Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

Ich benötige wahrscheinlich einen Ersatz für mein Z270 Asus Maximus IX Hero. Die CPU (7700K) möchte ich weiter betreiben daher bitte nur Tips für das Board. Gibt es ein vergleichbares , noch erhältliches Board? Es muß kein Asus sein! Min. 6 Sata Festplattenanschlüsse sollte es haben. Ich benutze nur eine Grafikkarte und es wird auch nur 1 Erweiterungskarte gesteckt. Format sollte ATX sein.
 
RMA da das Board 3 Jahre Garantie hat und erst 2 Jahre auf dem Markt ist. Das https://geizhals.de/asus-prime-z270-a-90mb0ru0-m0eay0-a1557962.html hat eine ähnlich solide Spannungsversorgung. Falls du nicht (stark) übertaktest kannst du übergangsweise auch zu einem deutlich günstigen Board wie dem https://geizhals.de/asrock-z270-pro4-90-mxb3q0-a0uayz-a1544857.html greifen - hat halt von allem bissl weniger erfüllt aber sonst deine etwas schwammigen Vorgaben bei denen das Budget gänzlich unerwähnt bleibt.
 
Moin zusammen, ich wollte mal wissen ob ihr noch ein anderes Mainboard außer der Formula Reihe von Asus kennt, die einen vorinstallierten Wasserblock drauf haben. Beim letzten Build war ich schon zu geizig fürs Formula, aber diesmal soll die Spielerei mit dabei sein :D PS : sollte Z370 oder Z270 sein ;)
 
Na-Krul schrieb:
RMA da das Board 3 Jahre Garantie hat und erst 2 Jahre auf dem Markt ist. Das https://geizhals.de/asus-prime-z270-a-90mb0ru0-m0eay0-a1557962.html hat eine ähnlich solide Spannungsversorgung. Falls du nicht (stark) übertaktest kannst du übergangsweise auch zu einem deutlich günstigen Board wie dem https://geizhals.de/asrock-z270-pro4-90-mxb3q0-a0uayz-a1544857.html greifen - hat halt von allem bissl weniger erfüllt aber sonst deine etwas schwammigen Vorgaben bei denen das Budget gänzlich unerwähnt bleibt.
Danke für Deine Antwort und Deinen Tip. Ich bin kein Gamer oder Übertakter , finde aber trotzdem die Möglichkeiten die das Hero bietet klasse. Deshalb suche ich ja nach etwas gleichem oder ähnlichem. Das Budget ist im schwammigen Bereich zwischen 100 - 200€ da die Verfügbarkeit manchmal schwierig ist.
 
Hallo,
ich hoffe ich bin hier im richtigen Thread. Ich möchte mir den Intel Core i9-9900K zulegen und hätte dafür gerne ein Mainboard bis maximal 180 Euro. Gerne aber auch billiger. Bin völlig überfordert was jetzt gut wäre. H310, B360, H370, Z370 und Z390.
Ich möchte meine CPU nicht übertakten und will auch keine Wasserkühlung.
Es sollen eine SSD, 3 normale Festplatten und eine Geforce GTX 1080 angeschlossen werden.
Habe jetzt gelesen, dass es auch USB Anschlüsse mit Quickcharge für Handys etc. gibt. Wäre auch cool. Oder USB 3.1 Anschlüsse. Es ist bei mir schon 7 Jahre her das ich das letzte mal aufgerüstet habe.
Prozessor wird für Videobearbeitung und zum zocken genutzt.
Würde mich freuen von euch zu hören. Ich hoffe ich habe nichts an Informationen vergessen.
Liebe Grüße
 
@G-rallt: Der i9-9900K ist schon ziemlich anspruchsvoll, dafür würde ich auf jeden Fall ein Board mit guten Spannungswandlern/-Kühlkörpern nehmen. Außerdem ein Z390 damit die Cpu auch sicher ohne Bios Update läuft. Damit wird dann die Liste der Optionen schon recht dünn... gute Kandidaten sind z.B. https://geizhals.de/asus-tuf-z390-plus-gaming-wi-fi-90mb0z90-m0eay0-a1902124.html mit 4x2 Phasen, https://geizhals.de/asrock-z390-extreme4-90-mxb880-a0uayz-a1900711.html oder https://geizhals.de/msi-mpg-z390-gaming-edge-ac-7b17-002r-a1901566.html mit 5x2 Phasen sowie https://geizhals.de/gigabyte-z390-aorus-elite-a1902041.html mit 6 Phasen. Hier im direkten Vergleich: https://geizhals.de/?cmp=1901566&cmp=1900711&cmp=1902041&cmp=1902124
Persönlich würde ich das Gigabyte Board wegen der 10 USB Anschlüsse und des Bios, an das ich gewöhnt bin, favorisieren.
@Frank DJ: dann hast du ja mit dem Prime A einen adäquaten Tipp, falls du (warum auch immer) keine RMA durchführen möchtest/kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: G-rallt
Genau das Prime hatte ich auch schon im Auge. Danke für Deine Bestätigung! RMA wird natürlich geprüft!
 
@G-rallt: wenn du wirklich gar nicht übertakten willst, nicht mal "enhanced Turbo" (bis zu 8x 5.0 Ghz, ist natürlich auch overclock) nutzen, reicht eigentlich jedes Z390 Board, auch ein günstiges für 120 €. USB 3.1 und eine USB-Ladefunktion haben mittlerweile alle. In deiner maximalen Preislage (170-180 €) würde ich dir zu einem msi "Z390 Gaming Edge AC" raten. Hat alles was du brauchst und ist qualitativ sehr hochwertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: G-rallt
Wenn du wirklich ein günstiges Mainboard ohne Zusatzfeatures willst, der 9900K sollte auch auf dem Mainboard hier ohne Probleme laufen : https://geizhals.de/gigabyte-z390-gaming-x-a1902250.html?hloc=at&hloc=de
Ansonsten kann ich Na-Krul nur zustimmen, das Aorus Elite ist eine Top Wahl :)
Aber wenn du wirklich nicht im Bios rumspielen willst, macht es für dich keinen unterschied, dann kannst du auch das Gaming X nehmen :D Aorus Elite würde dann halt nur ein bisschen besser aussehen ;)
 
@erik135bd Danke für den Tipp, aber ich habe mich auch für das Aorus Elite entschieden. Nachdem es hier so gelobt wurde, kann man ja gar nicht anders und Preis ist auch in Ordnung. :)
 
Da ihr gerade bei I9 seid wie z.bsp. der 9900K. Mir wurde vor kurzem gesagt die Prozessoren der i9 Reihe wären zum Spielen ungeeignet bzw. man sollte dann doch lieber zu einem i7 greifen. Was ist an dieser Aussage drann ? Doch nur Quatsch ? Und wenn das dann noch einer Begründen könnte ?

Ich muss noch ergänzen : Ich rede jetzt vom Sockel 2066 also den X Prozzis.
 
Das war wohl eher so gemeint, dass der 9900K zum spielen zu teuer ist, und der 9700K, 8700K, oder auch 9600K genau so gut laufen und preiswerter sind.
Ergänzung ()

Na-Krul schrieb:
Auch gänzlich ohne OC ist der 9900K richtig hungrig, ich würde da wie gesagt nicht am falschen Ende sparen: https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-i9-9900k-i7-9700k-cpu-test.65360/seite-3
Bei einer Cpu von mehr als 500€ sollte das wohl drin sein.

Ohne oc und ohne AVX-Befehle benötigt mein 9900K immer unter 100W, es gibt nur kurze Peaks auf max. 110W, sehe kein Problem mit preiswerteren Boards, ist das bei dir anders?
 
Wenn es hier um eine MB Empfehlung geht muss das mMn alle Szenarien des Prozessors abdecken, und kein "nutz aber mit dem billigen Board kein XYZ da sonst die Spannungswandler überlasten und das Board in nem Jahr die Krätsche machen kann". Sicher kann man den 9900K zügeln (bzw. bei vielen Spielern ergeben sich Volllast Szenarien erst gar nicht), aber halte es nicht für sinnvoll bei so einer teuren Cpu unnötigerweise am Board zu sparen. Davon abgesehen fällt das Z390 Gaming Edge AC nicht in diese Kategorie sondern wurde weiter oben auch von mir als gut geeigneter Kandidat für den 9900K genannt. ;)
 
Nabend,

möchte mir zu meinem 9900k eigentlich das ASUS ROG Maximus XI Hero holen, da es mir optisch am meisten zusagt und ich mit asus bisher immer sehr zufrieden war. Habe aber eben ein paar reviews geschaut, wo bemängelt wurde, dass es nur 4-Phasen hat (hardware unboxed und Gamers Nexus). Ist da die Stromversorgung der CPU gemeint? Das wäre ungünstig, denn ich würde den 9900k gerne mal mit 'ner Wakü bis an die Grenzen bringen (...auch schon extra dafür ein neues NT angeschafft).
Was meint ihr, eignet sich das MB auch für starkes übertakten des stromhungrigen 9900k?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Gigabyte, Asrock und msi haben bessere VRMs, ASUS hat am falschen Ende gespart. Wobei "an die Grenzen bringen" beim 9900K relativ ist. 5.0 GHz allcore Turbo ist schon ordentliches oc, 5.1 oder gar 5.2 GHz erreichst du nur mit einer guten CPU mit wenig Spannung, d.h. anständigen Temperaturen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsinn, das Hero XI hat nicht 4 sondern 4 x 2 Phasen, ganz andere Hausnummer. Außerdem kommt es nicht nur auf die Menge sondern auch die Umsetzung an. Das Hero XI kannst du bedenkenlos nehmen, auch wenn du locker ein 100€ günstigeres Board nehmen könntest.
 
Zurück
Oben