Kaufberatung PC für Lasersoftware und Bildbearbeitung

Felix26

Newbie
Registriert
Okt. 2018
Beiträge
4
Hi Leute. Ich nutze seit einem halben Jahr einen IMac 27“ 5k mit i5 und 16gb ram, allerdings geht meine Lasersoftware nur für Windows und ich finde auch keine für meinen Mac. Deshalb muss ein neues pc her. Der Mac kann dann auch gehen.
Ich kenne mich nicht mehr so gut aus wie früher allerdings hätte ich folgendes System jetzt mal ins Auge gefasst
I5-8600k um evtl zu OC für den Takt da mein laserprogramm sehr alt ist und ich glaube nicht wirklich viele Kerne nutzt.
Gtx 1060
16gb ram
SSD usw


Was ist mein Problem? Meine Software für den Laser ist nicht installierbar und läuft nur von einem Ordner der Platte. Selbst bei meinem Mac mit parallels desktop ist es eine Katastrophe zu arbeiten. Wenn ich nur ein Wort schreibe was ich Lasern will geht alles sehr schnell aber sobald ich mal 2 Sätze schreibe und versuche alles gleichzeitig mit der Maus zu verschieben habe ich Verzögerungen das ist nicht normal. Auch wenn ich eine vektorgrafik erstelle mit vielen tausend strichen rechnet er schonmal ne halbe Minute. Hatte die Lasersoftware mit einem Notebook getestet mit schlechtem cpu. Dafür ssd und 8gb ram und schlechter graka. Aber keine Chance damit ist es noch schlimmer, war mir aber klar. Man sollte nicht meinen das das Dumme kleine Programm mehr power benötigt als Photoshop etc und das bei nur 2 Sätzen die man verschieben will. Ich ziehe den Text an eine andere Stelle und erst nach ein paar Sekunden ist er dort wo er sein soll.
Meine Frage jetzt ist wie krieg ich so eine simple Software ruckelfrei zum laufen und wie sieht es momentan aus mit dem System oben was ich mir kaufen würde oder eher zu rysen tendieren ? Bin total unschlüssig und lese seit Wochen und habe immernoch kein Ergebnis.


Danke euch






1. Was ist der Verwendungszweck?
Lasersoftware, Bildbearbeitung



1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?


1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Corel draw, Photoshop Lightroom

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, mehrere Monitore, ein besonders leiser PC, …)?


2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte:
  • HDD / SSD:

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1300€

4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?


5. Wann soll gekauft werden?
Jetzt

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Bauen lassen
 
Hast du statt Parallels mal versucht Windows nativ über Bootcamp zu installieren?
Weiterhin, wäre es gut wenn du den Namen der Software nennen könntest - ich kenne mich in dem Bereich Lasersoftware (ich nehme an du hast einen Schnitt- oder Gravurläser?) nicht aus, wenn die Splines der Vektorgraphiken allerdings mit einer extrem geringen Schrittweite gesampled werden kann das evtl schon rechenintensiv werden.
Verwunderlich ist jedoch viel mehr, dass es auf deinem Laptop nicht richtig läuft. Mit SSD klingt der Laptop nicht soo alt und wenn die Software RICHTIG alt ist, sollte der Laptop weitaus mehr Rechenleistung haben als damalige PCs als die Software geschrieben wurde. Daher tippe ich eher auf Inkompatibilät zu neueren Betriebssystemen. Aber ohne den Namen der Software ist das auch nur ein Schuss ins Blaue.
 
Danke dir für deine Antwort. Die Software ist ezcad2
Ergänzung ()

Bei der Software werden halt zum Füllen der laserung striche im Abstand von 0.001mm bis je nachdem 0.05mm gemacht. Das ist bei einer Grafik dann schon heftig
 
Zuletzt bearbeitet:
Lief die denn mal auf irgendeinem PC schneller als auf deinem Laptop oder unter Parallels? Die sieht ja wirklich nach Asbach Uralt aus, da würde ich direkt tippen 0 Mehrkern oder GPU Unterstützung. Sollte die mal flüssig auf einem System gewesen sein (dem Screenshot nach zu urteilen Windows 95?!) dann kann die auf aktuellen System evtl inkompatibel sein. An der Rechenleistung wird es nicht liegen, auch unter Parallels ist die CPU schnell.

Die Auflösung ist wirklich sehr hoch, das Programm wird vermutlich keinerlei Optimierung haben, da kann die Rechenzeit schon sehr hoch sein (sollte es kompatibel sein). Beim Verschieben sollte das sinnvoller Weise mit niedriger Auflösung angezeigt werden und beim Lasern dann entsprechend hochauflösend gerechnet werden... SOLLTE. Ich würde mich nach einer anderen Software umschauen :D

Edit: Die Software passt direkt zu deinem spezifischen Lasermodell? Dann wäre eine ander Software ja keine Alternative. Vlt einfach mal versuchen ein altes Windows zum Laufen zu bringen, ansonsten Auflösung auf das Minimum zu reduzieren, verschieben und wenn du laserst die Auflösung erhöhen.
Ergänzung ()


Vlt hilft dir das weiter, dort wird das Programm im Kompatibilitätsmodus ausgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nach kurzer Recherche, die Software ist wohl damals mal unter Windows XP entwickelt worden.
Mehrkernoptimierung wird da nicht sein, deswegen würde ich auch keinen 8600K kaufen, der ist teuer und die 6 Kerne bringen halt nicht so viel.

Ich würde es so machen:

i3 8350K (4 Kerne mit 4Ghz Takt und aktueller Architektur, das wird maximale Power bei Single Core Anwendungen geben)
ASRock Z370 Pro4 (solides Z370 Board mit allen aktuellen Anschlüssen)
16Gb DDR4 3000Mhz RAM (schneller RAM, um die Performance zu Maximieren)
Crucial 500Gb SSD (sollte reichen, wenn das nur zum Arbeiten damit sein soll. Ansonsten noch ne 1Tb HDD dazu)
nVidia GTX1050 2Gb (für Photoshop, Lightroom und Co. reicht so ne kleine Graka mehr als aus. Die größeren Grakas bringen nahezu 0 Performancegewinn)
Alpenföhn Brocken Eco (leiser Kühler für den i3)
beQuiet Pure Power 10 400W
Sharkoon S25-V (schlicht und gut verarbeitet mit passendem P/L)
Windows 10

Damit hättest Du ein System was sogar noch unter deinem Budget ist, aber maximale Leistung für deine Anforderungen bietet. Lightroom und Co. nutzen auch kaum Kerne und brauchen viel Takt, da ist das System auch sehr gut geeignet für.
 
Also das runterstellen der Auflösung im Programm oder die ganzen anderen Kompatibilitätseinstellungen bringen überhaupt keine Änderungen. Mir ging es bei dem pc ja nicht nur um den Laser. Dann kommt der iMac ja weg und dann brauche ich schon wieder was mit Leistung
 
Zurück
Oben