Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also ich selbst nutze 4x WD Gold was bestimmt Overkill ist, aber für deinen Nutzen würde ich dir WD Red empfehlen. Damit hatte ich noch nie Probleme, bei Seagatte sind uns in der Arbeit schon öfters welche innerhalb der Garantie weggestorben. Das ist aber nur eine Persönliche Meinung anhand meiner Erfahrungen.
Der Leerlaufverbrauch, der bei Geizhals angezeigt wird, stimmt in den wenigsten Fällen. Da musst du schon einen Blick ins Datenblatt/Handbuch werfen. Meine Barracuda Pro 12TB braucht im Idle_C Modus (reduzierte Drehzahl) zum Beispiel nur 2.36 Watt.
ich promoviere in medizinischer Informatik das Thema ist ziemlich fernab von meinem Schwerpunkt
Was hilft mir eine Verschlüsselung meiner Daten gegen einen Angriff der sie löscht oder nochmal weiter verschlüsselt (ransom ware)? Trotzdem mag ich meine Daten verschlüsseln, aber aus anderen Gründen
Hmm mir reicht eine 6TB Platte. Die vorgeschlagene Ironwolf könnte ich für ca 130€ bekommen das wäre rund die Hälfte der von dir vorgeschlagenen HDDs.
Und trotzdem kommt keine Cloud basierte Lösung infrage? Ich ich kann es verstehen, aber es wäre mit Sicherheit die einfachste (und günstigste) Lösung für dein Problem.
koma schrieb:
Was hilft mir eine Verschlüsselung meiner Daten gegen einen Angriff der sie löscht oder nochmal weiter verschlüsselt (ransom ware)?
Hmm ich habe ca 3TB Daten die wirklich mehrfach gebackuppt sein müssen und nochmal weitere 1-2 TB wo es nicht so schlimm ist wenn sie verschwinden. Das war bei allen Cloud Lösungen die ich angeschaut habe ziemlich teuer. Da hat sich der NAS schon nach kurzer Zeit gerechnet.
Und bei den Patientendaten von der UNI bin ich recht sicher, dass ich sie auch nicht in eine Cloud legen dürfte. Gut ich könnte für die ca 400gb auch weiter eine Festplattenlösung finden.
Ich würde in dienem Fall eher zu einer 8TB Platte tendieren. Und wir haben ja eine 3-2-1 Backup Lösung besprochen die dich vor jeglichen Zuständen schützen soll. Auch eine Ransom Ware ist kein Problem wenn du das Backup bei denen Eltern regelmäßig machst.
Soo vielen Dank für die vielen hilfreichen Beiträge. Habe mich nun für eine DS218+ mit der oben genannten Ironwolf 6TB Platte entschieden. Mit diversen Rabatten und Gutscheinen konnte ich den Preis nun auf rund 416€ inkl Mwst. drücken. Meine Datensammlung habe ich nun etwas ausgemistet, sodass ich mit den 6TB hoffentlich eine Weile hinkommen werde.
Hi, spricht etwas dagegen die Synology 90° gedreht zu montieren? Sodass der Lüfter hinten die warme Luft nach oben herausbläst? Der Schrank in dem ich sie aufstellen mag ist gut belueftet aber in der Breite zu knapp. Alternativ koennte ich sie auch genau anders herum montieren, dass der Luefter nach unten schaut.
Hi, um eine optimale Lüftung des NAS zu erreichen, sollten die Lüfter nicht verdeckt oder nach unten gerichtet sein, sondern lieber nach oben oder zur Seite schauen.
Hmm momentan bin ich mit der Einrichtung meines NAS beschäftigt. Momentan kann ich remote per Quick Connect auf meine DS218+ zugreifen.
Wie kann ich meinen NAS remote als Netzwerklaufwerk einrichten?
Mein ursprünglicher Plan war mich per VPN mit meiner Fritzbox 7490 zu verbinden. Dummerweise hat mein provider M-Net auf DS Lite umgestellt, sodass ich nur noch eine IPv6 Adresse habe. Ich bastele nun mit Hurricane Electric umher: https://tunnelbroker.net/ bisher aber noch ohne Erfolg.
Gibt es einen Weg das hinzubekommen ohne die 5€ im Monat für einen IPv4 Anschluss zu bezahlen?