Zu den klanglichen Unterschieden kann man noch festhalten - das wohl welche vorhanden sind.
Hier sollte man, wie ich finde... nur mit seiner eigenen, subjektiven Meinung argumentieren.
Was für dich besser oder schlechter klingt, muss du entscheiden und das sagte ich bereits.
Ich hab nicht ohne Grund mehrfach gefragt, was du eigentlich suchst.
Du musst/müsstest dich erst mal entscheiden, was es den letztendlich werden soll.
Kompaktanlage?
AMP + LSP?
Aktivlautsprecher?
Das ein LSP einer Yamaha Pianocraft nicht an eine Zensor 1 herankommen kann, fraglich.
Rein objektiv betrachtet (was ja für Hans wichtig ist) leisten diese LSP hervorragende Arbeit.
Subjektiv betrachten stört mich bei der Zensor 1 der HT-Bereich, die Yamaha´s ist da doch neutraler.
Die NS-BP200 ist durchaus schlank im Bass, zeigt aber passende Struktur und kann sehr gut auflösen.
In Summe sind beides doch sehr gute LSP, ich halte die Zensor 1 aber nicht für wirklich überlege.
Zum Preis, Yamaha nimmt in Stückzahlen ab, da kann einem schlecht werden, daher günstig.
Die Zensor 1 ist eine gute HiFi-Box, aus meiner Sicht können da zwei NS-BP200 aber sehr wohl mithalten.
(Alles nur meine Meinung, bis auf die Messung, dass ist ein Fakt.)
Man sollte auch den Preis nicht vergessen!
Eine Yamaha MCR-755 (DVD, 3D-Blu-ray, HDMI, DLNA, AVCHD, USB) kostet 390€.
Ein Paar Zensor 1 sind für das was sie leisten unverschämt günstig, kosten aber allein eben 258€.
Die MCR-550 (CD-Version aber ebenfalls mit NS-BP200) bekommt man für unter 300€.
Marantz M-CR603 + Dali Zensor 1 wäre in Ordnung, ob dir das Bundle gefällt, kannst nur du entscheiden.
Die Pianocraft´s sind auch nicht perfekt... man sollt immer vergleichen und vor allem probehören.
DreazyPeazy schrieb:
will das lieber vorher mal Probe hören, bei so viel Geld...
Ja, auch bei wenig Geld nie verkehrt.
EDIT: Die Yamaha NS-BP300 einer MCR-640 klingen anders als-wie die NS-BP200.