Gutes, teures Board. Falls du alle Features brauchst machst du damit nichts falsch. Alternativ kannst du dir auch mal das https://geizhals.de/asus-tuf-x299-mark-2-90mb0ub0-m0eay0-a1641192.html mit ähnlicher Ausstattung und 5 Jahren Garantie anschauen. Das bringt auch gleich 7 echte Phasen zur Spannungsversorgung mit, beim MSI gibts 5 davon.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)
- Ersteller Dominion
- Erstellt am
antitwist
Ensign
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 144
Hallo! Ich habe zur Zeit ein Problem mit meinem PC und werde Mainboard (z. Z. MSI H110M PRO-D) und vielleicht auch RAM (z. Z. Crucial 16GB DDR4-2133) aufrüsten. Ich habe einen i7 6700K und eine GTX 1070 von NVIDIA. Möchte ein Board mit Aufrüstpotenzial haben, sodass ich später (in 1-2 Jahren) noch meine CPU auf 7te oder 8te Generation aufrüsten kann. Hat jemand eine Idee?
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
@AntiTwist:
der 6700K braucht ein 1151v1-MB und auf solchen MBs laufen nur Skylake und Kaby Lake. ein upgrade vom 6700K auf nen 7700K wäre komplett witzlos.
ich werfe mal das MSI Z270 Gaming Plus in den raum, ist günstig und lässt OC zu. aber wie gesagt, da läuft Coffee Lake nicht drauf.
der 6700K braucht ein 1151v1-MB und auf solchen MBs laufen nur Skylake und Kaby Lake. ein upgrade vom 6700K auf nen 7700K wäre komplett witzlos.
ich werfe mal das MSI Z270 Gaming Plus in den raum, ist günstig und lässt OC zu. aber wie gesagt, da läuft Coffee Lake nicht drauf.
antitwist
Ensign
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 144
Da ich sowieso ein neues MB brauche, also erst bei 1151-v1 bleiben und wenn ich die CPU aufrüste wieder ein neues? Gibt es keine MBs die 6te Generation und 8te oder 9te Generation unterstützen? Und läuft auf dem Z270 Gaming Plus noch eine DDR4-2133 RAM?
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
@AntiTwist: nein, gibt es nicht.
Croncho
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 112
Moinsen was sagt ihr eig. zu folgendem System mit: Einem i5 7600k (geköpft) dazu MB, 16 GB RAM sowie SSD (120 GB), Netzteil und Kühler (glaube der von Alpen. Brocken). Also alles ohne die Grafikkarte für 400 EUR gebraucht. Zu greifen oder eher nicht?
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
Croncho
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 112
Hmm auch nicht für den Preis?
Netzteil ich glaube das von bequiet 500 W.
Also jetzt keine Spiele auf Ultra spielen, aber sagen wir mal auf mittleren bis hohen Einstellungen. Z.B. PUBG oder CSGO (evtl. nebenbei streamen) würde die CPU dafür reichen?
Netzteil ich glaube das von bequiet 500 W.
Also jetzt keine Spiele auf Ultra spielen, aber sagen wir mal auf mittleren bis hohen Einstellungen. Z.B. PUBG oder CSGO (evtl. nebenbei streamen) würde die CPU dafür reichen?
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
@Croncho:
wie gesagt: eine quadthread-CPU, noch dazu ohne garantie, würde ich nicht mehr kaufen. be quiet! hat und hatte diverse 500W-NTs im sortiment. für CS:GO passt die CPU, bei PUBG weiß ich es nicht. wenn du selber nebenher streamen willst wirst du mit der nicht glücklich. welches MB? welcher RAM?
wie gesagt: eine quadthread-CPU, noch dazu ohne garantie, würde ich nicht mehr kaufen. be quiet! hat und hatte diverse 500W-NTs im sortiment. für CS:GO passt die CPU, bei PUBG weiß ich es nicht. wenn du selber nebenher streamen willst wirst du mit der nicht glücklich. welches MB? welcher RAM?
416c
Captain
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 3.460
Mit Streaming und 4 Kernen ohne HT wirds schnell weniger lustig, ausser du kannst ueber die GPU rendern lassen. Weiss nicht was aktuell gebrauchte x79 oder x99 Systeme kosten, aber vielleicht eine sehr gute (und schnellere, gerade mit Streaming) Alternative.
Forlindorn
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 124
Aktuelles Rig ist in der Signatur. Nun kommt ein i7 8700k dazu.
Welches Z370/Z390 Board würdet ihr mir empfehlen bei meiner anderen aktuellen Hardware?
Anbei ist anzumerken, dass ich RGB Lüfter besitze, die momentan nicht funktionieren durch das Z170 ohne RGB Header, die nun aber leuchten sollen =)
Welches Z370/Z390 Board würdet ihr mir empfehlen bei meiner anderen aktuellen Hardware?
Anbei ist anzumerken, dass ich RGB Lüfter besitze, die momentan nicht funktionieren durch das Z170 ohne RGB Header, die nun aber leuchten sollen =)
Zuletzt bearbeitet:
SERGE4NT
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 968
Was für einen Kühler nutzt du denn? ![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Da steht:
Du kannst also probieren ob die Karte im mittleren PCIe Slot mit x8 oder gar nicht läuft, wobei ich eher auf x8 tippen würde.
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Da steht:
Und:PCIE2 (PCIe 3.0 x16 slot) is used for PCI Express x16 lane width graphics cards.
PCIE4 (PCIe 3.0 x16 slot) is used for PCI Express x8 lane width graphics cards.
Du kannst also probieren ob die Karte im mittleren PCIe Slot mit x8 oder gar nicht läuft, wobei ich eher auf x8 tippen würde.
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
Moin,
aktuell suche ich für einen PC, der einen i7-4770 mit 3,40GHz und 8GB RAM verbaut hat, eine Aufrüstoption (Board und CPU). Auf dem PC wird gespielt, muss aber kein High-End System sein, d.h. Mittleklasse Budget-Gaming. Habt Ihr für einen Ahnungslosen Laien (was die CPU/Boardauswahl angeht) ein paar Tipps? Graka ist OK, der Rest auch. Speicher kaufen wir ggf. nach.
Danke schonmal!
aktuell suche ich für einen PC, der einen i7-4770 mit 3,40GHz und 8GB RAM verbaut hat, eine Aufrüstoption (Board und CPU). Auf dem PC wird gespielt, muss aber kein High-End System sein, d.h. Mittleklasse Budget-Gaming. Habt Ihr für einen Ahnungslosen Laien (was die CPU/Boardauswahl angeht) ein paar Tipps? Graka ist OK, der Rest auch. Speicher kaufen wir ggf. nach.
Danke schonmal!
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
C
cat_helicopter
Gast
Deathangel008 schrieb:@AntiTwist:
der 6700K braucht ein 1151v1-MB und auf solchen MBs laufen nur Skylake und Kaby Lake. ein upgrade vom 6700K auf nen 7700K wäre komplett witzlos.
ich werfe mal das MSI Z270 Gaming Plus in den raum, ist günstig und lässt OC zu. aber wie gesagt, da läuft Coffee Lake nicht drauf.
Die v2 Mainboards sind soweit ich weiß abwärtskompatibel. Dh. ein Skylake läuft auch auf einem v2?