DaMoffi
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 14.695
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Bin zwar auch jemand, der immer wieder die Vorurteile gegen (ehemalige) Billiganbieter und deren schlechtes Image (z. B. AsRock) widerlegen möchte, aber bei Biostar ist mir das persönlich noch nicht gelungen.
Naja ... subjektiv halt ...
Eine CPU wird im Allg. kaum noch aufgerüstet, da (wieder im Allg.) nach den 3-5 Jahren Einsatz eh ein neuer Sockel + CPU + evtl. DDR4-RAM nötig wird.
Von daher würde ich immer empfehlen, dass man diese 3 Komponenten zusammen und abgestimmt kauft.
Ein Z-Board "auf Vorrat" bringt nicht viel.
- Wenn K-CPU (i5-5690K oder i7-4790K), dann Z87/Z97-Board (siehe Tausendsassa)
- Wenn non-K-CPU (normale i5/i7/Xeon) und M.2 oder SATA-Express gewünscht (wenn auch noch relativ sinnlos), dann H97 ... evtl. wegen Unterschieden bei Soundchip schauen, geht ab ca. 75 Euro los.
- Wenn non-K-CPU und Rest Standard, dann B85-Board (ab ca. 50-55 Euro).
Bin zwar auch jemand, der immer wieder die Vorurteile gegen (ehemalige) Billiganbieter und deren schlechtes Image (z. B. AsRock) widerlegen möchte, aber bei Biostar ist mir das persönlich noch nicht gelungen.
Naja ... subjektiv halt ...
Eine CPU wird im Allg. kaum noch aufgerüstet, da (wieder im Allg.) nach den 3-5 Jahren Einsatz eh ein neuer Sockel + CPU + evtl. DDR4-RAM nötig wird.
Von daher würde ich immer empfehlen, dass man diese 3 Komponenten zusammen und abgestimmt kauft.
Ein Z-Board "auf Vorrat" bringt nicht viel.
- Wenn K-CPU (i5-5690K oder i7-4790K), dann Z87/Z97-Board (siehe Tausendsassa)
- Wenn non-K-CPU (normale i5/i7/Xeon) und M.2 oder SATA-Express gewünscht (wenn auch noch relativ sinnlos), dann H97 ... evtl. wegen Unterschieden bei Soundchip schauen, geht ab ca. 75 Euro los.
- Wenn non-K-CPU und Rest Standard, dann B85-Board (ab ca. 50-55 Euro).