Kaufberatung Office PC [300 Euro] Im Dauerbetrieb.

SSD ist bebonkt. hab mal durchrechnet, was dort gespeichert wird und da sollte sogar die 120er noch reichen.

Dankeee
 
Doch Has
Ergänzung ()

Doch Haswell Pentizm und H81 Mainboard, weil Haswell um Idle deutlich sparsamer ist (siehe ct Magazin Bauvorschlag 10 Watt PC).

Die 15 Euro mehr fuer CPU muessen in Relation zu den sehr guenstigen H81- Mainboards und des 5-10 Watt besseren Idleverbrauchs gesetzt werden.

Um Staubansammlung zu vermeiden wuerde ich win schwach reinblasenden Luefter mit Staubfilter verwenden, damit die Luft, die das Netzteil rausblaest, garantiert durch den Filter geht. Netzteil sollte oben im Gehaeuse sitzen. Sonst an Filterreinigung fuers Netzteil denken.
 
Ich würde auch den Haswell nehmen, ich denke das der Pentium G3220 sparsamer im Idle sein wird als der Pentium G2020, denn der Core i7 4770K ist auch im Idle sparsamer als der Core i7 3770K.
 
Das würde ich etwas schwach finden genauso wie den Celeron 847, auch für Office wäre der meiner Meinung etwas schwach.
 
Ja würde gehen, du solltest aber warten bis das Mainboard wieder 49-50€ kostet.
 
ok, die preise schwanken ja immer so bei Mindfactory :(

Dankeschön. Hoffentlich ein letztes mal ;)
 
Ja, ein Feedback zum Rechner ist immer gut.
 
Die Finale Zusammenstellung steht doch schon fest.
 
Stimmt! Solche Themen kommen aber immer wieder auf und daher war meine Empfehlung für Leute gedacht, die eine Alternative suchen. So gut das Sockel 1155 MSI-Board auch ist, handelt es sich bei dieser Kombination mit einem Celeron G1610 nicht mehr um eine ganz taufrische Lösung. Wer also was Brandaktuelles möchte, kann ja mal schauen. Ich lese ja auch immer in anderen interessanten Themen, um mir Ideen/Anregungen zu holen.
 
Hey Leute, hier mal ein Feedback und ein Problem.

Zuerst das Problem. Beim Hochfahren piept es vom Speaker aus. Der CPU Lüfter dreht sich auch erst ein wenig und nach circa 3-4 sek erst richtig. Wenn er dreht erst 2 sek auf voller Drehzahl bis er in den normal betrieb geht. Ist alles normal angelaufen folgt noch ein Piepton. Windows und alle Treiber sind drauf. Müsste ihn nurnoch per Internet Updaten. Meint ihr das könnte schon helfen, oder doch lieber nochmal komplett das Mainboard neu bestücken? Der PC läuft ohne Probleme und mit der SSD auch verdammt fix. Nur der Start hört sich nicht wirklich gut an.


Ansonsten bin ich mit den Bauteilen sehr zufrieden. Ich habe nur vergessen, dass man für die SSD noch einen extra Schacht braucht. Das Gehäuse ist für mich nur Mittelmaß. Habe hier ein Shinobi für 47 Euro neben mir und das ist schon ein ganz anderes Stück Qualität. Aber für den Arbeitseinsatz genügt auch das andere Gehäuse.
 
Nö, keine Fehlermeldungen. Wie gesagt rest läuft auch. Habe nur etwas bedenken, da ich es noch nie gesehen habe, dass der CPU Lüfter erst mit verzögerung anfängt zu drehen. Ich Lade den start bis heute abend mal bei YT hoch und verlinke das hier.
 
Ich kenne das auch und piepen kommt ja daher weil der Lüfter von dem CPU Kühler nicht schnell genug reagiert und angeht.
Trotzdem könnte das Video hilfreich sein.
 
also das der lüfter erst mal voll aufdreht ist bei vielen mainboards normal, ich vermute das es deswegen so gemacht wird damit sichergestellt ist das der lüfter auch wirklich anläuft.
das ein lüfter verspätet anläuft habe ich allerdings auch noch nicht gehabt wie hast du denn die lüfterregelung eingestellt? macht er das auch wenn du die automatische regelung abschaltest?
 
Zurück
Oben