• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

[Kaufberatung] Kopfhörer bis max 250€

Vom Klang her hörte ich auch kaum einen Unterschied, die Lautstärke war extrem unterschiedlich. Mein Onboard kam mit dem Kabel ( Irgendwo hab ich gelesen, dass es 1,8 Ohm sind? Bin mir gerade nicht sicher, jedenfalls sollten es ~0,5 sein) überhaupt nicht zu Recht - Selbst alles auf 100% Klang einfach so leise, dass teilweise Instrumente gar nicht gehört wurden.

Am Handy war es besser und am Fiio ging es dann. Aber immer noch kein Vergleich zum X2 Kabel.
Du könntest mal bei Philips anfragen, wenn dein Post keine Ironie war, da hab ich auch mein X2 Kabel herbekommen, nachdem ich ihnen das Problem erläutert habe.
 
Also, ich dachte es würde sich klanglich bemerkbar machen...

Mit der Lautstärke habe ich kein Problem.
Ich habe eher - ernsthaft! - das Problem, dass er mir es mir auf der untersten Stufe am Tablet nicht leise genug ist.
Nicht immer, aber wenn ich abends im Bett noch etwas Musik höre, dürfe es gerne zwischen "ganz Leise" und "stumm" eine Zwischenstufe geben.

P.S. Was hat dich denn das X2 Kabel gekostet?

P.P.S. Gut, ein bisschen Ironie stecke oben schon drin :evillol:



EDIT:
Am Tablet nutze ich übrigens nur das 3,5mm Klinkenkabel. Das große 3m Originalkabel steckt in einer 6,3mm Buchse am PC (externer KHV).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat mich gar nichts gekostet. Hab gesagt, dass ich gerade den X2 und den X1 zu Hause habe, mir der X1 besser gefällt, aber nur mit dem X2 Kabel und dann sagte man mir, ich solle den X2 mitsamt Kabel zurückschicken und man würde mir ein X2 Kabel zukommen lassen.
Ich war zwei Tage später noch nicht mal aus dem Haus, da hatte ich das X2 Kabel hier und hatte dabei den X2 noch nicht mal losgeschickt.
 
Ich hatte meinen X1, meinen One S, einen Focal Pro, einen COP, einen Viso HP50, einen M100, einen HD800, einen T1, einen Hifiman HE400/i und noch mehr KHs an meiner alten STX, einen E10, einer O2+ODAC-Combo, meinem X3 und sogar an einem ALC892 u. 1150.

Alles waren Blindtests und ich konnte den Onboardsound immer raushören nur bei der STX, dem X3 und der O2+ODAC-Combo lag ich ab und zu daneben, wobei die O2+ODAC-Combo am besten abgeschnitten hat. Da ich den X3 für unterwegs brauche musste die STX weichen da ich nur einen Lautstärke unterschied bemerkt habe.

Man bemerkt schon die Unterschiede zwischen DAC/KHV. Es liegt aber meist an dem eigenen Gehör und an dem was man schon alles gehört hat, bei mies Produzierter Musik nutzt auch keine beste Hardware der Welt ^^
 
Naja - Dann erleuchte mich doch bitte: Wo lagen die Unterschiede beim X1? Was macht der O2+ODAC besser als ein E10?

Wie gesagt, ich höre null Unterschied, ob mit FLAC, mp4, mp3 oder Kassetten - Ok Kassetten würde ich vllt hören, aber man darf ja übertreiben.
 
Die O2+ODAC-Combo war sehr viel Detailreicher, Klarer und Präziser als der E10. Der E10 kam ganz schnell an seine Grenzen was die großen KHs anging, der HD800 u. der HE400/i machten einfach keinen richtigen Spaß.
 
Gut, das kann ich dir gerne glauben dass HD800 und gerade Magnetostaten da ein wenig mehr Leistung brauchen. Meine Frage zielte aber auf den X1 ab - Nicht auf HE400/i oder HD800.

Mich würde der Unterschied O2/ODAC zu Fiio E10 mit einem Fidelio X1 interessieren. Ich kann's mir nämlich nicht vorstellen, dass man da auch nur eine Nuance hören wird.
 
Ich dachte das war auf die anderen beiden bezogen, da du die direkt im darauffolgenden Satz erwähnt hast.

Wenn ich mal 250€ übrig hab, hör ich mir das mal an. Ich kann's mir nicht vorstellen.
 
Kann den Fidelio X1 und X2 auch nur wärmsten empfehlen, teilweise bekommt man den X1 auf ebay gebraucht für 120 und weniger, wenn man ein bisschen Geduld hat.

Darkseth88 schrieb:
Die offene Version davon wäre halt der DT 990 Pro (den edition würde ich eher nicht empfehlen, da er einfach zu teuer ist. Technisch auf gleichem Niveau wie der Pro).
DT 880 Edition, falls es gleichzeitig weniger bass haben soll.

Ansonsten, über 200€, würde ich mir bassbetont den Phillips Fidelio X2 anhören, und weniger den dt 990 Edition.

K612 Pro ist recht neutral, mit leicht betonten bässen.
K712 Pro kostet 400€.^^
 
Du hast ihn aber als Grauimport beim China-Händler ohne deutsche Garantie/Gewährleistung gekauft.
Wenn man das Risiko eingehen will KANN man sparen, wenn alles gut geht. Wenn er aber einen Defekt hat...
 
Zurück
Oben