Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Danke für die Hinweise,

eine Rückfrage zu der Nutzteilempfehlung: Was bringt mir das E10 im Verhältnis zum E9.
Das Preisdelta liegt bei 10 Euronen, Gold Plus haben beide.

Danke und Gruß

Schniedertoenz
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Da empfehle ich mal den Test hier auf CB:

Die Änderungen der fünften Auflage mit dem Titel E10 im Vergleich zur Vorgängergeneration liegen hauptsächlich unter der Haube: Be quiet! nutzt als bisher einzige Marke eine FSP-Platine mit Active-Clamp-Technologie und synchroner Gleichrichtung sowie DC-DC-Spannungswandlern auf der Sekundärseite.

Die Spannungsregulation profitiert davon massiv und liefert jetzt auch bei anspruchsvollen asymmetrischen Lasten präzise Spannungen. Bei den restlichen Chroma-Messwerten Effizienz, Restwelligkeit, Stützzeit und Standby-Leistungsaufnahme gibt sich das Straight Power 10 ebenfalls keine Blößen und liefert gute bis sehr gute Resultate.

Die zweite groß angekündigte Verbesserung betrifft das Kühlkonzept: Neben Detail-Veränderungen am Lufteinlass zu Reduktion der Verwirbelungen kommt mit der neuen Generation ab sofort der neue Silent-Wings-3-Lüfter im 135-mm-Format zum Einsatz. Dieser setzt ebenfalls auf ein FDP-Lager, verfügt aber über sechs Pole für den Antrieb. Die Laufruhe überzeugt ebenso wie die sehr geringe Drehzahl bei wenig Last. Auch bei zunehmender Last arbeitet das Netzteil (sehr) leise.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

z97 Mainboard um 150€ (für 4790K)

Hallo CB,

ich suche noch das passende Mainboard für meinen i7 4790k.
Ich hatte bisher immer billige Boards von 70-80€ und möchte diesmal ein höherwertiges Board von 120-160€.
Empfohlen wurde mir das Gigabyte GA-Z97X-UD5H (geizhals)
Mir gefällt aber das ASRock Z97 Extreme6 (geizhals) besser.

Was meint ihr zu den beiden, oder habt ihr eventuell ein besseres in der Preisklasse?

Priorität ist zunächst Übertaktbarkeit und Stabilität, aber auch eine zweite Lanbuchse und Onboard Power/Reset-Buttons sind nice to have. Mehr als 2-Way SLI 8x/8x brauche ich nicht.

Bervorzugt wären auch Boards für die es in dieser Aktion Cashback gibt:
https://toptechcashback.com/de/de/pages/cashback/qualifying
ASRock Z97 Extreme9 € 41.50
ASRock Z97 E-ITX € 37.50
ASRock Z97 Extreme6 € 37.50
ASRock Z97 Extreme6/ac € 37.50
ASRock Z97 OC Formula € 37.50
ASRock Z97 Professional € 37.50
ASRock Z97 X Killer € 37.50

MSI Z97 MPOWER € 60.00
MSI Z97 GAMING 9 ACK € 60.00
MSI Z97 GAMING 9 AC € 60.00
MSI Z97 GAMING 7 € 60.00
MSI Z97 GAMING 5 € 60.00
MSI Z97-G45 GAMING € 52.50
MSI Z97 GAMING 3 € 52.50
MSI Z97S SLI PLUS € 52.50
MSI Z97S SLI Krait Edition € 52.50
MSI Z97-GD65 GAMING € 52.50

Gigabyte GA-Z97X-Gaming G1 € 60.00
Gigabyte GA-Z97X-Gaming G1 WIFI BK € 60.00
Gigabyte GA-Z97X-Gaming GT € 60.00
Gigabyte GA-Z97X-UD7 TH € 60.00
Gigabyte GA-Z97X-SOC € 47.50
Gigabyte GA-Z97X-SOC FORCE € 47.50
Gigabyte GA-Z97X-UD5H BK € 47.50
Gigabyte G1.Sniper Z97 € 41.50
Gigabyte GA-Z97X-Gaming 7 € 41.50
Gigabyte GA-Z97X-UD3H BK € 41.50
Gigabyte GA-Z97X-UD5H € 41.50
Gigabyte GA-Z97MX-Gaming 5 € 37.50
Gigabyte GA-Z97N-Gaming 5 € 37.50
Gigabyte GA-Z97N-WIFI € 37.50
Gigabyte GA-Z97X-SLI € 37.50
Gigabyte GA-Z97X-UD3H € 37.50

Danke und Grüße,
Creep
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Creep

Da Asus ja beim i7-4790K diesmal nicht vertreten zu sein scheint, kannst du da m. E. getrost nach Ausstattung gehen ... ein stabiler OC-Betrieb dürfte mit allen Boards um die 150 Euro gewährleistet sein.

Gigabyte hat da für mich den besten Ruf. Das AsRock Extreme 6 ist aber eins der wenigen, die einen M.2 32 GB/sec. Anschluss bieten ... evtl. wird das in 2-3 Jahren mal wichtig, aber ich denke eher nicht bzw. wirst du dann wahrscheinlich wieder einen neuen PC haben, wenn es wichtig wird.

Die Upgrade-Garantie der Black Edition-Modelle ist aber auch nicht zu verachten: http://bk.gigabyte.eu/

So richtig falsch entscheiden kannst du dich eigentlich nicht ...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Nando
Danke, das mit der Upgrade-Garantie war das Zünglein an der Waage, da die BK Edition nach Cashback gleichviel kostet wie das Extreme6.

Vermissen werde ich bloss die zusätzlichen Anschlüsse (Extern eSata, clear CMOS, Intern M.2 32GB/s, Thunderbolt, 2 mehr USB, 2 mehr SATA) von denen aber eh fraglich war ob sie wirklich zum Einstz kommen.

Dafür bekomme ich die Option das Board vielleicht in 2-3 Jahren umsonst gegen einen neueren Chipsatz auszutauschen, was ich echt stark finde!

Danke und Grüße, Creep
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem vernünftigen mATX Z97 Mainboard, das auch zum OC nicht schlecht ist (so in ein paar Jahren um noch bissl Leistung rauszukratzen, also nichts so großartiges).
Ich habe leider im Internet so gut wie keine sinnvollen Erfahrungsberichte gefunden. Es sollte sich so im Preissegment bis 130eu bewegen und ein clear CMOS-Button wäre nice-to-have. SLI oder X-Fire sind mir relativ Wurst.
Als CPU soll ein i5-4690K zum Einsatz kommen. Hat hier jemand zu dem Thema selber Erfahrungen gemacht? Die Angebote sind ja auch eher überschaubar. ;)

Danke schonmal im voraus.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Naja, die 30eu sind für mich jetzt kein sehr ausschlaggebendes Argument. :D
Nando. schrieb:
Übertakten ist wirklich gewollt? So wegen H-Board und Xeon?
Also ich werde es wahrscheinlich wie bei meinem i7 920 machen, viele Jahre auf Normaltakt laufen lassen und wenn ich es dann benötige übertakten. Und ich sehe den Vorteil der Xeons bzw. i7 für meinen Gaming-PC, der nur an zweiter Stelle für Arbeit verwendet wird, eh nicht so. :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Na dann gehe eher nach Ausstattung.

Das mit den fehlenden Erfahrungsberichten kann ich verstehen ... kenne auch keinen, der ein OC-microATX-System betreibt.

Und leider kann man die Full-ATX-Varianten nicht mit den micros vergleichen ... zumindest bei Gigabyte sind die Teile technisch nicht identisch (z. B. die CPU-Phasen ... 4 vs. 8 bei den Gaming 5-Varianten).
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Nando. schrieb:
Das mit den fehlenden Erfahrungsberichten kann ich verstehen ... kenne auch keinen, der ein OC-microATX-System betreibt.
Ja, deswegen hatte ich auch erst einen extra Thread aufgemacht, um mehr darauf zu fokusieren, aber der wurde ja leider geschlossen. Trotzdem danke für deine Antworten! :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Welches Board sollte ich mir für einen i7 2600k kaufen? Übertakten muss ich eigentlich nicht wirklich.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo zusammen hab ein paar fragen bezüglich NeuAnschaffung Mainboard für meinen CPU i7 3770.
Ich habe von meinem Nachbarn einen Fertig PC Medion / Microstar i7200 8642 günstig gekauft.
Würde gerne den CPU sowie Festplatten Ram und Grafikkarte in ein Neues gutes Gehäuse mit
neuem Mainboard
neuem Netzteil
sowie eventuell einen CPU Kühler Packen.

Nun meine Frage welche Teile würdet ihr Empfehlen. ( BIN NEULING möchte kein SLI kein OC betreiben )
Bräuchte ein Schönes gutes Gehäuse, möglichst höchste Kühleigenschaften sowie ein neues Mainboard, Netzteil und eventuelle Kühler Lüfter


hoffe das ich hier jetzt im richtigen Forumsbereich bin und Ihr mir da eventuell weiter helft :)

Mit freundlcihen Grüßen Thoma
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Na-Krul schrieb:
Warum ein neuen Mainboard? Ist das alte kaputt? Was kann es nicht das du brauchst?

Nein Mainboard ist nicht kaputt PC funktioniert ja noch ! allerdings weiss ich nicht um welches Board es sich Handelt was grade im Fertig PC verbaut ist. Ich würde gern ein Qualitatives Mainboard für die CPU haben. Bzw. ich würde sehr gern ein schönes Gutes Gehäuse kaufen und dann alle Teile vom Fertig PC darein bauen. Dabei würde ich dann natürlich alle Teile erstmal gründlich Reinigen. Mir geht es im endeffekt darum ein schöneres Neues Gehäuse / Qualität und Kühlung ist wichtig zu haben und dort alles gereinigt und ordentlich drin verbauen. So das ich mir sicher sein kann das der Rechner sprich die CPU auch noch einige zeit mit macht. später möchte ich dann die Grafikkarte austauschen um neuere Games zu spielen. In erster Linie gehts mir nur um eine gute grundbasis mit dem i7 CPU, dazu ein gutes Mainboard und Netzteil + eventuell Neuen Kühler zurzeit ist ja denke ich nur der Boxed Intel Kühler drauf.

MFG Thoma !
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

zurzeit läufts und funktioniert lediglcih das gehäuse ist halt so ein medion standart quark ist halt ein Fertig PC würde gern was schickeres, qualitativeres und für eine optimale lüftung/kühlung geeignetes gehäuse haben. was würdet ihr mir empfehlen ?

und die sache mit dem Mainboard ist die das ich nicht weiss was für eins es ist !? also ob es und in welches gehäuse dann rein passt !? :/
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Foto wäre angebracht, bzw. auch mal ein Screenshot von CPU-Z, HWinfo o. ä.

Lt. Spezifikationen sollte es ein Elitegroup H77H2-EM sein.

Also ein Standard-microATX-Board, welches in jeden micro- oder Full-ATX-Tower passen sollte...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ja das Board ist das H77H2-EM

hier sind ein paar bilder vom inneren.
Gesamt Ansicht 1

Board 1

Netzteil (Froton ???)

sry für die schlechte quali hoffe ihr könnt trotzdem was erkennen und mir weiterhelfen wie ich damit umgehen soll vorgehn soll
 
Zurück
Oben