Kaufberatung Multimedia-/Gaming-PC für ca. 750€ | Entscheidungshilfen gesucht

Am Netzteil würde ich nicht sparen und auf jeden Fall beim Straight Power E9 bleiben. Da gibt es auch bessere Garantiebedingungen etc. ...Beim Gehäuse muss man in der Budgetklasse nun mal Einschränkungen in Kauf nehmen. Da hilft alles nichts. Wenn du hier etwas gutes haben möchtest, müsstest du schon in die Richtung vom Anidées AI6BS Black Silent (http://geizhals.de/anid-es-ai6bs-black-silent-ai-06bs-a700462.html) gehen, Test: https://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse/anidees-ai-6-test.1635/ bzw. den kleinen Bruder, damit es ins Budget passt: Anidées AI4BS Black (http://geizhals.de/anid-es-ai4bs-black-ai-4bs-a1000661.html) in Verbindung mit dem ASUS Vanguard B85 ist da ga nicht mal so übel.
 
@Gewürzwiesel
Netzteil steht dann fest.
Ich kann mich immer noch nicht so recht mit dem µATX anfreunden..hab ich da irgendwelche Vor- oder Nachteile oder irgendwelche Einschränkungen?
Das Gehäuse finde ich sonst recht ansprechend. Würde dann allerdings eher auf die kleine Variante hinaus laufen, damit es noch ins Budget passt.
Sagen wir mal 800€ als runde Zahl (ohne Versand) ist die Schmerzgrenze.
Passt dann folgende Aufteilung grob?:
CPU: 170€
Mainboard: 85€
RAM: 65€
Grafikkarte: 185€
Netzteil: 65€
Festplatte: 50€
DVD-Laufwerk: 15€
SSD: 90€
Gehäuse: 75€
+CPU-Kühler (optional): 20€
------Summe------ 820€

Thx,
Tang0ente
 
Beim Netzteil kannst du ca. 5€ einsparen, denn die 400W Version vom E9 reicht vollkommen aus. Ein Vorteil vom mATX ist eben die geringere Größe, ein Nachteil wären lediglich etwas weniger PCIe bzw. PCI Slots auf dem Board.

Wie schaut denn sonst, grad deine Konfiguration aus?
 
Wenn ich das meiste so übernehme, wie folgt:

CPU: Intel Core i5-4570 Boxed (http://geizhals.de/931005) oder doch eher den 4440?
Mainboard: ASUS Vanguard B85 (http://geizhals.de/asus-vanguard-b85-90mb0gn0-m0eay0-a1002985.html)
RAM: 8GB Crucial Ballistix 1600MHz CL9 (http://geizhals.de/723497) oder G.Skill Ares DIMM Kit 8GB (http://geizhals.de/g-skill-ares-dimm-kit-8gb-f3-1600c9d-8gab-a734660.html)
Grafikkarte: ASUS GTX660 TI (http://geizhals.de/asus-gtx660-ti-dc2o-2gd5-directcu-ii-oc-90yv0361-m0na00-a824473.html) oder doch die PC 7950 PCS+?
Netzteil: be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.31 (http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e9-400w-atx-2-31-e9-400w-bn190-a677342.html)
Festplatte: Western Digital Caviar Blue 1000GB (http://geizhals.de/795106) oder 2,5": HGST Travelstar 5K1000 1TB, SATA 6Gb/s (http://geizhals.de/hgst-travelstar-5k1000-1tb-hts541010a9e680-0j22413-a738327.html) oder HGST Travelstar 7K1000 1TB, SATA 6Gb/s (http://geizhals.de/hgst-travelstar-7k1000-1tb-hts721010a9e630-0j22423-a908803.html)
DVD-Laufwerk: LG GH24NS95 (http://geizhals.de/864897) oder LG Electronics GH24NS70 (http://geizhals.de/lg-electronics-gh...b-a493157.html)
Gehäuse: Anidées AI4BS Black Silent (http://geizhals.de/anid-es-ai4bs-bla...-a1000661.html)
SSD: Plextor M5S 128GB (http://geizhals.de/820243)
CPU-Lüfter: Cooler Master Hyper TX3 Evo (http://geizhals.de/cooler-master-hyp...1-a684740.html)

Summe: 807,22€ (inklusive CPU-Lüfter) (für die erst aufgeführten Komponenten)
 
Sieht doch sehr ordentlich aus. Du solltest bei dem aktuellen i5 bleiben, der kl. ist durch seinen sehr geringen Turbotakt nicht besonders empfehlenswert. Vielleicht lässt sich beim RAM etwas sparen. Wichtig ist, dass eine max. Spannung von 1,5V nicht überstiegen wird. Der Rest ist mehr oder weniger Sekundär.

Bei den HDDs könnte es ebenfalls kl. Unterschiede geben. Bei den 2,5" HDDs kosten 750GB zB ~45€ und 1TB 65€. ...Eine WD Green würde es sonst auch tun. In Verbindung mit einer SSD ist die langsamere Geschw. annehmbar, zudem sollte eine Green etwas leiser und günstiger sein (bei den 3,5" HDDs).

Wie gesagt, bei den Grafikkarten ist mein Favorit die Asus GTX 660 TI. Alternativ fällt mir noch die Asus 7870 ein: http://geizhals.de/asus-hd7870-dc2-2gd5-v2-directcu-ii-90-c1cs50-l0uay0bz-a819522.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir da noch nicht ganz sicher..fest stehen schonmal: Prozessor (i5 4570), RAM (würd dann den 8GB Crucial Ballistix 1600MHz CL9 für 60€ nehmen oder gehts noch günstiger?), Netzteil (Straight Power 400W), SSD (Plextor ;btw, was hälst du von der SanDisk?).
Noch nicht wirklich sicher bin ich mir bei: Mainboard (Nicht doch eher das Asus Plus oder Pro?), Grafikkarte (bin eher der nVidia-Typ...ist die 7870 besser?), (Festplatte (1TB wären schon nicht schlecht, 750GB gehen wohl auch)), DVD-Laufwerk, Gehäuse (was sagst du zum Corsair 300R?), CPU-Lüfter (den nehm ich auch bei dem Prozessor dazu, oder?).

Vielen Dank für deine Mühen!
Die Tang0ente
 
Das Corsair 300R kenne ich persönlich nicht, allerdings würde ich es aufgrund der sehr offen gestalteten Oberseite erstmal ausschließen, denn dort rieselt ständig Staub rein. Letztlich ist das Gehäuse allerdings Geschmacksache und du musst damit zufrieden sein (hier geht es mMn hauptsächlich um die Optik). Ich nutze seit etlichen Jahren ein CoolerMaster ATC 220 und würde es niemals gegen ein anderes tauschen wollen. Dabei ist es mit dem ATC 220 ebenfalls nicht sehr einfach eine zeitgemäße Kühlung zu realisieren, geschweige denn ein zeitgemäßes Kabelmanagement aber machbar ist alles (auch komplett ohne Kabelmanagementschächten lässt sich ein Gehäuse gut verkabeln, ist nur aufwendiger). ...Zum Rest schreibe ich gleich noch etwas.

Die SanDisk Ultra Plus SSD finde ich ebenfalls sehr interessant allerdings liest man hier öfter etwas von Totalausfällen, bei MF hat sich allerding eine geringe RMA Quote... Daher ist es schwer hier eine Empfehlung zu geben. Persönlich ist die Plextor meine erste Wahl.

Bei der Grafikkarte würde ich auch eher zur nVidia tendieren aber das liegt eher daran, dass ich mit meiner aktuellen AMD Karte nicht so viel Glück gehabt habe... Die GTX 660 Ti ist schon eine super Karte. Bei meiner Freundin werkelt die Asus GTX 660 Ti im Rechner, da kann man schon neidisch werden ;)

HDD:
2,5" Western Digital WD Blue Mobile 750GB (http://geizhals.de/western-digital-wd-blue-mobile-750gb-wd7500bpvx-a934295.html)
3,5" Western Digital WD Green 1TB (http://geizhals.de/western-digital-wd-green-1tb-wd10ezrx-a713746.html)

Board, µATX:
ASUS Vanguard B85 (http://geizhals.de/asus-vanguard-b85-90mb0gn0-m0eay0-a1002985.html)
ASUS H87M-Pro (C2) (http://geizhals.de/asus-h87m-pro-c2-90mb0f00-m0eay5-a981479.html)

Board, ATX:
ASUS H87-Pro (C2) (http://geizhals.de/asus-h87-pro-c2-90mb0e90-m0eay5-a981453.html)

Bei Alternate gibt es grad 4GB DDR3 RAM für ~16€: http://www.alternate.de/G.Skill/G.S...3_OEM,_Arbeitsspeicher/html/product/1110366/? ...Ist eigentlich nicht übel, sofern du schnell genug bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ziehen wir mal die Gehäuse mit einer offen gestalteten Oberseite ab. Es wär nicht schlecht, wenn die Verkabelung und Montage einfach von der Hand gingen, bzw. mich nicht vor unlösbare Probleme stellten. Oder zur Not lass ichs bei hwv oder von einem Helfer aus der Liste zusammenbauen. Bei der Optik mag ichs lieber schlichter, zumindest nicht zu verspielt. Ist echt ne schwere Entscheidung! Stellen mich denn weder das Antiphon noch das AI4BS Black Silent vor unlösbare Probleme? Wie siehts mit den CM N500/CM 690 III/Force 500 aus?

SSD: Steht dann die Plextor fest.

Wie siehts bei der Grafikkarte mit einer GTX 760 aus? Lohnen sich die 15€ mehr Kosten für ne Gainward GTX 760? Sonst steht die ASUS GTX 660 Ti fest.

HDD: Pack ich dann zum Schluss ein, wozu würdest du tendieren?

Board: Wozu würdest du tendieren? µATX oder ATX?

Wie lange gilt denn das Angebot bei Alternate? Mal gucken ob ichs schaffe...Danke für den Tipp!

Danke für die Hilfestellungen!
TE
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde es so einschätzen, dass eine saubere Verlegung der Kabel mit dem AI4BS Black Silent am leichtesten zu realisieren ist. Letztlich schaut aber auch kaum einer ins Gehäuse, wenn du kein Fenster hast, ist es nur wichtig, dass die Leitungen nicht den Luftstrom stören.

Hier ist z.B. eine sehr schöne Verkabelung im Fractal Define zu sehen:
http://dawfreak.files.wordpress.com/2012/08/img_1695.jpg

....Bei Bedarf kann ich dir auch ein Foto von meinem ATC 220 hochladen. Dann siehst, dass sich Kabel auch in einem Gehäuse ohne Kabelmanagement sehr gut verlegen lassen.

Die Plextor ist eine sehr gute Wahl. Diese habe ich schon oft verbaut und bin davon absolut überzeugt.

Bei der Grafikkarte bleibt die Asus GTX 660Ti mein Favorite.

HDD: Hier ist es nicht ganz einfach. Das System ist immer so laut, wie seine lauteste Komponente. I.d.R. ist dies die HDD. Da das Lautstärkeempfinden sehr subjektiv ist, ist es schwer zu beurteilen. In Verbindung mit einer SSD und bezogen auf der Lautstärke sollte es mMn keine HDD mit 7200rpm werden, sondern eine um ~5000rpm. Die Entscheidung ob 2,5" oder 3,5" kann ich dir nicht abnehmen. Genau so wenig wie eigentlich alle Entscheidungen ;-)

µATX oder ATX... Persönlich gefällt mir der kleine µATX Formfaktor sehr gut. Leistungsmäßig gibt es dazwischen keine Unterschiede. Bei µATX hast du eben weniger PCIe bzw. PCI Slots auf dem Board zur Verfügung. Da musst du selber wissen, wie viel Erweiterungskarten du betreiben möchtest.

Wie lange das Angebot gilt, kann ich dir ebenfalls nicht sagen. Der Speicher befindet sich allerdings im Zulauf, d.h. wird es schon ein paar Tage dauern bis er wirklich verfügbar ist und zu dir versandt wird.

Wie du leider feststellen wirst, liegen die Meisten Entscheidungen bei dir. Sowas wird dir lieder niemand abnehmen können :-)

Edit:
Hier eine Beratung aus 2012: https://www.computerbase.de/forum/threads/pc-konfig-so-in-ordnung.1116282/ auf Seite 3 findest du Bilder vom Zusammenbau (War der erste PC, den derjenige selber zusammengebaut hat).
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Gehäuse bin ich mir nach wie vor sehr unsicher. Deshalb auch noch beim Formfaktor für das Mainboard. Alles andere steht jetzt eigentlich soweit. Grafikkarte steht dann die Asus GTX 660Ti fest.
Die DVD-Laufwerke tuen sich wahrscheinlich nichts und ich kann zum günstigeren greifen?
Welche Vor- und Nachteile kannst du mir bezüglich 2,5" und 3,5" denn noch nennen, die ich vllt nicht so auf dem Schirm habe?
 
Zuletzt bearbeitet:
In erster Linie geht es bei dem Unterschied zwischen 2,5" und 3,5" halt wirklich nur um die Geräuschentwicklung bzw. den von den HDDs ausgehenden Vibrationen auf das Gehäuse.

DVD Laufwerke nutzt man i.d.R. sehr selten. Leider hat die Qualität demnach auch sehr abgenommen und letztlich erfüllen alle irgendwie ihren Zweck. Wenn du dich bei Unterschiedlichen Laufwerken unsicher bist, im Zweifel lieber das mit der geringeren Umdrehungszahl.

Vielleicht lässt du einfach mal deine Frau/Freundin oder irgendwelche Bekannte einen Blick auf die Gehäuse werfen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die HDD-, Gehäuse- und Mainboard-Wahl schlaf ich glaub ich nochmal ne Nacht.
Das mit der geringeren Umdrehungszahl die DVD-Laufwerken hab ich nicht gewusst, danke.
Meiner Freundin gefallen auch die handvoll Gehäuse (AI4BS,Antiphon,CM690III,Force500,N500) alle ähnlich gleich gut wie mir. Ist eins davon noch oben offen gestaltet oder scheidet durch irgendwas anderes aus/nicht empfehlenswert (Sprich: Hab ich was übersehen/überlesen?)? :)
Wie bestell ich das ganze eigentlich? Über geizhals kann ich ja nur die Bestpreise sehen, oder? Bestellen muss ich dann trotzdem beim jeweiligen Shop, oder? Ist bei der GTX 660Ti noch ein Spielebundle dabei? (https://www.computerbase.de/news/gr...beitet-spiele-bundle-fuer-grafikkarten.42468/) Muss ich dabei was beachten?
 
Das ist wahrscheinlich am Besten. ...Bei den DVD Laufwerken ist mir noch folgendes eingefallen: ASUS DRW-24F1ST (http://geizhals.de/asus-drw-24f1st-schwarz-90dd01g0-b10000-a973049.html). ...Mit gh.de funktioniert das wie folgt. Wenn du bei Hardwareversand bestellen möchtest, suchst du die einzelne Komponente über www.gh.de oder www.idealo.de heraus, legst sie in den Warenkorb (Tab geöffnet lassen). Dann zurück zur Preissuchmaschine und die nächste Komponente heraussuchen und in den Warenkorb legen (bis du alles hast...). So erhälst du die günstigen Preise. Wenn du bei Mindfactory bestellst ändern sich die Preise (soweit ich weiß) nicht. Da kannst du also ganz einfach über die MF Homepage deinen Einkaufskorb auffüllen.

Gutschein: http://www.gutscheinsammler.de/gutscheine/hardwareversand

Das Spielebundle bekommst du zB bei MF: http://www.mindfactory.de/product_i...II-OC-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_809053.html (kleiner Link mit 2 Spiele gratis...)

Edit:
Achsoo egal, welches Gehäuse du am Ende nimmst, entferne alle Standardlüfter und verbau hinten einen 120mm Lüfter, der die warme Luft abführt und optional vorne einen, der frische Luft in den Kreislauf bringt. Empfehlenswert sind da zB folgende Modelle: 3-PIN (http://geizhals.de/enermax-t-b-silence-120x120x25mm-a-uctb12-a535732.html) oder PWM (http://geizhals.de/enermax-t-b-silence-pwm-120x120x25mm-a-uctb12p-a621917.html).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das drüber schlafen hat auch keine Entscheidung gebracht...;) [Leider nur ein Problem mehr: Der Not-Rechner von dem aus ich schreibe, funktioniert nicht mehr...deshalb kann es zu weiteren Verzögerungen beim Posten, Recherchieren --> Entscheiden -und-> Bestellen kommen :( Hoffe das schnellst möglich wieder in den Griff zu bekommen!]

Deshalb stell ich die Frage nochmal in die Runde:

@all
Hat jemand Erfahrungen und/oder kann Vor- und/oder Nachteile zu folgenden Gehäusen berichten?:
- Anidées AI4BS Black Silent
- Cooltek Antiphon
- Cooler Master CM 690 III
- Cooler Master N500
- Cooler Master Force 500
Ihr könnt auch gerne noch mal Gehäuse, die ihr empfehlt in die Runde werfen!

@Gewürzwiesel
Danke für den Einfall mit dem Laufwerk, fürs ausführliche Erklären wie das mit den Bestellungen funktioniert und die zahlreichen anderen Tipps und Hinweise bis jetzt schonmal! [Ich befürchte für heute bleibt das mein einziger Post, deshalb löcher ich dich noch mit ein paar weiteren Fragen, wenn das ok ist...und freu mich, wenn du trotz Verzögerung noch ein Weilchen dran bleibst!]

Zu den Lüftern: Eignen sich beide Modelle egal für welches der Gehäuse? Welchen von beiden würdest du empfehlen? ;) Oder kann ich z.B. den einen für hinten und den anderen für vorne bestellen? Ich hab gesehen, dass im AI4BS eine Verteilerplatine für Lüfter verbaut ist. Ist das mit beiden Lüftern kompatibel?
Bei dem CPU-Kühler Cooler Master Hyper TX3 Evo (http://geizhals.de/cooler-master-hyp...1-a684740.html) bleibt es aber auch, oder?
Muss ich mir noch ne Tube Wärmeleitpaste mit dazu bestellen oder wie funktioniert das?
Zum Netzteil: 400 oder 450 Watt (Zukunftsicherheit)? ;) <-- wusste nicht, wie ichs anders formulieren sollte ;)
Die letzte Frage betrifft nochmal die SSD: Macht es Sinn "nur" eine 64GB SSD zu verbauen und dort etwas vom Budget einzusparen? Denn wenn ja, könnte der Teil davon ja doch noch in einen Xeon oder woanders hin fließen...:)

Tang0ente
 
Zu den Gehäusen: So weit ich das sehe, sind die Cooler Master CM 690 III & Cooler Master N500 auf der Oberseite ebenfalls realtiv offen gestalltet.

Zu den Lüftern, die 3-PIN Modelle laufen i.d.R. mit einer konstanten Umdrehungsgeschw., wenn das Gehäuse eine Lüftersteuerung bietet (wie das Anidées AI4BS), kannst du die Lüfter an der Platine anklemmen und per Hand regeln. ...PWM-Lüfter werden vom Mainboards aus automatisch geregelt (sofern 4-PIN PWM-fähige Ports am Board verfügbar sind). Der CPU-Lüfter wird i.d.R. per PWM angesteuert, das heißt: Wenn die CPU unter Last wärmer wird, wird automatisch die Umdrehungsgeschw. des Lüfters gesteigert.

Bei dem Cooler Master Hyper TX3 Evo kannst du bleiben. Netzteil, hier reichen wirklich die 400W ;) ...Bei der SSD würde ich mind. zu 128GB raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gewürzwiesel
Danke für die Info! Wie stehts denn mit dem Fractal Design Define Mini, schallgedämmt (http://geizhals.de/fractal-design-define-mini-fd-ca-def-mini-bl-a603084.html)? Sonst schwanke immer noch zwischen Anidées AI4BS Black Silent und Cooltek Antiphon..aber du schriebst ja schon, dass sich die Verkabelung wohl im Anidées AI4BS Black Silent besser realisieren ließe. Bekomme ich denn so eine Verkabelung (http://dawfreak.files.wordpress.com/...8/img_1695.jpg, btw. welches Fractal Define ist das?) sowohl mit dem Antiphon, als auch mit dem AI4BS hin? Oder soll ich einfach zum Fractal Define greifen und es genau so machen? Kannst gerne mal ein Foto von deinem ATC 220 hochladen.

Zu den Lüftern tauchen dann sicherlich beim Zusammenbau noch diverse Fragen auf.
CPU-Lüfter steht dann fest, Netzteil und SSD auch.
Dann bestell ich zwei mal die gelichen Lüfter mit (120mm)?! Welchen von den beiden denn?

Ich hau nochmal die vorläufige Konfiguration raus:
1 x Western Digital WD Green 1TB, 150MB/s, SATA 6Gb/s (WD10EZRX)
1 x Plextor M5S 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (PX-128M5S)
1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x ASUS GTX660 TI-DC2O-2GD5 DirectCU II OC, GeForce GTX 660 Ti, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV0361-M0NA00)
1 x ASUS H87M-Pro (C2) (90MB0F00-M0EAY5)
1 x LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk (GH24NS95.AUAA10B)
1 x Enermax T.B.Silence 120x120x25mm, 900rpm, 71.54m³/h, 11dB(A) (UCTB12)
1 x Enermax T.B.Silence PWM 120x120x25mm, 500-1500rpm, 45.04-121.05m³/h, 8dB(A) (UCTB12P)
1 x Cooler Master Hyper TX3 Evo (RR-TX3E-22PK-R1)
1 x anidées AI4BS Black, schallgedämmt (AI-4BS)
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.31 (E9-400W/BN190)
Summe: 836,47€

Hm, was könnt ich alles weglassen, wenns doch nich so mega-leise werden muss?

Oder zweite Konfiguration (auf Budget getrimmt):
1 x Western Digital WD Blue Mobile 750GB, 9.5mm, SATA 6Gb/s (WD7500BPVX)
1 x Plextor M5S 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (PX-128M5S)
1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x ASUS GTX660 TI-DC2O-2GD5 DirectCU II OC, GeForce GTX 660 Ti, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV0361-M0NA00)
1 x ASUS H87-Pro (C2) (90MB0E90-M0EAY5)
1 x LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk (GH24NS95.AUAA10B)
2 x Enermax T.B.Silence 120x120x25mm, 900rpm, 71.54m³/h, 11dB(A) (UCTB12)
1 x Cooler Master Hyper TX3 Evo (RR-TX3E-22PK-R1)
1 x Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt (600045760)
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.31 (E9-400W/BN190)
Summe: 798,17€ <-- gefällt mir schon sehr gut;)

Was sagst du?

Vielen Dank schonmal!

Die Tang0ente
 
Zuletzt bearbeitet: (Link korrigiert)
Beide Konfigs sehen doch sehr gut aus. Bei Konfig 1 würden auch 2x 3-PIN Enermax T.B.Silence 120 (http://geizhals.de/enermax-t-b-silence-120x120x25mm-a-uctb12-a535732.html) ausreichen. Wenn du dir eine saubere Verkabelung einrichten möchtest, solltest du gleich ein paar Kabelbinder mitbestellen :-P

Hier ein Bild von meinem ATC 220, hab durch die Scheibe fotografiert aber bissl müsste man erkennen:
IMG_0147.jpg

Das Fractal Design Define Mini ist auch ein nettes Gehäuse.
 
@Gewürzwiesel
Danke, bloß zu welcher soll ich greifen? Oder ein Kompromiss aus beiden?;)
Dein ATC 220 seiht sehr gut aus, sowohl die Farbgebung, als auch die Verkabelung.
Kabelbinder hab ich dann auch auf der Liste.
Dachte ich werf ne Münze zwischen AI4BS und Antiphon aber jetzt ist ja noch das Define Mini dazu gekommen...Zu welchem würdest du greifen? Ich weiß, meine Entscheidung aber würd mich mal interessieren...:)
Ergänzung ()

Nochmal eine Frage zum Netzteil, um wirklich auf Nummer sicher zu gehen: Hab mal den Alternate-PC-Konfigurator bemüht, und der meckert sogar noch, wenn ich das Straight Power mit 480W auswähle, dass die Stromversorung zu gering sei..
Ergänzung ()

Hab noch eine weitere Frage und zwar zum Gehäuse: Ich tendiere jetzt Richtung Cooltek Antiphon. Ich bin mir da aber nicht sicher, weil ich vergessen habe zu erwähnen, dass ich im Dachgeschoss wohne, wo im Sommer gerne mal die Hitze steht. Ich weiß nicht, wie sehr ich das berücksichtigen sollte/muss. Lasse mich gerne auch nochmal für ein anderes (eventl. nicht so leises, dafür aber besser Abwärme abführendes) Gehäuse erwärmen:)
Danke
TE
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry aber dabei kann ich dir wirklich nicht helfen... Ich hätte z.B. eins der Lian Li's aus #15 genommen. Denn dort kannst du ein normales ATX Board unterbringen und hast gleichzeitig sehr geringe Gehäuseabmessungen. Dafür lassen sich diese Gehäuse wieder schwer ordentlich verkabeln (worauf ich mittlerweile weniger Wert lege als du, da ich das schon häufiger gemacht und und weiß, dass ich damit gut zurecht komme)...

Zum Netzteil, das reicht 100%... PC-Konfiguratoren gehen auf Nummer sicher, da die Unternehmen mit allen Netzteilen einen sauberen Betrieb gewährleisten müssen. Also auch mit irgendwelchen billigen Netzteilen, die niemals die angegebene Leistung liefern. Selbst das CB System mit Geforce Titan etc. wird von einem Straight Power E9 400W betreiben. Mach dir darüber keine Gedanken, da emofehle ich dir schon nichts, was nicht zusammen passt.

Beim Gehäuse brauchst du auch in einer Dachgeschosswohnung keine Angst haben. Dann nimmst du halt wirklich 2 Lüfter um auf Nummer sicher zugehen. Einen für Frischluft und einen, der die warme Luft herausbefördert.
 
@Gewürzwiesel
Beim Antiphon kann ich doch auch ein normales ATX Board unterbringen und hab noch recht geringe Gehäuseabmessungen, oder? Bei der Verkabelung hatte mich ein Bild von Harwareluxx abgeschreckt. Hoffe ich bekomme das mit der Verkabelung hin! Das Antiphon ist im Moment leider überall vergriffen...
Danke für die Info zum Netzteil!
Nehm ich denn dann zwei oder doch lieber drei Lüfter dazu? Und zu welchen soll ich greifen? 3-Pin oder PWM?
Und wie siehts mit WLP aus? Ist die dabei oder bestelle ich die dazu? Brauche ich die überhaupt?
 
Zurück
Oben