Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Wie wär es mal mit "Test lesen"?
Bei Bf3 ist der i5 jedenfalls vorm Xeon, und das ganz ohne OC: https://www.computerbase.de/artikel...79/seite-2#diagramm-battlefield-3-1920-x-1080
Aber nur weil du viel Geld zurück bekommst musst du nicht so ein teures Board nehmen...
https://toptechcashback.com/de/de/pages/cashback/qualifying
http://geizhals.de/gigabyte-ga-z97x-ud3h-a1107914.html + http://geizhals.de/intel-core-i5-4690k-bx80646i54690k-a1119925.html gibt auch 22,50€ zurück und da bist unterm Strich viel günstiger weggekommen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Bin Asus fanboy der ersten Stunde daher und ich steh auf die rote Beleuchtung:-) Nur der Xeon soll in BF besser sein wegen dem cash kann das sein
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Bei den derzeitigen Spielen und v. a. wenn man übertakten will (und das Geld für den i7-4790K nicht hat), dann würde ich auch den i5-4690K empfehlen ... sehr, sehr viele Spiele profitieren eben noch mehr vom Takt als von HTT ... "nur" 4 GHz wären dann aber etwas wenig (3,9 GHz sind ja schon normaler Turbotakt).
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo,
ich bin jetzt soweit, mein MSI Z68a G43 G3 zu entsorgen, da ich keine VCORE oder Offset Möglichkeiten habe.
Als CPU habe ich den i7 2600k. Mein grobes Ziel wäre in etwa 4,2GHZ 24/7.

Ich möchte im FSX mehr FPS erreichen und dafür den Takt der CPU anheben.
Könnt ihr mir etwas zum ASROCK Z77 Extreme 4 Board sagen? Kann ich da bedenkenlos zugreifen oder gibt es bessere Alternativen für meine Zwecke?

Vielen Dank
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Habe schon 4GHZ probiert, habe aber PRIME nicht laufen lassen, habe nur das System weiter laufen lassen. Alle, die ich bzgl Overclocking frage, sagen mir (nachvollziehbarer Weise), dass ich den Takt nicht erhöhen soll, ohne die VCORE ebenfalls anzupassen.
Mein Mainboard (MSI) hat ja auch eine Software-Lösung "OC-Genie". Auch davon raten mir die meisten dringend ab. Leider kann ich das alles nicht so gut beurteilen, da sich meine Kenntnisse diesbezüglich doch sehr in Grenzen halten.
Nur, den VCORE schrittweise zu senken, oder den Offset anzupassen, ist mit meinem Board leider nicht möglich...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Schmeiß doch die OC Option an und dann schau einfach was das Board macht, Takt und Spannung mit Prime und HWiNFO testen/auslesen. Wenn das Board das ordentlich macht brauchst du keine 90€ auszugeben um es manuell einstellen zu können.
Und wenn du die Cpu auf 4,2Ghz hoch stellst musst du in der Regel die Standard VCore nicht zusätzlich senken sondern eher gleich lassen oder leicht anheben. Schau was das Board von sich aus bei 4,2+Ghz an VCore gibt, wenns zu viel ist (die Cpu geht davon nicht so schnell kaputt) kannst du das Board immer noch tauschen. Mein 3770 macht z.B. 4,45Ghz mit der Standardspannung...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Was ist ein 3770?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ahso kann ich Net ist das der vorgänger i7? Hab gesehen der ist ja vom Preis wie der i5 4790k....
Wie sieht es mit der Leistung im Vergleich der beiden aus.. evtl ist der ja ne Alternative für mich
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Naja ... der ist halt schon eine Generation zurück ... ist der Vorläufer der Haswell-CPUs aus der IvyBridge-Generation.

Der hohe Preis liegt in der geringfügigen Verfügbarkeit begründet. Keine Alternative für dich ... brauchst dann auch ein Sockel 1155-Board (höchstens gebraucht gekauft interessant).

Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Intel-Core-i-Prozessoren#Core_i7
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Das ist nur ein Beispiel für peterchen, dass man auch ohne erhöhte Spannung aus diversen Cpus viel Takt holen kann. Wieso sollte man die ältere Generation zum Preis der aktuellen kaufen? Einfach mal schauen was mit dem aktuellen Board geht eh man ein neues kauft, insbesondere wenn man nur 4,2Ghz anvisiert.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ok danke für die Infos mit dem Board bin ich fest das Maximus Ranger soll es werden .... Hab gesehen gibt auch das game Watch Dogs dazu ... Wenn jemand Interesse hat für ein kleinen taler ist es euer :-) .... Naja mit den 4.2 GHZ war ja ein beispiel kann auch gern mehr die Frage ist was mit Luftkühlung geht und das auch noch leise im Betrieb
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Kann mir jemand von euch bei der Entscheidung zwischen diesen 3 Boards helfen:

Gigabyte GA-H97-D3H | ASRock Z97 Pro4 | ASUS H97-Pro

Denke die neben sich nicht viel. Hab mit allen Herstellern soweit gute Erfahrungen gemacht. Habt ihr ein paar Pro-/Contra Argumente?

Drauf laufen soll ein i5-4590, Übertakten ist nicht angedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Da würde ich das Gigabyte GA-H97-D3H nehmen.

Alle drei bieten einen M.2 Anschluss und SATA Express.
Aber dafür ist der OnBoard-Sound beim Gigabyte am besten, ALC1150, und hat sogar einen Kopfhörerverstärker.

Es ist von den drei genannten das am besten ausgestattete.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

das asrock ist davon am besten ausgestattet ...

mit dem gigabyte oder auch http://geizhals.de/msi-h97-gaming-3-7918-002r-a1109578.html machstdu aber nichts falsch.

Die großen Unterschiede wäre fü rmich die "audio versorgung" bzw wie und welche Boxen/Headset du anschließt.

-gigabye hat kein toslink (optisch&digitalen ausgang)
-asrock hat die etwas schwächere Audiolösung + kein AMP

MSI etwas teurer hätte aber beides
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

KnolleJupp schrieb:
Da würde ich das Gigabyte GA-H97-D3H nehmen.

Alle drei bieten einen M.2 Anschluss und SATA Express.
Aber dafür ist der OnBoard-Sound beim Gigabyte am besten, ALC1150, und hat sogar einen Kopfhörerverstärker.

Es ist von den drei genannten das am besten ausgestattete.
Ja vom Realtek Soundchip ists etwas besser bestückt, aber das ist ja nicht der allein entscheidende Punkt für die Soundqualität. In dem pclab.pl-Test des ASRock Boards steht "RMAA Testergebnisse müssen als sensationell in dieser Preisklasse angesehen werden". Ein Kopfhörerverstärker ist ein nettes Feature aber nicht soo entscheidend.

SchmetterFalter schrieb:
das asrock ist davon am besten ausgestattet ...

mit dem gigabyte oder auch http://geizhals.de/msi-h97-gaming-3-7918-002r-a1109578.html machstdu aber nichts falsch.

[...]

MSI etwas teurer hätte aber beides
Wollte nach Möglichkeit kein Board mit Qualcomm-Lan (wie von MSI verbaut). Hab im Netz häufig von Treiberproblemen gelesen und will das Risiko gar nicht erst eingehen. Vertraue da eher der Intel Lösung.

Ich schwanke aktuell noch zwischen dem ASRock und dem Gigabyte Board. Mit ASUS war ich zwar auch immer zufrieden, aber in der Vergangenheit hat es sich häufig als Notwendig erwiesen irgendwelche speziellen ASUS Treiber und Utilities zu installieren damit im Gerätemanager alles erkannt wird. Wiederstrebt mir etwas nach ner sauberen Windows Installation.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Kennt jemand eine Adresse, wo ich für das Asrock Z77 Extreme 4 ein deutsches Handbuch bekomme? Meins ist nur englisch und auf der Asrock Seite ist auch nur das englische. Ich meine das komplette Handbuch.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Nando. schrieb:
Und was spricht nun gegen das Gigabyte?

Gibt auch AsRock H97 mit ALC1150: ASRock Fatal1ty H97 Performance
Das hat leider keine M.2 Slot. Denke der kann in Zukunft noch nützlich werden.

Spricht nichts gegen das Gigabyte. Denke das wirds auch werden. Das ASRock hat mir nur die letzten Male wegen des UEFI sehr gut gefallen. Onlineupdate und solche Features fand ich sehr cool.:)


@peterchen: Das komplette Hand, inkl. der Bios/UEFI Erläuterungen gibts meist nur in Englisch. Wenn du auf der Homepage schon nichts findest wirds wohl keine deutsche Version geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben