Paradox.13te
Captain
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 3.240
Komisch er spricht von professioneller Bildbearbeitung und gibt noch nicht mal an in welchem Farbraum er arbeiten tut, bzw welche Abdeckung er verlangt und keinem fällt das auf?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber reichen 6 GB VRAM für zwei 4K Displays? 2070 oder 2080 scheinen mir overkill (zumal mir ja auch die Lautstärke sehr wichtig ist) und 1660 gibt's nur bis 6GB.KarlsruheArgus schrieb:Alles was von Adobe kommt, kommt besser mit CUDA zurecht.
Wozu nimmst du zwei Gen4 SSDs wenn du sowieso nur eine mit der vollen Geschwindigkeit an dem gewählten Board betreiben kannst?Solar schrieb:So, habe nun nochmals nachgebessert und mich für das NZXT H1 entschieden. Aktuelle Liste hier:
https://geizhals.de/?cat=WL-1741359
Eine der SSDs läuft auf PCIe 3.0 x4 und eine auf PCIe 4.0 x4.G-Red schrieb:Wozu nimmst du zwei Gen4 SSDs wenn du sowieso nur eine mit der vollen Geschwindigkeit an dem gewählten Board betreiben kannst?
Was ist überhaupt dein Usecase, wo du die gebotene Performance benötigst?
G-Red schrieb:EDIT:
Wenn du keine große Grafikleistung benötigst und einen leisen Betrieb, kannst du auch sowas hier nehmen.
Das schafft ebenfalls 2x4k Monitore und ist unhörbar.
EDIT2:
Übrigens, das gewählte Board hat auch nicht den passenden USB-C 3.1 Stecker, sodass der USB-C Anschluss des Frontpannels nicht funktionieren wird. Du brauchst ein anderes Board, wenn du alles Features nutzen möchtest und die gewünschten SSDs der Gen4. Da kommen nur die X570 Boards für dich in Frage.
Ein Auszug der Spezifikationen einer GTX 1650 laut NVidia.Solar schrieb:Die Palit hatte ich auch schon im Blick, hatte dann aber irgendwie Bedenken hinsichtlich des VRAM, da ich immer wieder gelesen habe, dass man für einen 4K schon 4GB haben sollte, für zwei eher mehr.
Habe Interesses halber bei der RTX 3090 nachgeschaut. Die hat ebenfalls dieselbe Maximalauflösung wie die 1650, trotz 24GB VRamSolar schrieb:Danke dir, dann wird es die Palit!
Würde zum Asus greifen. Die aktive Kühlung der VRMs springt nicht so oft an wie man es denkt. Manche berichten sogar, dass der Lüfter bei den gar nicht anspringt und wenn dann sehr dezent. Außerdem kann man den bei Bedarf auch komplett vom Board abklemmen.Solar schrieb:Habe gerade nochmals wegen des USB-C 3.1 am Frontpanel geschaut: Wenn ich das recht sehe, bleiben mir nur das ASUS Rogstrix B550-I Gaming oder das ASRock B550 Phantom Gaming. Alle anderen mini-ITX haben entweder zu wenige M.2 Slots oder zu wenig Speicherkapazität. Nachteil: Beide Mainboards sind im Gegensatz zu dem ursprünglich gewählten Gigabyte aktiv gekühlt, also wieder mit mehr Lärm verbunden...
Habe ich versucht, finde aber kein X-570, das einen internen USB-C Header hat... 🤔G-Red schrieb:EDIT:
Da du vor hast zur günstigen GraKa zu greifen, überleg es dir vielleicht doch ein X570 Board zu nehmen, damit du die beiden SSDs voll ausreizen kannst. Zumal das B550er Board, welches du nehmen wirst, ohnehin einen Lüfter besitzt so wie das X570.
Das ist doch kein ITX Boardmadzzzn schrieb:msi x570 tomahawk müsste doch einen haben
TatsAchlich.. dann bleibt dir wohl nur eines der B550 Boards übrig mit dem USB-C Header.Solar schrieb:Habe ich versucht, finde aber kein X-570, das einen internen USB-C Header hat... 🤔
Solar schrieb:Danke dir, dann wird es die Palit!
Habe gerade nochmals wegen des USB-C 3.1 am Frontpanel geschaut: Wenn ich das recht sehe, bleiben mir nur das ASUS Rogstrix B550-I Gaming oder das ASRock B550 Phantom Gaming. Alle anderen mini-ITX haben entweder zu wenige M.2 Slots oder zu wenig Speicherkapazität. Nachteil: Beide Mainboards sind im Gegensatz zu dem ursprünglich gewählten Gigabyte aktiv gekühlt, also wieder mit mehr Lärm verbunden...