Wir (Kumpel oder ich) geben nie bei der ersten Information-Sammlung ein Budget vor. Hab ich auch im Mai bei meiner Hardware nicht gemacht. Ich wusste nur, es wird ein Ryzen 7. Es bringt ja nichts, wenn wir sagen was wir suchen und ein schmales Budget angeben und man dann sagt "geht nicht" Aber gut, komme ich mal zu der Geschichte mit dem Test-System... denn mein Kumpel und ich haben uns am vergangenen Wochenende noch mal darüber unterhalten.Na-Krul schrieb:Wie immer ist es eigentlich sinnvoller ein Budget vorzugeben um dann das meiste raus zuholen.
Gehäuse wissen wir noch nicht genau, Grund wieso ich das µATX Board gewählt hatte war, es ist eines der günstigeren Board mit RAID 1 und 2x Gbit-Lan, dann hab ich nur noch geguckt wo kein W-LAN Modul verbaut ist und fertig war der Spaß. Das µATX Board wurde also nicht gewählt, weil das Gehäuse klein istNa-Krul schrieb:Bei den Board Empfehlungen kommt es natürlich auch darauf an welches Gehäuse genau vorhanden ist bzw. welche Board Formfaktoren rein passen. Ich habe (wie du) µATX genommen, falls ATX rein passt sähe die Empfehlung natürlich anders aus.
Aber er und ich konnten uns doch auf den von dir genannten Intel Core i3-8100 einigen. Als Quad-Core dürfte das Teil als "Test-Umgebung" ausreichend sein. Wir werden auch in diesem Jahr nichts mehr über das Knie brechen und bestellen erst im Januar. Dann wäre die Kombination für unsere Test-Umgebung wie folgt,
- Gigabyte Q370M D3H GSM Plus
- Intel Core i3-8100
- G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB
Preislich befinden wir uns da unter 400 Euro, dass wären 200 für jeden, ich habe noch ein eingepacktes BeQuiet Netzteil hier herum liegen, er hat vielleicht noch ein Gehäuse und irgendwo sind auch noch Festplatten übrig womit wir herum spielen können Und sollte das RAID 1 vom Board nichts taugen, wäre sogar noch ein LSI 9260CV-8i bei mir
Bis hierhin wünsche ich erst einmal ein restliches frohes Weihnachtsfest und einen charmanten Abend.
Gruß, Domi