Das drüber schlafen hat auch keine Entscheidung gebracht...
[Leider nur ein Problem mehr: Der Not-Rechner von dem aus ich schreibe, funktioniert nicht mehr...deshalb kann es zu weiteren Verzögerungen beim Posten, Recherchieren --> Entscheiden -und-> Bestellen kommen
Hoffe das schnellst möglich wieder in den Griff zu bekommen!]
Deshalb stell ich die Frage nochmal in die Runde:
@all
Hat jemand Erfahrungen und/oder kann Vor- und/oder Nachteile zu folgenden Gehäusen berichten?:
- Anidées AI4BS Black Silent
- Cooltek Antiphon
- Cooler Master CM 690 III
- Cooler Master N500
- Cooler Master Force 500
Ihr könnt auch gerne noch mal Gehäuse, die ihr empfehlt in die Runde werfen!
@Gewürzwiesel
Danke für den Einfall mit dem Laufwerk, fürs ausführliche Erklären wie das mit den Bestellungen funktioniert und die zahlreichen anderen Tipps und Hinweise bis jetzt schonmal! [Ich befürchte für heute bleibt das mein einziger Post, deshalb löcher ich dich noch mit ein paar weiteren Fragen, wenn das ok ist...und freu mich, wenn du trotz Verzögerung noch ein Weilchen dran bleibst!]
Zu den Lüftern: Eignen sich beide Modelle egal für welches der Gehäuse? Welchen von beiden würdest du empfehlen?
Oder kann ich z.B. den einen für hinten und den anderen für vorne bestellen? Ich hab gesehen, dass im AI4BS eine Verteilerplatine für Lüfter verbaut ist. Ist das mit beiden Lüftern kompatibel?
Bei dem CPU-Kühler Cooler Master Hyper TX3 Evo (
http://geizhals.de/cooler-master-hyp...1-a684740.html) bleibt es aber auch, oder?
Muss ich mir noch ne Tube Wärmeleitpaste mit dazu bestellen oder wie funktioniert das?
Zum Netzteil: 400 oder 450 Watt (Zukunftsicherheit)?
<-- wusste nicht, wie ichs anders formulieren sollte
Die letzte Frage betrifft nochmal die SSD: Macht es Sinn "nur" eine 64GB SSD zu verbauen und dort etwas vom Budget einzusparen? Denn wenn ja, könnte der Teil davon ja doch noch in einen Xeon oder woanders hin fließen...
Tang0ente