Kaufberatung Neuer PC ca 1200€

Stegorix

Newbie
Registriert
Juni 2016
Beiträge
3
Guten Morgen.

Da mein Laptop langsam Leistungmäßig am Ende angekommen ist (Lenovo Y510p), brauche ich mal was neues. Ich hab mich dabei für einen Desktop-Computer entschieden, da das ist Preis-Leitungsmäßig wohl die bessere Entscheidung ist. :p

Ich muss leider zugeben, dass ich die Entwicklung der letzten Jahre nicht aktiv verfolgt hab und deshalb leider nur über gefährliches Halbwissen verfüge. Daher hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Einsatzgebiete:
Gaming in FHD (Witcher 3, Fallout 4, Cities Skylines, Just Cause 3, etc) (Natürlich am liebsten auf den höchsten Einstellungen ;) )
Unreal Engine 4 Editor; Photoshop; 3dsMax/Maya;
Plex Mediaserver;
Emulatoren (Dolphin, pcsx2, etc)
VR via Riftcat


Bei der Grafikkarte habe ich an die AMD Rx 480 gedacht, wenn sich die Ankündigungen bewahrheiten wäre das ein echter Preis-Leistungsknaller (Wird dann bei Bedarf durch ein zweites Modell aufgestockt).
Beim CPU bin ich mir unsicher: Ich würde da zum i7 6700(k) greifen, lasse mich aber gerne belehren.
CPU Kühler: Noctua NH-D15
Beim Mainboard hab ich mir folgende Modelle rausgesucht (Passend zum CPU und mit Crossfire Support): MSI Z170-A PRO oder Gigabyte GA-Z170-HD3P
SSD: 500GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (MZ-75E500B/EU)
HDD: 3000GB Seagate Desktop HDD ST3000DM001 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
Min 16gb Ram: 16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit (ggf später mehr , falls wirklich nötig.)
Netzteil: 530 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular 80+ Bronze (Reicht das, wenn ich zwei 480er drin habe, oder sollte ich lieber zu was besserem greifen?
Case: Corsair Obsidian Series 450D
DVD Brenner: LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer SATA

Hier der Warenkorb
https://www.mindfactory.de/shopping...221b48afb6a78f7d86f675425d7b9713725fcd712e8d9

2. Version (5. Post)
https://www.mindfactory.de/shopping...221624b34da7a8041e63d609223ebb7617d053acb4faa

3. Version (8. Post)
https://www.mindfactory.de/shopping...221c676d434c85c3e8bdbdd2cc867c98acc0e98de7fba

Übertakten ist mir eigentlich nicht so wichtig.

PS: Monitor, Maus, Tastatur, etc ist vorhanden

Vielen Dank schon mal im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch wach zu so später Stund?
Wie auch immer. Das würde ich mich 1200€ anstellen.
Die 1070 wird noch im Preis fallen wenn die 480 rauskommt, wird aber dennoch besser sein. Bei 1200€ würde ich mir schon eher die holen. Sonst würde ich mir ein 800-900€ System bauen, wenn du von der R9 480 begeistert bist. (Das mache ich momentan)
Denke nicht, dass der i7 notwendig ist, wenn du nur spielst. Würde dann eher einen 6600k holen und übertakten.
PSU wäre fragwürdig für eine R9 480, die 390x hat immerhin 300w gefressen. Da müssen wir noch wohl warten. Denke aber, dass die okay wäre. Mit einer 1070 würde auch schon die 450w Super Flower reichen. (System: ~360w - PSU: 450*0,89=~400w)
SSD muss nicht so groß sein, wenn du das meiste auf der 3tb HDD haben willst. Kühler kostet fast soviel wie die H100i Wasserkühlung.
Dein RAM hat ne höhere Frequenz, aber ich bezweifel, dass sich das ansatzweise bemerkbar macht.

Meiner Meinung nach solltest du dir ein 800-900€ System holen. Die 400€ kannst du für die nächsten 5 Jahre zurücklegen wenn neue Hardware sich "wieder lohnt." - Auf FullHD sollte das zudem mehr als reichen. Selbst 2k dürfte ganz gut klappen. Das 1200er System wäre eher was für den 4k Bereich mMn.

gJOK8Gh.png


Edit: Directlink zum screenshot: http://i.imgur.com/gJOK8Gh.png
 
Wenn du primär nur am zocken bist und übertakten willst, dann ist der i5 6600K im Grunde optimal.
6700K lässt sich wegen dem hohen Basistakt nur sehr bedingt übertakten, der normale 6700 gar nicht, somit hättest du dann teuren RAM und teures Z170 Board, aber könntest die Vorzüge nicht wirklich nutzen.

Beim Kühler nimm ne Nummer kleiner und günstiger. Macho HR-02 oder Mugen 4 reichen dicke für ein Skylake OC System.

Das NT ist suboptimal, da veraltete Technik bei zu hohem Preis dafür.
Gab vor kurzem hier erobern guten Test zu 500&550W NTs.
ne quiet E10 wäre da eine Empfehlung oder Corsair RM550x oder Super Flower Leadex 550W.

Optisches Laufwerk würde ich nur verbauen, wenn du es auch nutzt.

Crossfire würde ich von absehen, müsstest du eh ein stärkeres NT für nutzen, dann lieber die Grafikkarte gegen ein neues Modell austauschen.
 
Wenn du viel mit Photoshop, 3ds und maya machst würde ich schon den 6700k nehmen. Auch die SSD ist gut, so eine kleine SSD wie Noired sie vorschlägt, macht imho keinen Sinn mehr. Schnellerer RAM hilft schon für ein paar Prozente, sind diese recht günstig eingekauft. Bei den derzeitigen RAM-Preisen würde ich aber auch gleich auf 32GB gehen, 3ds usw werden es dir danken, nur für Spiele würden es natürlich auch die 16GB tun.

Direkt ein SLI/crossfire einzuplanen ist imho wenig sinnvoll, bringt vergleichsweise wenig und schafft nur potentiell Probleme. Auch ist die Spieleunterstützung dafür oft nur mau. Lieber gleich auf eine GTX1070 gehen, wenn die Leistung einer 480 nicht auszureichen scheint. Was die 480 denn jetzt tatsächlich leisten wird, weiß man halt erst in knapp einer Woche, bis jetzt gibt es nur unzuverlässige Gerüchte und teilweise arg überzogene Träumereien.
 
Soooo, erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich hab meine Liste mal nach euren Tipps aktualisiert.

https://www.mindfactory.de/shopping...221624b34da7a8041e63d609223ebb7617d053acb4faa

Die CPU Entscheidung wird dann mit der Grafikkarten-Auswahl zusammenfallen (Alles so teuer :( )
Auch das NT wird dann angepasst
Ich bin jetzt auf das "MSI Z170A TOMAHAWK" gewechselt, da man hier noch mal 45€ (bzw 35€ beim 6600k) Cashback bekommt.
Die SSD und die HDD müssen bleiben, da ich viel HDD Platz schon für meine Medienbibliothek benötige.
 
Das Noctua NH-D15 ist doch ein schönes Stück "Hardware". Ein jetzt gekauftes System kann gut und gerne 5 Jahre halten. Da macht man mit einem Highendkühler nichts falsch. Einen i7 würde ich durchaus wählen. Unter anderem weil die Systeme immer langlebiger werden.
Bei deinem Budget sind dann noch ca. 250 Euro offen, also reicht es mehr oder weniger knapp für eine RX480 mit 8GB. Ist doch alles super.
 
Wobei es auch ein Noctua U14S tun würde bei einem Skylake i7 mit ein wenig OC.
Von Crossfire bei "Mittelklasse" karten und weniger würde ich absehen. Lieber etwas früher aufrüsten auf ein High End Model.

Was das OC des i5 angeht das ist auch recht glücksabhängig. Wenn du Pech hast bekommst du eine CPU die nur schwer die 4,5 Ghz packt.
Mit viel glück kann es aber auch sein das du 4,8 mit moderarter spannung bekommst. :D
 
Hab meine Zusammenstellung noch mal aktualisiert:
https://www.mindfactory.de/shopping...221c676d434c85c3e8bdbdd2cc867c98acc0e98de7fba
Nur beim Kühler bin ich mir unsicher. Ich bräuchte einen, der 1. Ins Gehäuse passt (Was passt ins Gehäuse? 160mm laut Mindfactory, oder 165 laut Computerbase: https://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse/phanteks-eclipse-p400s-test.54219/ )
2. Sollte keine Rambänke überdecken und 3. Natürlich genug Kühlleistung bieten (Wahrscheinlich erstmal ohne OC)

Ich würde da am liebsten zum Noctua NH-U14S Tower Kühler greifen, aber der ist laut Datenblatt bei Mindfactory zu groß fürs Gehäuse...

Auf welche Angabe kann man sich bei der maximalen Einbauhöhe eher verlassen?
 
Auf welche Angabe kann man sich bei der maximalen Einbauhöhe eher verlassen?
Auf die Angaben des Herstellers; lt. Phanteks passen CPU Kühler bis zu einer max. Höhe von 160mm in das Eclipse P400S.

Der Scythe Fuma wäre eine von vielen Möglichkeiten.
 
Zurück
Oben