Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?
- Ersteller burnout150
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
1337beo
Cadet 1st Year
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 15
Leider produziert mein Netzteil seit dem Upgrade auf eine 1070 und einen Dell WQHD 144hz ein Spulen Fiepen beim zocken. Mit "nur" Full HD tritt das fiepen nicht auf.
Die Grafikkarte habe ich schon ausgeschlossen (und auch zur Sicherheit getauscht), mit dem "Ohr dran halten" Test kommt das fiepen eindeutig aus dem Netzteil.
In meiner Konfig werkelt noch ein älteres Pure Power 630W, vor ca. 5 Jahren gekauft.
Solange ich mein Headset beim Spielen aufhabe ist alles ok, aber ohne ist es leider unerträglich.
Ich stehe jetzt vor der Überlegung welchen Ersatz ich mir hole. Meine aktuelle Konfig:
CPU: Core i7-4790K
GPU 1: Evga GeForce GTX 1070 FTW
Laufwerke: 2x SSD, 1x HDD
Arbeitsspeicher: 4x4GB
Lüfter: 3x Gehäuse Lüfter, 1x Brocken2
Monitore: Dell S2716DG + 24" Full HD als 2. Monitor
OC wird keins gemacht (auch wenn ich eine K CPU und ein Asus Z Board habe, das konnte ich aber günstig von einem Freund übernehmen).
Ich denke mit einem 500w Netzteil dürfte ich genug Reserven haben oder doch doch eher 600w?
Ich hatte mir eigentlich das Straight Power 10 500w oder 600w überlegt, allerdings ist der Test von den neuen Pure Power 10 ja recht positiv. Preisunterschied sind ca. 20€ zwischen Straight und Pure Serie.
Habt ihr eine Empfehlung für mich? "Lohnen" sich die 20€ Unterschied? 500w genügend?
Danke euch![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Die Grafikkarte habe ich schon ausgeschlossen (und auch zur Sicherheit getauscht), mit dem "Ohr dran halten" Test kommt das fiepen eindeutig aus dem Netzteil.
In meiner Konfig werkelt noch ein älteres Pure Power 630W, vor ca. 5 Jahren gekauft.
Solange ich mein Headset beim Spielen aufhabe ist alles ok, aber ohne ist es leider unerträglich.
Ich stehe jetzt vor der Überlegung welchen Ersatz ich mir hole. Meine aktuelle Konfig:
CPU: Core i7-4790K
GPU 1: Evga GeForce GTX 1070 FTW
Laufwerke: 2x SSD, 1x HDD
Arbeitsspeicher: 4x4GB
Lüfter: 3x Gehäuse Lüfter, 1x Brocken2
Monitore: Dell S2716DG + 24" Full HD als 2. Monitor
OC wird keins gemacht (auch wenn ich eine K CPU und ein Asus Z Board habe, das konnte ich aber günstig von einem Freund übernehmen).
Ich denke mit einem 500w Netzteil dürfte ich genug Reserven haben oder doch doch eher 600w?
Ich hatte mir eigentlich das Straight Power 10 500w oder 600w überlegt, allerdings ist der Test von den neuen Pure Power 10 ja recht positiv. Preisunterschied sind ca. 20€ zwischen Straight und Pure Serie.
Habt ihr eine Empfehlung für mich? "Lohnen" sich die 20€ Unterschied? 500w genügend?
Danke euch
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
PCTüftler
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 22.961
Ein e10 mit 500 Watt würde voll und ganz ausreichen, das System ohne OC wird rund 250 Watt verbrauchen. Solltest du doch mal etwas an der Taktschraube drehen, was durchaus sinnvoll sein kann, wird der Verbrauch auf rund 330 Watt unter Volllast ansteigen.
Ich würde zum effizienteren e10 greifen.
Ich würde zum effizienteren e10 greifen.
Guten Tag,
Ich habe vor mir einen neuen Computer zusammen zu bauen, leider war das mir zugesandte Netzteil durch einen Versandhandel defekt.
Lt. Computer-Fachmann war es nicht in der Lage die Spannung wirkungsvoll zu wandeln.
Das war ein 500 Watt be quiet! Pure Power 9 Modular 80+ Silver, er meinte das die PP9 Serie schon einige diverse Probleme hatte.
Vielleicht harmonieren die Teile nicht, vielleicht war es Pech.
Die anderen Teile sind:
Intel Core i7 6700K 4 x 4,00 Ghz
Asus Geforce GTX 1060 Strix 6GB
MSI Z170A Gaming Pro Carbon
16 GB G.Skill Ripjaws DDR4-3200MHz
Alpenföhn Brocken 2
Sandisk 240GB
Ich habe vor mir einen neuen Computer zusammen zu bauen, leider war das mir zugesandte Netzteil durch einen Versandhandel defekt.
Lt. Computer-Fachmann war es nicht in der Lage die Spannung wirkungsvoll zu wandeln.
Das war ein 500 Watt be quiet! Pure Power 9 Modular 80+ Silver, er meinte das die PP9 Serie schon einige diverse Probleme hatte.
Vielleicht harmonieren die Teile nicht, vielleicht war es Pech.
Die anderen Teile sind:
Intel Core i7 6700K 4 x 4,00 Ghz
Asus Geforce GTX 1060 Strix 6GB
MSI Z170A Gaming Pro Carbon
16 GB G.Skill Ripjaws DDR4-3200MHz
Alpenföhn Brocken 2
Sandisk 240GB
DaMoffi
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 14.695
Eher Pech ... Zurück und den Nachfolger holen. 400W würden bei dem System schon reichen: https://geizhals.de/?cmp=1564535&cmp=1564587&cmp=1564538&cmp=1564594
Hey Leute,
Wollte mal ohne jetzt viel suchen zu müssen ein oder zwei Vorschläge sammeln
Habe leider was Netzteile angeht 0 Plan :/
Ich stelle mir in den nächsten Tagen nen neuen Rechner zusammen.
Da kommt rein:
-GTX 1070 KFA2 EX OC rein, (hat 1x8 pin und 1x6 pin)
- i7 7700k, auf
- Z270 GAMING PRO CARBON oder GA-Z270X-Gaming K5
- Luftkühler (noch unschlüssig welcher),
- 16 GB DDR4-3000 Corsair Vengeance
- ca 2 SSDs und ne HDD (also halt diverser Kleinkram, DVD Laufwerk...)
Alles in einem Corsair 780t
Und dann sollte evtl platz zum übertakten sein![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Das Netzteil sollte Kabelmanagement haben.
Preis bis ca 80€
wobei mir die Lautstärke nicht so wichtig ist (sollte halt nicht n startendes Flugzeug sein
)
Wenn ich was vergessen hab um ein Netzteil zu bestimmen einfach Fragen
Danke euch
Wollte mal ohne jetzt viel suchen zu müssen ein oder zwei Vorschläge sammeln
Habe leider was Netzteile angeht 0 Plan :/
Ich stelle mir in den nächsten Tagen nen neuen Rechner zusammen.
Da kommt rein:
-GTX 1070 KFA2 EX OC rein, (hat 1x8 pin und 1x6 pin)
- i7 7700k, auf
- Z270 GAMING PRO CARBON oder GA-Z270X-Gaming K5
- Luftkühler (noch unschlüssig welcher),
- 16 GB DDR4-3000 Corsair Vengeance
- ca 2 SSDs und ne HDD (also halt diverser Kleinkram, DVD Laufwerk...)
Alles in einem Corsair 780t
Und dann sollte evtl platz zum übertakten sein
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Das Netzteil sollte Kabelmanagement haben.
Preis bis ca 80€
wobei mir die Lautstärke nicht so wichtig ist (sollte halt nicht n startendes Flugzeug sein
![Zunge rausstrecken :P :P](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Wenn ich was vergessen hab um ein Netzteil zu bestimmen einfach Fragen
Danke euch
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
@ schnapsy:
sonderlich viele kabel spart dir CM da nicht. ich werfe mal die üblichen verdächtigen in form des Straight Power 10 und Whisper M in den raum, 400-500W. wären beide ziemlich leise, aber auch sonst gut.
nimm bei der 1070 entweder die normale EX für 400€ oder die Gainward Phoenix für 435€, aber nicht die EXOC Sniper für 430€. oder ist dir die zusätzliche beleuchtung 30€ wert?
vllt auch einfach deinen "alten" thread weiternutzen? die kiste breitet sich jetzt schon über 3 threads aus.
sonderlich viele kabel spart dir CM da nicht. ich werfe mal die üblichen verdächtigen in form des Straight Power 10 und Whisper M in den raum, 400-500W. wären beide ziemlich leise, aber auch sonst gut.
nimm bei der 1070 entweder die normale EX für 400€ oder die Gainward Phoenix für 435€, aber nicht die EXOC Sniper für 430€. oder ist dir die zusätzliche beleuchtung 30€ wert?
vllt auch einfach deinen "alten" thread weiternutzen? die kiste breitet sich jetzt schon über 3 threads aus.
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute.
Nachdem der neue PC jetzt da ist lässt mir das NT Thema keine Ruhe.
Habe das PurePower9 verbaut welches in einem mid-high PC wegen Gruppenregulierung nicht zu empfehlen ist.
Sollte Gefahr bestehen, dass dieses NT meine Hardware (100% gaming) langsam aber sicher zermürbt dann kaufe ich sofort ein neues :-)
Bitte um Feedback.
ps:
der Grund für den Kauf des PP9 waren positive Tests diverser Onlineplattformen.
Zwar wurde die gruppenregulierung erwähnt allerdings wird trotzdem eine gute qualität und kaufempfehlung ausgesprochen.
Nachdem der neue PC jetzt da ist lässt mir das NT Thema keine Ruhe.
Habe das PurePower9 verbaut welches in einem mid-high PC wegen Gruppenregulierung nicht zu empfehlen ist.
Sollte Gefahr bestehen, dass dieses NT meine Hardware (100% gaming) langsam aber sicher zermürbt dann kaufe ich sofort ein neues :-)
Bitte um Feedback.
ps:
der Grund für den Kauf des PP9 waren positive Tests diverser Onlineplattformen.
Zwar wurde die gruppenregulierung erwähnt allerdings wird trotzdem eine gute qualität und kaufempfehlung ausgesprochen.
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.686
Ähm, es gilt immer noch das, was letzte Woche dazu von mehreren geschrieben wurde: https://www.computerbase.de/forum/t...er-mein-system.1345998/page-443#post-19746522
Eine Gefahr für die Hardware besteht nicht. Das pp9 600W ist aber hoffnungslos überdimensioniert. Für den Kaufpreis wären zudem Geräte möglich gewesen, die besser geeignet sind. That's it.
Entscheiden musst Du selbst.
Eine Gefahr für die Hardware besteht nicht. Das pp9 600W ist aber hoffnungslos überdimensioniert. Für den Kaufpreis wären zudem Geräte möglich gewesen, die besser geeignet sind. That's it.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
shmoe
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2016
- Beiträge
- 914
rg88 schrieb:oder du bestellst in der Nacht oder bei einem anderen Shop
die versandkostenfrei regelung von 00:00 - 06:00 Uhr morgens gilt bei mindfactory eben nur bei einem gesamtwert von min. 100€. http://www.mindfactory.de/info_center.php/icID/16
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Habe bei amazon gekauft, weil ich noch einen 50€ gutschein hatte den ich dadurch endlich verwursten konnte. auch wenn es mich am ende 8€ mehr gekostet hat.
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich nochmal etwas umgesehen, und meine Aufmerksamkeit field auf das Thermaltake.
Entweder Hamburg mit 530 Watt oder Berlin mit 630 Watt.
Hat jemand Erfahrung bei diesen NT?
Mein System war:
Desweiteren hörte ich etwas von Gruppenregulierung, ist das ein relevanter Faktor bei einem Gaming PC?
Ich will nicht nochmal gegen die Wand fahren, wie bei dem BQ PP9.![Sauer :mad: :mad:](/forum/styles/smilies/mad.gif)
Entweder Hamburg mit 530 Watt oder Berlin mit 630 Watt.
Hat jemand Erfahrung bei diesen NT?
Mein System war:
Intel Core i7 6700K 4 x 4,00 Ghz
Asus Geforce GTX 1060 Strix 6GB
MSI Z170A Gaming Pro Carbon
16 GB G.Skill Ripjaws DDR4-3200MHz
Alpenföhn Brocken 2
Sandisk 240GB
Desweiteren hörte ich etwas von Gruppenregulierung, ist das ein relevanter Faktor bei einem Gaming PC?
Ich will nicht nochmal gegen die Wand fahren, wie bei dem BQ PP9.
![Sauer :mad: :mad:](/forum/styles/smilies/mad.gif)
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 12.377
Die beiden sind nicht gut. Unter dem Niveau von einem PP9. Wenn du was gutes mit DCDC willst was auch noch günstig ist würde ich mir mal die Corsair Vengeance und be Quiet! PP10 ansehen.
Zuletzt bearbeitet:
(siehe #8955 und #8956)
TheOpenfield
Captain
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 4.023
Philip312 schrieb:Habe mich nochmal etwas umgesehen, und meine Aufmerksamkeit field auf das Thermaltake.
Entweder Hamburg mit 530 Watt oder Berlin mit 630 Watt.
Hat jemand Erfahrung bei diesen NT?
Mein System war:
Desweiteren hörte ich etwas von Gruppenregulierung, ist das ein relevanter Faktor bei einem Gaming PC?
Ich will nicht nochmal gegen die Wand fahren, wie bei dem BQ PP9.![]()
Hol dir das E10 400W und werd glücklicher. Bei so einem aktuellen Rechner solltest du nicht am NT knausern.
Zuletzt bearbeitet:
rg88
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 35.264
Philip312 schrieb:Desweiteren hörte ich etwas von Gruppenregulierung, ist das ein relevanter Faktor bei einem Gaming PC?
Wichtig ist, dass es eben NICHT gruppenreguliert ist.
roterhund07 schrieb:Wenn du was gutes mit Gruppenregulierung willst was auch noch günstig ist würde ich mir mal die Corsair Vengeance und be Quiet! PP10 ansehen.
Totaler Quatsch, genau andersrum ist es. Die guten Netzteile haben DC-DC-Technik, erzeugen die 3/5/12Volt-Spannungen also unabhängig. Gruppenregulierung ist das Gegenteil davon.
TheOpenfield
Captain
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 4.023
Man sollte noch dazu sagen, dass mehr als 400W definitiv nicht nötig sind, dafür aber nicht an der Technik gespart werden sollte.
Dankeschön für die Tipps.
Eben weil daran alles hängt will ich am NT nicht sparen.
Ein Arbeitskollege meinte, er wäre mit seinem Seasonic sehr zufrieden, kostet aber auch mehr.
Ist das eher ein überteuertes Nischenprodukt oder schon was, worauf man sich verlassen kann?
Eben weil daran alles hängt will ich am NT nicht sparen.
Ein Arbeitskollege meinte, er wäre mit seinem Seasonic sehr zufrieden, kostet aber auch mehr.
Ist das eher ein überteuertes Nischenprodukt oder schon was, worauf man sich verlassen kann?
shmoe
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2016
- Beiträge
- 914
seasonic hat mehr als 1 netzteil modell ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
hat generell kein schlechtes image die marke. aber wenn du es dir einfach machen willst dann hol dir einfach das was alle empfehlen:
http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-400w-atx-2-4-e10-400w-bn230-a1165465.html
vergleich z.b. einfach mal die verkaufszahlen bei mindfactory, die sagen auch was aus.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
hat generell kein schlechtes image die marke. aber wenn du es dir einfach machen willst dann hol dir einfach das was alle empfehlen:
http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-400w-atx-2-4-e10-400w-bn230-a1165465.html
vergleich z.b. einfach mal die verkaufszahlen bei mindfactory, die sagen auch was aus.
vergleich z.b. einfach mal die verkaufszahlen bei mindfactory, die sagen auch was aus.
Hatte ich auch mit dem Pure Power 9 gemacht, und mich in die Nesseln gesetzt.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 625
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.302
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 2.189