieder runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Moin Moin,

hab da mal ne Frage. Habe mir heute den Intel Core i7 4771 gegönnt. Suche dazu ein passendes preiswertes Mainboard. Hatte mir mal ein paar rausgesucht. Welches würdet ihr nehmen?Wichtig ist mir 2xUSB3.0 und 4x ddr 3 plätze und SATA 3 unterstützung wegen SSD und HDMI/DVI/VGA on board. Sollte ein Mikro atx vom formafktor sein ja und eben Sockel1150 wegen dem intel. Hab ich noch was wichtiges vergessen?

ASUS B85M-G ( http://www.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=94000&agid=2242 )
ASUS H97-Pro (http://geizhals.de/asus-h97-pro-90mb0ij0-m0eay0-a1106002.html )
Gigabyte GA-H97-HD3 (http://geizhals.de/gigabyte-ga-h97-hd3-a1107996.html )
Gigabyte GA-H97-D3H ( http://preisvergleich.pcgameshardwa...992.html?fromwidget=1&tr_id=pcgameshardware-1 )

PS: gerne auch andere Vorschläge nur kein ASROCK bitte

Danke im Voraus!
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Sollte
ein Mikro atx vom formafktor sein

Warum hast du dann drei ATX zur Auswahl.

Und zählen 80€ noch als preiswert?

Du kannst ja noch weiter selektieren was dir wichtig wäre:
https://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&..._2~317_B85~317_H87~317_H97~3074_2~493_4x+DDR3
Sind aber alle recht ähnlich bis auf einzelne Gimmicks.
Aber das Asusu ist ja schon mal gut. Hatte ich auch im Auge.

nur kein ASROCK bitte

Aber gerne doch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

danke für die schnelle antwort... ja muss keine 80€ kostn oder mehr, sollte nur von der qualität auch etwas taugen und ob da jemand gute erfahrungs werte hat und speziell ein board empfehlen kann..

danke!
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hey Leute :) Bin gerade bei der Zusammenstellung eines Sytems und WOllte mir ursprünglich eine Xeon-1231 mit http://geizhals.de/gigabyte-ga-h97-d3h-a1107992.html zulagen, da ich es fürs Spiele eigentlich unnötig finde zu übertakten. Allerdings könnte ich mit der Intel Cashbackaktion einen i7-4790k mit http://geizhals.de/msi-z97-gaming-5-7917-001r-a1109504.html für knapp 80Euro mehr bekommen, macht bei nem 1000 euro Sytem im Enedefekt auch keinen großen unterschied mehr :D. Oder gibts beim mainboard eine bessere alternative in diesem Preissegment. Wichtig wäre mir Grundlagen bei übertaktungsfunktionen und eine gute onboardsoundkarte wäre auch schön :)

Gruß Aristo
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Durch die Cashback-Aktion ist das alles schon relativ "günstig". ... Wenn du auf M.2 keinen Wert legst (wie die meisten) und ein guter OnBoard-Sound wirklich entscheidend ist, dann schau dir das Gigabyte G1.Sniper Z97 nochmal an, allerdings ein wenig teurer und weniger Cashback ...

Ansonsten gibt es kaum etwas gegen das Gaming 5 zu sagen ...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Schließe mich der Suche nach einem Z97 Board an. Cashback Aktion. Cpu wird i5 4690K. Übertaktet wird nach Erwerb auf 4,4 ~ 4,6 Ghz.
Mein Rechere Stand:
Kaufe bei Alternate. Preise also nicht von geizhals.
MSI 30 € Cashback. Eher Gaming 5 als Gaming 3
Asus 35 € besten Cashback. Da wären Asus Z97-C für 114€ oder Asus Z97-A für 134€
Gigabyte 22,50 Cashback. Mit GA-Z97-D3H 112€
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Das Gigabyte bietet nur 4 Phasen ... würde bei OC mehr nehmen.

Asus bietet für den gleichen Preis weniger Ausstattung als die MSI (z. B. OnBoard-Sound) ... wird zwar durch 5 Euro mehr Cashback aufgefangen, aber Ausstattungsminus bliebt ... von daher her MSI.
Ohne 2. GPU reicht auch das Gaming 3.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Nando. schrieb:
Das Gigabyte bietet nur 4 Phasen ... würde bei OC mehr nehmen.

Asus bietet für den gleichen Preis weniger Ausstattung als die MSI (z. B. OnBoard-Sound) ... wird zwar durch 5 Euro mehr Cashback aufgefangen, aber Ausstattungsminus bliebt ... von daher her MSI.
Ohne 2. GPU reicht auch das Gaming 3.

Der Aufpreis vom Gaming 3 auf 5 wären 20 €. Für 2 Phasen mehr. Also das Gaming 3 mit 6 Phasen sollte reichen? Wäre auch eher mein Budget mit knapp unter 100€
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Was mit dem Asus maximus Ranger 144 Euro und 35 Euro Geld zurück! Wieviele Phasen bietet das ? Find ich von der Ausstattung besser als das g1 sniper
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@EZaristo

Wichtig wäre nur zu erwähnen, soviel ich weiß läßt sich bei den Z97 Board`s das MCE [Multi Core Enhancement] nicht aktivieren, d.H. das man die Xeon`s E3 1230/31 V3 nicht auf allen Core`s mit dem Turbotakt dauerhaft laufen lassen kann. Gerade weil viele die sich ja einen Xeon E3 1230/31 V3 gekauft haben, diese Funktion aber gerne nutzen wollen, ich habe ja selbst einen Xeon E3 1230 V3 und lasse diesen mit Konstant 3,7 GHz bei einem Vcore von 1,030 Volt laufen.

mfg Zotac2012
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Capt.Fantastic schrieb:
Hallo Leute,

bräuchte von euch eine Hilfestellung beim MB Kauf.
Es soll für den Sockel 1150 sein und für OC, sprich Z97. Wünschenswert wären außerdem WLAN und 2 LAN Ports, mindestens 4 Lüfteranschlüsse, guter Onboard Sound, viele Optionen im UEFI (gerade für Lüftersteuerung), RAM bis ca 3000 und lange Haltbarkeit.
Vom Budget her am besten bis 250-300, kann aber auch teurer sein wenn sichs lohnt.
Hoffe es kann mir einer Tipps geben, danke euch im voraus :daumen:.

Vielleicht mag mich auch jemand beraten?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Eigentlich gibt es da nur ein Board, welches alle Kriterien erfüllen sollte, daher wohl auch die mangelnde Beratung. ;)

ASUS Z97-Deluxe

Vielleicht schreibst du noch dazu, was du genau damit machen willst ... evtl. gibt es auch Alternative
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo,
nochmal eine Nachfrage zu meinem Problem, meinen 2600k zur Nutzung des FSX zu übertakten.
Ich habe als Board das MSI Z68A G43 G3. Habe nun nochmal nachgesehen. Ich kann im BIOS den VCORE nicht manuel einstellen, diesen kann ich nur auf automatisch lassen, ist nicht anwählbar. Ich kann lediglich den Multiplikator und Offset und so einstellen.
Den VCORE generell auf automatisch zu belassen, ist sicher nicht so clever. Ich würde den Takt gerne auf 4,2 - 4,3 GHZ anheben, um im FSX mit FPS zu bekommen.
Lohnt es hierzu, ein anderes Board zu kaufen, oder kann ich das mit meinem Board auch vernünftig hinbekommen?

Und: Nach welchem Prinzip werden wohl PCs konfiguriert, die ab Werk übertaktet sind? Mifcom bietet ja hierzu PCs an. Die werden doch sicher nicht einzeln getestet und konfiguriert, oder doch?

Danke!!
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Offset und Multi sind recht brauchbar zum übertakten, zumal viele Sandys die 4,2Ghz auch ohne erhöhte Spannung mitmachen. Aber das richtige Thema für dich findest du hier: https://www.computerbase.de/forum/t...y-bridge-overclocking-fragen-teil-iv.1326477/
Und wieso soll man die PCs nicht nach dem Zusammenbau kurz einzeln hochtakten? Jede Cpu ist bissl anders, aber wenn man bei der Spannung auf Nummer sicher geht ist das universell anwendbar.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

MSI Control.jpgMSI Control CPU.jpgMSI Control Advanced.jpg

Dies sind die Seiten aus dem MSI Control Center...
 
Zurück
Oben