[Kaufberatung]: Objektiv gesucht (Nikon)

misterman

Ensign
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
190
Hallo Forengemeinde,

da ich bereits für den nächsten Frühling eine Fototour durch Beelitz gebucht habe bzw. machen werde, bin ich nun auf der Suche nach einem zweiten Objektiv für meine Nikon. Ich besitze die D3200 mit dem 18-55mm Kit-Objektiv, wollte mir aber eh ein zweites Objektiv zulegen. Mein maximales Budget beträgt 300€ und ein gebrauchtes Objektiv würde ich ggf. auch in Betracht ziehen. Was bietet sich an: 18-55 einfach mitnehmen? Weitwinkel? Fish-Eye (wohl eher nicht)? Hat vielleicht auch jemand Erfahrung oder war schon einmal in Beelitz und kann mir daher eine Empfehlung aussprechen?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Mfg und einen guten Abend noch
misterman
 
Naja, das kommt ganz auf dich und deinen Stil an...

"Technisch" sinnvoll wäre es, den kompletten Bereich von z.B. 10 bis 200mm mit möglichst lichtstarken Objektiven abzudecken und sich dazu vielleicht noch ein paar besondere Objektive mit z.B. einem schönen Bokeh oder das von dir genannte Fish-Eye zuzulegen.

Da du allerdings noch sehr am Anfang bist und sicher nicht so viel Geld ausgeben möchtest, kommt es darauf an, was dich zur Fotografie gebracht hat? Gibt es einen Stil der dir gefällt? Andere Fotografen? Eher Portraits, Makro, Landschaften, ...?

Einfach ein Objektiv des Objektives wegen zu kaufen halte ich für rausgeschmissenes Geld. Normal sollte man ein Objektiv dann kaufen, wenn einem selbst etwas fehlt. Sei es Qualität oder fotografische Möglichkeiten.
 
Nabend

Hier hat Marcel völlig recht. Du musst gucken, was du ablichten willst:

Für Portraits, Makro, Bokéh empfehle ich eine 40-80mm Festbrennweite mit schön offene Blende. Meist haben solche Objektive eine Blende von f1.8 und sind auch extrem scharf in der Darstellung.

Willst du Tiere, Vögel und Objekte aus großen Distanzen aufnehmen, dann empfehle ich dir das Tele-Objektiv. Meist haben die standard-Tele 55-200mm. Die sind für normalen Gebrauch völlig super.

Willst du extreme Landschaften, Wolken, Sternenhimmel, riesige Gebäude, Innenräume, Gruppenselfies aufnehmen, dann wäre ein Ultraweitwinkel (ab 400€) das richtige

Willst du ein extremen Look und einfach Alles (auch hinter dir) aufnhemen. Oder Unrealistische Entfernungen abbilden bzw den kompletten Nachthimmel fotografieren, wäre ein Fisheye interessant. Den Look muss man mögen und man muss auch mit so ein Objektiv umgehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher reizt und fasziniert mich die Landschaftsfotografie (dafür würde ich halt, wenn es finanziell passt, ein Fish Eye in betracht ziehen bzw. ein gutes Zoom)
Für solche Motive, wie in Beelitz, dachte ich an Weitwinkel.

Klar kaufe ich jetzt kein Objektiv des Objektives wegen, doch so langsam reize ich schon oft das 18-55er aus und bin halt am überlegen, was die nächste sinvollere Investition wäre :D

@crustenscharbap
Danke für die Übersicht!
also steht meine Entscheidung jetzt zwischen Festbrennweite und (Ultra)Weitwinkel, mal schauen, ob ich bis zur Tour noch etwas Geld reinhole
 
Zuletzt bearbeitet:
misterman schrieb:
Klar kaufe ich jetzt kein Objektiv des Objektives wegen, doch so langsam reize ich schon oft das 18-55er aus und bin halt am überlegen, was die nächste sinvollere Investition wäre :D

Also, dann weißt du ja schon in welche Richtung es geht ;)

Fish-Eye würde ich noch nicht kaufen. Der tatsächliche Einsatzbereich ist einfach zu klein um es sich als zweites Objektiv zuzulegen. Bei mir war es (glaube ich) das 4. Objektiv, dass ich mir gekauft habe. Und hierbei auch nur ein gebrauchtes Walimex.

Die Videos von crustenscharbap zeigen die Eigenheiten sicher ganz gut und es macht auch Spaß, damit unterwegs zu sein. Allerdings wird jedes Foto direkt in einen, ich sag mal, weniger ernsten Bereich gezogen.

Deswegen, mach es wie crustenscharbap gesagt hat. Hole dir ein Ultraweitwinkel (gerne manuell, man nimmt sich automatisch mehr Zeit für alles und fokussieren ist gar kein Problem) und hab Spaß damit ;)
 
Hab mir mal beide Videos angeschaut und bin auch der Meinung, dass meine Wahl auf ein Ultraweitwinkel fallen wird. Bei dem Fisheye Video wurde mir halt auch wieder deutlich, wie viel "Spielerei" es eigl. ist und sich daher fürs erste nicht lohnt. Sofern es tatsächlich mal ein Fisheye wird, kommt es bei mir auch nur gebraucht bzw. von einem Dritthersteller infrage.

Insofern, Danke für die Hilfe! ;)
 
Mal kurz als zwischen Gedanke, ein anständiges Stativ hast du?
 
misterman schrieb:
Klar kaufe ich jetzt kein Objektiv des Objektives wegen, doch so langsam reize ich schon oft das 18-55er aus und bin halt am überlegen, was die nächste sinvollere Investition wäre :D
Woran merkst du denn, dass das 18-55er ausgereizt wird?
Ist es dir untenrum zu lang, sprich du willst mehr aufs Bild bekommen, oder obenrum zu kurz?
Ist es dir zu lichtschwach, willst du mehr freistellen, oder bei Dämmerung/Nacht fotografieren?
 
@[moses]
Stativ hab ich noch keins, wird aber bald vom Weihnachtsgeld besorgt.

@Bart S.
Ich würde gerne mehr aufs Bild bekommen. Daher fällt meine Wahl wohl auf ein Ultraweitwinkel (werde mich dazu nich beraten lassen). Lichtschwach jein, bisher nutzte ich das 18-55er Objektiv nicht in der Dämmerung, sondern eher am Tag, für Portraits etc. Also wenn es lichtstärker ist, ist es für die Landschaftsfotografie bzw. meinen geplanten Einsatzzweck besser geeignet.
 
Das Sigma 10-20mm f/3.5 findet man unter 300€ und ist vielleicht die beste Variante in dem Fall.
 
Danke für den Tipp @cutedonkey.
Werde mir das mal anschauen bzw. austesten. Finde es derzeit leider nur ab 400 Tacken, aber wenn es überzeugt ... :freak:
 
APS-C Weitwinkel find ich Tokina sehr gut.

Lichtstärke braucht man da eher weniger.
 
Tokina hatte ich auch schon in Betracht gezogen, doch bin ich dort noch nicht fünding geworden.
Falls noch jemand eine Empfehlung hätte, wäre ich sehr dankbar. ;)
 
Tokina 11-16/2.8 oder das neue 11-20/2.8 den Rest kenn ich nicht.
 
Hey, habe die selbe Cam und den selben Hintergedanken, meine Frage und wo ich noch nicht so ganz hinter steige bei welchen Objektiven funktioniert an unserer Cam auch der Autofocus, da wir ja Objektive mit Motor brauchen z.b. bei Sigma & Tokina, letzteres schwebt mir da auch vor ... oder fokussiere ich im Weitwinkelbereich doch lieber manuell? Bis Samstag brauch ich eins für einen Workshop und muss daher schnell zuschlagen , freu mich über eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
D3200 hat keinen stangenantrieb. Das heist du kannst nur Optiken mit eingebauten Motor nutzen.

Bei dem Tokina 11-16/2.8 gibt es beide versionen. Das 11-20/2.8 weiß ich nicht
 
Das 11-20mm 2.8 gibt es nur mit Motor.

Ich selbst habe das Tokina 12-28mm 4.0. Mir macht's Spaß und dank 28mm obenraum, auch für "normale" Fotos geeignet und eigtl mein Immerdrauf. Aber mittlerweile wünsche ich mir doch ein bisschen mehr Lichtstärke :p

Mal gespannt wie das neue 14-20mm 2.0 von Tokina wird und vorallem was es letztendlich kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Supi, vielen Dank schon mal ... Da ich es bis Samstag brauche und Morgen in Erfurt zu Gange und dort nicht so viel auf Lager ist werde ich mir wohl ein Sigma holen.

SIGMA 10-20MM F3,5 EX DC HSM 

Hoffe das reicht für meinen Workshop 800m unter der Erde:)!
 
Zurück
Oben