Kaufberatung Office PC [300 Euro] Im Dauerbetrieb.

Sanschaar

Ensign
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
204
Hallo zusammen.

Primär bräuchte ich hier Hilfe, bei der Zusammenstellung eines Office PCs. Besonders ist bei der Kiste der Arbeitseinsatz. Der PC steht in einem Büro innerhalb eines Kuhstalls und ist dort mit einer Selektion verbunden, die den großteils des Tages Tierdaten empfängt und Anzeigen sollte. Bedeutet der PC wird nur selten Runtergefahren und läuft in nicht gerade sauberer Umgebung. Zwischendurch wird er auch für normale Office Aufgaben benötigt + Surfen.

Durch den Einsatz denke ich mir, dass nicht am NT, am Arbeitsspeicher (8GB?!?), oder an der Fetsplatte (eine 120 SSD sollte vom Platz her ausreichen) gespart wird.

Habt ihr Verbesserungsvorschläge:

http://geizhals.at/de/intel-celeron-dual-core-g1610-bx80637g1610-a889311.html

http://geizhals.at/de/msi-b75ma-p45-7798-010r-a756503.html

http://www.mindfactory.de/product_info.php/4GB-Kingston-ValueRAM-DDR3-1333-DIMM-CL9-Single_624370.html

http://www.mindfactory.de/product_info.php/CoolerMaster-Elite-344-USB-3-0-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz-silber_818167.html

http://www.mindfactory.de/product_info.php/300-Watt-be-quiet--System-Power-7-Bulk-Non-Modular-80--Bronze_822189.html

http://www.mindfactory.de/product_info.php/128GB-SanDisk-Ultra-Plus-Notebook-2-5Zoll--6-4cm--SATA-6Gb-s-MLC-asynchro_827411.html

https://geizhals.at/de/lg-electronics-gh24ns95-schwarz-gh24ns95-auaa10b-a864897.html

Habe mich erstmal stark an der FAQ orentiert. Gruß udn vorab Danke ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine SSD bei 24/7 Betrieb, würde ich nicht empfehlen. Dann doch eher eine Festplatte die auf 24/7 Betrieb ausgelegt ist. Und wenn er eh nicht oft rauf unter runtergefahren wird, und nur für Office Aufgaben benutzt wird, reicht eine HDD aus!
 
es fehlt ein mainboard:) ansonsten sieht das sehr gut aus


edit: ach das mb ist gut. hab quasi den gleichen pc meinem vater zusammengebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, kannst du mir eine passende HDD empfehlen?

Edit: Mainboard wurde nachgetragen :) daaanke
 
eine SSD kann man ruhig einbauen die hällt selbst im 24/7 betrieb 10+ Jahre durch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle dir noch Lüftergitter/Filter anzubringen damit der ganze Dreck nicht in den PC gezogen wird.
 
als HDD die Western Digital Red, würde den Pentium durch n Celeron ersetzen und wie schon erwähnt Lüftergitter ;)
 
stimmt, den pentium kann man durch nen celeron ersetzen! ist das büro in dem stall denn offen? ist es dort sehr dreckig? oder ist das schon ein abgeschlossener raum? man sollte auf jeden fall dann ein gehäuse mit staubfiltern wählen mit möglichst wenigen öffnungen
 
Eine APU wofür? Surfen und Office? Total übertriebene Grafik. Außerdem wäre der Verbrauch suboptimal.
Da reicht locker ein Celeron, der soll fast im Dauerbetrieb laufen, daher, mMn weg von APU.

Gegebenfalls Gehäuse anpassen oder passiv arbeiten, der Verbrauch eines
Celeron ist ja gering. Ohne Lüfter sparst du eine Menge Arbeit :>
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ja noch ein Auge und einen Gedanken an das Gehäuse verschwenden im Bezug auf das unsaubere Umfeld.
 
Also ich würde für etwas mehr den Pentium G3220 + B85 Board nehmen.
 
CPU wird es der Celeron. Bei der Festplatte wollte bin ich aufgrund der kommentare noch unsicher SSD, oder doch die HDD Red, die ich bei Mindfactory aber nicht finde. genauso wie ein Gehäuse, was so von haus aus mit filtern ausgetsattet ist udn nicht 100 Euro + kostet. Habt ihr dort ein paar Linsk parat. Am besten bei Mindfactory, da kostenloser Versand. Danekschön für das Feedback !
 
Also der Celeron kann FullHD Videos wiedergeben, ich glaube der TE will kaum mehr als einen reinen Office/Word betrieb ;)
Und ne hohe Rechenpower braucht er auch nicht.

Den Celeron kann man natürlich passiv mit nem Macho betreiben, allerdings bei gutem Airflow. Ist jetzt natürlich die Frage wie sich das mit der unsauberen Umgebung in Einklang bringen kann.
Würde den Fokus auch eher auf Gehäuse+Staubfilter/Lüftergitter legen
 
Sanschaar schrieb:
CPU wird es der Celeron.

Ja der Celeron reicht auch aus, nur wenn du den Pentium G2020 genommen hättest wäre es schlauer gewesen gleich den Nachfolger zu kaufen, da es vom Celeron noch keinen Nachfolger gibt ist das in Ordnung.
 
JackForceOne schrieb:
Eine SSD bei 24/7 Betrieb, würde ich nicht empfehlen. Dann doch eher eine Festplatte die auf 24/7 Betrieb ausgelegt ist. Und wenn er eh nicht oft rauf unter runtergefahren wird, und nur für Office Aufgaben benutzt wird, reicht eine HDD aus!

Die Laufzeit einer SSD wird durch die Menge an Lese- und Schreibzugriffe bestimmt. Eine lediglich mit Strom versorgte SSD ist vergleichbar mit einer ausgeschalteten SSD in Bezug auf die Lebensdauer der Speicherzellen. Oh... eine Festplatte beinhaltet zusätzlich mechanische Bauteile und hält die Magnetscheiben permanent in Bewegung - sofern sie nicht im laufenden Betrieb mangels Zugriff vom Rechner heruntergefahren wird. Insofern würde ich also eher sagen, daß permanenter Betrieb einer HDD bautechnisch mehr 'Schaden' hinzufügt als einer SSD.
 
Ich danke für die Kommentare. PC wird bestellt. Da der Raum wirklich sehr Problematisch mit Fliegen/Staub ist, baue ich auf jedenfall extra Staubfilter ein. CPU reicht. RAM rüste ich vielleicht auf, aber belasse es erst bei 4GB. Bei der Festplatte, kommt es auf den Speicher an, da mache ich mir nochmal gedanken.

Schönen Wochenende euch :cool_alt:
 
Der Stromverbrauch einer SSD ist auch klar besser. Es ist nicht nachvollziehbar, wie man hier darauf kommt, von einer SSD abzuraten.
 
gerade der 24/7 betrieb ist eine stärke der ssd's, da es dort keine beweglichen bauteile giebt die einem verschleiß unterliegen. ich kann auch nicht verstehen warum genau hier dann von einer ssd abgeraten wird.
ich würde als ssd eine Crucial M500 SSD 240GB oder Crucial M500 SSD 120GB vorschlagen, je nach benötigtem speicherplatz. die m500 ist momentan sehr günstig, relativ schnell und zuverlässig.
 
Zurück
Oben