Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
TPZ schrieb:Vossten, wird der "Barber" Shop nicht auch mit entsprechenden "Informationen" für jeden Kanal versehen sein um den räumlichen Eindruck zu erzeugen?
Die Frage ist wie der Ton vom Barber Shop erzeugt wurde. Es gibt mehrere Berechnungsvarianten und auch die Möglichkeit das "live" per Kunstkopfsterophonie aufzuzeichnen. Alle Varianten arbeiten etwas anders und legen ein bestimmtes Modell zu Grunde. Das kann mal besser und mal weniger gut zum Individuum passen. Deswegen gibt es auch nicht unbedingt "das Beste" verfahren.
Die meisten Headsets mit virtuellem Surround nutzen Dolby Headphone, das haben auch die Asus Xonars. Die ESI hat CMSS3D von Creative und seit neustem gibt es ja noch THX TruStudio (Phoebus, SoundCore usw.). Das vom Barber Shop kann aber auch noch ein ganz anderer HRTF sein.
@TE: der AKG K701 ist wie schon gesagt wurde vor allem anders. Sehr neutral und analytisch. Mir hat er von einigen Kopfhörern die ich gehört hab am besten gefallen, ich mag es Musik in allen Details zu geniesen, auch wenn manche Musikrichtungen damit evtl. etwas "seltsam" klingen (Metall hört sich damit an wie das Lied "Hardcore" von Knorkator es beschreibt ;-)
Das beste ist wirklich mal ein paar Modelle Probe zu hören und selber zu vergleichen. Das ist vor allem eins: Geschmackssache.